Batterie nach 1 Jahr kaputt
Hallo,
Dezember 05 gab meine Batterie ihren Geist auf: Lichtmaschine kaputt (Garantie).
Nun ist die damals neu gekaufte Originalbatterie schon wieder leer. Lichtmaschine ist in Ordnung.
Minuskabel war lose, hat der ADAC entdeckt.
Kann das der Grund sein?
Der ADAC sagte auch was von defekten Steuergeräten bei einigen W220ern. Kann das sein?
Hatte den Wagen in einer Lackierwerkstatt, die haben dann auch gleich eine neue Batterie eingesetzt - zum absoluten Schottenpreis von nur 235 plus Steuern (gibt es einen zornesroten Smiley?). Haben die Batt. von DC geholt.
Was sagt Ihr zu der ganzen Geschichte?
MFG
Pluto
P.S. am Freitag bin ich noch 50 Autobahnkilometer gefahren, trotzdem war das Biest am Sonntag absolut leer.
30 Antworten
Ist schon traurig. Man fährt ne S-Klasse , hat aber kein
Geld für ne gute Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von pioneer_master
Ist schon traurig. Man fährt ne S-Klasse , hat aber kein
Geld für ne gute Batterie.
wie meinst Du das?
Nun, ich spare jedenfalls nicht am falschen Ende und habe - so die Werkstatt - das Beste, was es an Batterie gibt, drin.
Fließbatterie (?) mit 90AH mit Preisnachlass für 250.
NUR: Du hast ja Recht, ich habe nicht das Geld, mir jeden Tag eine neue zu kaufen, denn mein Stromfresserchen verputzt die Batterie in einer Nacht.
Deshalb auch meine Anfrage, denn ich will bald nach Spanien und muß mich da auf meinen Wagen verlassen können. Wenn dann unterwegs jeden Tag die Batt. leer ist, ist die Urlaubsfreude ein klein wenig gedämpft 🙂
Freue mich jedenfalls schon auf mein Parador Cardena (aus dem 9. Jahrundert) und mein LH in Barcelona (300 Meter über der Stadt liegend - muß ein irrer Blick sein).
MFG
Pluto
P.S. wen es interessiert:
http://www.varta-automotive.com/de/index2.php?...
scheint ja das Beste zu sein, wenn selbst Rolls und Co die als Erstausstattung haben.
Zitat:
Original geschrieben von pioneer_master
Ist schon traurig. Man fährt ne S-Klasse , hat aber kein
Geld für ne gute Batterie.
Der Fall liegt etwas anders. Leute die eine S-Klasse fahren können, setzen ihr Geld zielgerichtet ein verschwenden es nicht für unsinnige Sachen, wie Angels Eyes und so'n Kram, deshalb haben sie soviel übrig sich eine S-Klasse zu kaufen UND zu halten. Übrigens ne Batterie für € 250 ist ja wohl eine "gute" Batterie, deshalb muss die auch etwas länger halten.
Ich bin immer noch überzuegt, dass die nicht kaputt ist und wieder ladbar ist, wenn der Stromfresser abgestellt ist.
Naja 360 finde ich auch schon ganz schön happig, da ja der W220 doch ja ein ganz modernes Auto ist sollte ja die Fehlersuche durch die Steuergeräte im Diagnosemodus quasi automatisch gefunden werden.
Ich kenne nur die bayrische Konkurrenz und die VAG Modelle, gehe mal aber davon aus dass Mercedes auf einem vergleichbaren technischen Stand ist ;-) und alle Sensorzustände usw abrufbar sind....ohne dass man suchen muss - das ist ja ein Vorteil der Steuergeräte
250 finde ich auch die Obergrenze für eine Batterie, noch mehr ist dann wirklich reine Kundenabzocke, die aber sicher den Prokuristen der Werkstatt zum Grinsen bringt.
Ich denke auch ein S-Klasse Fahrer kann beim Ersatzteilkauf sein Gehirn anlassen :-))
Ähnliche Themen
hallo fgordon:
habe die Batt. im Internet gefunden, kostet dort ebenfalls 250.
Irgendwie scheint mein Benzli zu viele Steuergeräte zu haben, jedenfalls hat das Auslesen nichts gebracht.
BOBOROLA:
nenn mir doch bitte die Quelle, damit ich Montag direkt der Werkstatt Bescheid geben kann!
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
nenn mir doch bitte die Quelle, damit ich Montag direkt der Werkstatt Bescheid geben kann!
In den Unterlagen steht etwas von "die letzte Inspektion darf. max. 6 Monate 10tkm in der Vergangenheit liegen" oder so ähnlich.
Dann ziehe doch einfach eine "kleine Durchsicht" vor, nur mit dem Minimalumfang (die anderen Arbeiten sind ja noch nicht fällig) und Du hast Deine Inspektion.
Aber Deine Werkstatt wittert wohl das große Geld... 🙄
++++In den Unterlagen steht etwas von "die letzte Inspektion darf. max. 6 Monate 10tkm in der Vergangenheit liegen" oder so ähnlich.
stimmt. und die ist leider nun schon fast ein Jahr und 11tsd her. Ich liege im Moment genau dazwischen und die nächste ist die Assyst B!
So sagte mir dann der Meister, er würde die 9000 km, die ich noch habe, auf keinen Fall verschenken und mit dieser Garantie warten, bis die Assyst B fällig ist.
Ich frage aber am Montag auf jeden Fall, ob nicht trotzdem eine kleine Durchsicht möglich ist.
Ich sag Dir dann mal Bescheid, wie die reagiert haben.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
So sagte mir dann der Meister, er würde die 9000 km, die ich noch habe, auf keinen Fall verschenken und mit dieser Garantie warten, bis die Assyst B fällig ist.
Die Werkstatt verdient an Dir ja auch mehr als wenn die Arbeiten über die Schiene "Servicevertrag Garantie" abrechnen... 😉
So "verschenkst" Du eben (wegen nicht vorhandenem Garantiefall) ein paar hundert Euro. 🙄
Naja alle modernen Fahrzeuge sind da auf dem gleichen Stand, was Überwachung und Anzahl der Steuergeräte angeht. Selbst ein Skoda ist inzwischen auf Augenhöhe mit der S-Klasse was die Steuergeräte und Sensoren angeht.
Ich habe bei BMW mal in diesem Bereich einige Jahre entwickelt von daher wundert mich das halt, dass so ein Fehler bei Mercedes nicht sehr einfach identifizierbar ist , denn das ist ja nach der eigentlich Steuerfunktion die Hauptaufgabe der Steuergeräte.....
Ich lasse bei meinem standardmässig eine Steuergeräteüberwachung ständig mitlaufen, hehe allerdings nur halt weil's mich selber interessiert - für richtige Fehler ist er hoffentlich noch zu jung...
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Die Werkstatt verdient an Dir ja auch mehr als wenn die Arbeiten über die Schiene "Servicevertrag Garantie" abrechnen... 😉
So "verschenkst" Du eben (wegen nicht vorhandenem Garantiefall) ein paar hundert Euro. 🙄
Stimmt noch nicht, die Rechnung. Bin noch auf der Haben Seite. Und wenn nichts mehr hinzu kommt, dann sowieso.
Oder glaubst Du, die hätten mir die Batt. ersetzt?
Und wenn mein Benzli die nächste Zeit schön brav ist, verdient die Werkstatt halt gar nichts.
Das Ganze ist wie beim Roulette, Und da gewinne ich im Endeffekt immer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Das Ganze ist wie beim Roulette, Und da gewinne ich im Endeffekt immer 🙂
Dann schließe einfach keine Garantie ab. 😉
...aber dann nicht hier im Forum jammern, wenn doch mal etwas kaputt geht. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Dann schließe einfach keine Garantie ab. 😉
...aber dann nicht hier im Forum jammern, wenn doch mal etwas kaputt geht. 🙄
Tja, in unserer Schule hat jeder Jahrgang ein eigenes Büro für uns Lehrer - in einem davon habe ich Jammerverbot 😉 weil das nämlich eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist 🙂
Zur Batterie:
Eine normale 100Ah für um 100,- Teuros tuts auch.
ODER
Zwei 88Ah Banner (Testsieger) für 2mal 70,- Teuros übertreffen jede Einzelbatterie.
Und zur Garantie:
Der Jahresbeitrag ist zwar mit 550,- nicht billig.
Wichtig jedoch solange du unter 100.000km bist zahlts du keinen Cent.
Was um die 100.000km so alles kaputt geht:
Getriebe, Lima, Luftkompressor Airmatic, Radarsensor Distronic (2800,- inkl. Einbau - ohne Fehlersuche) und das waren nur die gängisten Defekte...
und falls du einen Diesel hast kommen noch die Injektoren und eventuell noch der ganze Motor dazu.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Was um die 100.000km so alles kaputt geht:
Getriebe, Lima, Luftkompressor Airmatic, Radarsensor Distronic (2800,- inkl. Einbau - ohne Fehlersuche) und das waren nur die gängisten Defekte...
und falls du einen Diesel hast kommen noch die Injektoren und eventuell noch der ganze Motor dazu.
Das hört sich sehr! überzeugend an.
MFG
Puto
Zitat:
Original geschrieben von boborola
In den Unterlagen steht etwas von "die letzte Inspektion darf. max. 6 Monate 10tkm in der Vergangenheit liegen" oder so ähnlich.
Dann ziehe doch einfach eine "kleine Durchsicht" vor, nur mit dem Minimalumfang (die anderen Arbeiten sind ja noch nicht fällig) und Du hast Deine Inspektion.
Aber Deine Werkstatt wittert wohl das große Geld... 🙄
Hallo,
ich wundere mich schon, was Du als Moderator hier schreibst. Pardon, aber dies stimmt nicht. Ich kann keine kleine Durchsicht vorziehen - Du zitierst ja selbst, warum nicht.
Also muß ich die Assyst B machen lassen.
Habe mich Heute nämlich noch einmal kundig gemacht.
Gut - ich warte noch die 9 tsd / 3 Monate, bsi sie eh fällig ist.
Dann werde ich 100 %ig die Garantie machen lassen.