Batterie mit Batterie laden .. geht das?
Hallo,
eine allgemeine Frage an Elektro-Fachleute: Kann man eine Autobatterie mittels einer 2. Autobaterie aufladen - und wie?
Grüße
Jo
Beste Antwort im Thema
...... immer wieder fällt das Forum auf so kleine "ich möchte gerne mit den Großen pinkeln , kann aber das Bein nicht so hoch heben" rein und gibt Ratschläge , die der Themenstarter nicht versteht .
mfg ortler
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vuizlaud
Hallo,
ich weiß zwar nicht, über wieviele intakte Gehirnzellen jeder Kommentator so verfügt, der meine sachlich vorgetragene Frage beantwortet, die abwertende Antwort des Pseudo-Lateiners "Ortler" eignet sich absolut nicht zur Erhellung des Sachverhalts, sondern gibt allenfalls Einblick in sein sonderbares postpubertäres Persönlichkeitsinventar ("Mitpinkeln"😉. Ob ich Geld ausgeben kann oder w i l l, sind 2 verschiedene Dinge. Um dies zu klären, brauche ich weder Motortalk, noch weniger solche Boulevard-Psychologen.
Intellexeram, si tacuisses, philosophus mansisses.
Jo
---------------------------------------------------------------
911 SC, 500SL, 560SEL, 300SE, BMW 728i e23, Chevy G20 Hightop, Camaro Z28 IROC Convertible, R100, CB sevenfifty
Tja, bei so einer Signatur muss man sich schon solche Fragen gefallen lassen. 😁
Wie wäre es denn wenn Du dein Kfz mal auf Kriechströme absuchst! Ist eigentlich keine große Sache und schafft Gewissheit!
Es ist doch schon irgendwie unnormal das alle paar Tage deine Batterie leer sein soll!
Wenn die Elektrik an deinem Kfz in Ordnung ist, sollte deine Batterie locker ein viertel Jahr ohne Probleme zu machen durchhalten!
Alles andere ist nur Spielerei und führt auf lange Sicht zu keinen Erfolg und erzeugt nur Kosten!
MfG Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Vuizlaud
Hallo,
ich weiß zwar nicht, über wieviele intakte Gehirnzellen jeder Kommentator so verfügt, der meine sachlich vorgetragene Frage beantwortet, die abwertende Antwort des Pseudo-Lateiners "Ortler" eignet sich absolut nicht zur Erhellung des Sachverhalts, sondern gibt allenfalls Einblick in sein sonderbares postpubertäres Persönlichkeitsinventar ("Mitpinkeln"😉. Ob ich Geld ausgeben kann oder w i l l, sind 2 verschiedene Dinge. Um dies zu klären, brauche ich weder Motortalk, noch weniger solche Boulevard-Psychologen.
Intellexeram, si tacuisses, philosophus mansisses.
Jo
@Themenstarter, "Vuizlaud":
Um mal auf dein Thema zurückzukommen: Was hast du denn zwischenzeitlich unternommen? Läuft das Fahrzeug wieder, oder gibt es noch weiteren, (ggfs postpubertären) Klärungsbedarf; bzw bist auch du jetzt mit deinem Lade-Latein am Ende?
Gruß Alexander!
Hallo Alexander u.a.,
Latein hab ich schon, aber kein Lade-Latein. Deshalb auch meine Frage ans Forum.
Fremdstarten klappt wunderbar, die Batterie hält auch mehr als ein paar Tage (ist erst 2 Jahre alt). Allerdings stehen meine Schätzchen oft viele Wochen herum.
Die Idee mit dem Stromfresser (Kriechstrom) scheint zuzutreffen. Die Amis haben halt eine fürchterliche Elektrik ohne konsequente Farbkodierung.
Über das Laden mit Solarplatten habe ich noch keine Ergebnisse.
Weitere Ideen wären ein Stromgenerator und ein 12V/230V-Spannungswandler in Verbindung mit einem Ladegerät.
Auf jeden Fall kommt erst mal ein Schnellverschluß für die Batterie rein, beizeiten gehts dann zum Boschdienst.
Grüße
Jo
PS Meine Signatur habe ich wieder rausgenommen - zuviel negative Reaktionen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vuizlaud
Hallo,
Sprit habe ich 100 Liter an Bord. Aber - wie lange muß ich fahren, um eine 100 A Batterie vollzuladen? Wie schauts mit der Schadstoffbelastung aus? Und was kosten das? Für eine Stunde fahren (20 l/100km mal 1,36 EUR) sind rund 27 Euronen fällig! Und wenn er dann 4 Wochen steht, geht alles von vorne los.
Nachvollziehbar. Mir war nicht klar, dass Deine Batterie sich regelmäßig entleert. Hätte ja auch sein können, dass Du eine Lösung für ein
einmaligesProblem suchst.
Zitat:
Und falls Beethovens Tipp/fremdstarten in die Hose geht, schickst Du ihm die Rechnung.
Mein Hinweis war durchaus sachlich und ernst gemeint, daher wundert mich diese Reaktion. Aber sei's drum...
Gruß,
Uli
Hallo,
habe das Übel gefunden: die Motorraumleuchte brannte ständig...
Das Solarpannel lädt - bei Sonne - mit 1000 mA. Scheint zu klappen.
Danke Euch allen.
Jo