Batterie nach 1 Jahr kaputt

Mercedes CL C215

Hallo,
Dezember 05 gab meine Batterie ihren Geist auf: Lichtmaschine kaputt (Garantie).
Nun ist die damals neu gekaufte Originalbatterie schon wieder leer. Lichtmaschine ist in Ordnung.
Minuskabel war lose, hat der ADAC entdeckt.
Kann das der Grund sein?
Der ADAC sagte auch was von defekten Steuergeräten bei einigen W220ern. Kann das sein?
Hatte den Wagen in einer Lackierwerkstatt, die haben dann auch gleich eine neue Batterie eingesetzt - zum absoluten Schottenpreis von nur 235 plus Steuern (gibt es einen zornesroten Smiley?). Haben die Batt. von DC geholt.

Was sagt Ihr zu der ganzen Geschichte?

MFG
Pluto

P.S. am Freitag bin ich noch 50 Autobahnkilometer gefahren, trotzdem war das Biest am Sonntag absolut leer.

30 Antworten

Hallo Pluto24Reisen!!!

Dann wollen wir mal hoffen das dich Murphys Gesetz bis zum Abschluß der Garantie verschont....viel Glück!!!!

AntonDGF schrieb:

W220 S500 Getriebeprobleme und andere Krankheiten

Hallo zusammen,

heute war mal wieder Kundendiensttermin (Service A). Dabei wurde festgestellt, dass ein Getriebesteuergerät defekt ist.

Der Wagen wird nächsten Monat 3 Jahre alt und hat mittlerweile 116.000 km drauf! Ich will mal hoffen, dass es selbst für Mercedes nicht normal ist, dass das hochgepriesene Getriebe 7G nach dieser Zeit so spinnt.

Hier mal eine Kostenaufstellung Dieses Steuergerät + div. Kleinteile die damit benötigt werden kosten mal eben EUR 1000,00 netto + Arbeitsaufwand! Mercedes hat eine Kostenübernahme von 75% auf Teile und Arbeitsaufwand zugesagt. Ein weiterer Teil wird von der Anschlussgarantie übernommen. D. h. es bleiben noch ca. EUR 150,00 netto an mir hängen.

Am besten finde ich aber die Aussage, dass es durchaus noch sein kann, dass sich der Wandler verabschiedet hat, was dann natürlich wieder Kosten aufwirft, wobei aber nicht sichergestellt ist, dass Mercedes hier einen Teil übernimmt! Das stellt sich dann alles nächste Woche beim Steuergerätwechsel heraus!

Langsam verliere ich die Geduld mit dem Wagen!

Hier mal eine kleine Bilanz der letzten 3 Monate:

Kompressor Airmatik defekt (Kulanz läuft noch)

Steuergerät welches div. Geräte im Wagen miteinander verbindet hinüber. Es ging nichts mehr - weder Radio noch Telefon oder Navi. Kosten über 500,00

Heute wurde auch gleich der TÜV noch mitgemacht, dann ist der auch erledigt. Hier wurde bemängelt, dass die Feststellbremse auf der rechten Seite fast keine Wirkung hat. Wurde gleich erledigt. Gut das fällt nicht ins Gewicht, ist mir aber aufgefallen.

Ich dachte eigentlich, dass die Mopf Fahrzeuge des W220 besser sind als die vor der Mopf! Ich wurde mittlerweile eines besseren belehrt. Der Vorgänger ein W220 aus dem Jahre 99 hat mir auch genug Kopfschmerzen gemacht, dies aber mit eher Kleinigkeit nicht mit solchen Getriebeproblemen usw.

Die letzten Mercedesfahrzeuge haben mir sooo viel Nerven gekostet, dass ich ersthaft überlege ob mein nächster Wagen nicht evtl. von einem anderen Hersteller ist. Aber ob ich da nicht vom Regen in die Traufe komme

Mal abwarten, der Wagen muss noch ein Jahr halten, dann hat er seine 180.000 km drauf und wird "ausgemustert"

Habt Ihr mit Euren Mopf S-Klasse auch solchen Ärger in Folge gehabt?

Gruß aus Niederbayern.

Anton

...Bilanz der letzten 3 Monate...

Deine Antwort
Ähnliche Themen