Batterie macht während der Fahrt schlapp

BMW 3er E36

Moin, mir ist vor einer Stunde auf der Landstraße mitten im Nirgendwo das Auto (samt Licht und allem) ausgegangen.

Ich hatte heute früh schon gesehen, dass die Batterie-lade-Leuchte im Tacho im Stand an war (Motor lief).

Ab einer Umdrehung von über 3000 touren erlosch das Lämpchen langsam, bis es bei 4000 touren ganz aus ging - wenn die Drehzahl zurück ging, wurde auch das Lämpchen wieder heller.

Musste dann halt von der Arbeit noch nach hause fahren, und da passierte es: Das Licht wurde langsam immer Dunkler, das Radio ging aus, dann nahm der Motor kein Gas mehr richtig an (Zündung ging ja nicht mehr) und schließlich ging der Motor aus. konnte gerade noch so auf eine Bushalte Bucht rollen, von wo ich dann später von einem Freund abgeschleppt wurde. ( Warnblinker versagte nach 45min auch komplett. ).

Nun meine Frage: hat dies etwas mit der Lichtmaschine zu tun oder hat meine Batterie einen weg?

Habe vorher nie Probleme gehabt, nicht mal Andeutungsweise.

Fahre einen BMW E36 320i Coupé von 1992.

währe über ein paar hilfreiche Antworten sehr erfreut. :-)

Mit freundlicher Lichthupe
Marco

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corny1985


Also Leute: Ich hab heute mit einem Kollegen der bei einer Autowerkstatt arbeitet die Lichtmaschine durchgemessen, und wir sind zu dem Ergebniss gekommen, dass es weder an der Lichtmaschine, noch an der Batterie liegt - es liegt an einem kleinen Kabel, das die Lichtmaschine von der Batterie aus zu anfangs mit Strom versorgen soll (starthilfe für die LiMa, so hatte er es genannt).

Nun muss dieses Kabel getauscht werden, weil irgentwo ein Kabelbruch vorliegt.

Um das klarzustellen, zu dem Erregerstromkreis ( wo der Kabelbruch sein soll) gehören die Schleifkohlen im Regler.

Die Kohlen sind runter, das sind Verschleißteile, beim 92er Baujahr sind die eben mal fällig.

Bau die LiMa aus, mußt Du ohnehin - da kommst Du nicht drum rum. Dann siehst Du ja, ob es reicht nur den Regler zu tauschen, ansonsten besorg Dir

HIER KLICK KLACK

was passendes.

Könnte schon lange erledigt sein.

Zitat:

Original geschrieben von corny1985


Also Leute: Ich hab heute mit einem Kollegen der bei einer Autowerkstatt arbeitet die Lichtmaschine durchgemessen, und wir sind zu dem Ergebniss gekommen, dass es weder an der Lichtmaschine, noch an der Batterie liegt - es liegt an einem kleinen Kabel, das die Lichtmaschine von der Batterie aus zu anfangs mit Strom versorgen soll (starthilfe für die LiMa, so hatte er es genannt).

Nun muss dieses Kabel getauscht werden, weil irgentwo ein Kabelbruch vorliegt.

Dann könnte dein Kollege zum Probieren ja einfach mal ein neues Kabel an die LiMa legen. Laut Aussage deines Kollegen versorgt das Kabel die LiMa nur ANFANGS mit Strom. Hat er auch vollkommen recht. Ist die sogenannte Erregerspannung. Nur warum war deine Batterieleuchte bei hoher Motordrehzahl plötzlich aus 😕

Die Warnleuchte hängt übrigens in dem Kabel mit drin.

Ja genau wir haben uns ne Brücke von der Batterie zur LiMa gebaut, damit der Erregerstrom wieder hergestellt ist, dann haben wir überbrückt und nach dem überbrücken die fremdstartkabel abgenommen - der wagen hielt sich und die Batterie wurde geladen. Als wir jedoch nach ca. 1min das provisorische Kabel abgenommen hatten, hat sich die Batterie auch wieder entladen.

Also tippt ihr hier weiterhin auf die Kohlen im Regler, und nicht auf einen Kabelbruch?

Also mal von Vorne. Wenn man die Zündung einschaltet geht die Kontrollleuchte für die LiMa (die mit dem Batteriesymbol) an.
Bei Dir macht sie das nicht mehr. Davon gehe ich erstmal aus. Also ist dieser Stromkreis unterbrochen, wo auch immer (Kabel , Kohlen, Lampe selber usw.)
Da bei Dir die Lampe aber aufleuchtet, wenn der Motor läuft, muß Kabel und Lampe ja ganz sein. Bleiben also nur noch die Kohlen oder direkt die Wicklung in der LiMa. Jedenfalls nach meiner bescheidenen Logik.

Ähnliche Themen

Habt ihr den Ladestrom gemessen, als ihr das Kabel überbrückt habt? Alles andere bringt nichts, weil die Batterie durch das Fremdstarten wieder so viel Saft bekommen hat, das sie die minute auch ohne LM herhalten würde. Also wenn du sicher sein willst, mach die Überbrückung rein, und miss dann den Ladestrom. Kommen da die 13V an, ist es nur das Kabel. Wenn nichts kommt ist es die LM oder der Regler.

gruß He-Man

Oha so hab ich ja noch garnicht gedacht :-O.

Hmm was ich noch dazu sagen muss: es ist von "gestern auf heute" passiert. Es hab keine Vorboten oder sonstiges, ich hatte nie Probleme damit gehabt.

Es ging morgens los mit der Batterie-Leuchte, die halt Drehzahlbedingt aufgeleuchtet hatte, bis es am Abend ganz zu ende ging und ich liegen geblieben bin ( Radio flackert - dann geht das Licht aus und schließlich stirbt der Motor ab ).

Ich denke mal ich komme am besten davon, wenn es der Regler ist, weil so wie mir erzählt wurde, ist es eine, auf gut deutsch gesagt, scheiss arbeit dieses Kabel zu tauschen, weil es ja an der Leuchtdiode im Armaturenbrett mit dranne hängt, welche aber FUNKTIONSTÜCHTIG ist, was wiederum darauf schließen lässt, dass ja nicht das Kabel hinüber sein kann...

Ich weis echt nicht was ich machen soll... Auf gut glück Regler tauschen? oder teuer in die Werkstatt das Kabel für den Erregerstrom erneuern lassen?

Wie He-Man gesagt hat: Ladespannung messen.

Wieder das Hilfskabel von Batterie zur LiMa legen, Motor mit überbrücken starten, Starthilfekabel abklemmen und dann mit einem Voltmeter an der Fahrzeugbatterie die Spannung messen. Wenn der Regler (bzw. die LiMa) heile ist, solltest du da jetzt ca. 13 Volt messen, eher etwas mehr. Das spräche für einen Kabelbruch
Hast du hingegen unter 12 V, liegt es an deiner Lichtmaschine.
Kannst auch zusätzlich noch Verbraucher einschalten (z.B. Licht).

Zitat:

Original geschrieben von tommy87


Wie He-Man gesagt hat: Ladespannung messen.

Wieder das Hilfskabel von Batterie zur LiMa legen, Motor mit überbrücken starten, Starthilfekabel abklemmen und dann mit einem Voltmeter an der Fahrzeugbatterie die Spannung messen. Wenn der Regler (bzw. die LiMa) heile ist, solltest du da jetzt ca. 13 Volt messen, eher etwas mehr. Das spräche für einen Kabelbruch
Hast du hingegen unter 12 V, liegt es an deiner Lichtmaschine.
Kannst auch zusätzlich noch Verbraucher einschalten (z.B. Licht).

gesagt getan^^ 13-14 Volt Spannung bei laufendem Motor wenn das Kabel drann ist, nimmt man es ab, sinkt die Spannung langsam wieder...

Soll man jetzt gratulieren oder Mitleid aussprechen 😕
Viel Spaß beim Suchen des Kabelbruchs bzw. beim Erneuern des Kabels

In der FAQ findest du den Stromlaufplan, der wird dir sicherlich helfen. Stehen auch teilweise Einbauorte verschiedener Relais und Leitungen mit drin.

Zitat:

Original geschrieben von corny1985


Es ging morgens los mit der Batterie-Leuchte, die halt drehzahlbedingt aufgeleuchtet hatte

Das spricht deutlich gegen die "Kabel"-Theorie.

Zu beachten ist auch, dass die Vorerregung überflüssig ist, sobald die LM selbst Strom erzeugt. Wäre ja blödsinnig, den Erregerstrom über die Lampe zu führen, die ja eben dann nicht leuchten soll. Vielmehr wird der Erregerstrom dann intern abgezapft - genau das tut der Regler, denn mit der Regulierung des Erregerstroms lässt sich letztlich die Ausgangsspannung einstellen. Wenn er das jetzt nicht tut, dann deshalb, weil keine Spannung mehr erzeugt wird. Und das geschieht, weil kein Erregerfeld mehr da ist. Und das wiederum geschieht, weil kein Strom über die Kohlen fließt.

Klar, wenn man da von aussen 12 V anlegt, mag es noch ein bisschen gehen. Hängt ja dann auch keine Lampe dazwischen. Und die Kohlen sind nie sofort "ganz weg", sondern der letzte Restkontakt löst sich langsam auf. Deshalb die Drehzahlabhängigkeit am Anfang.

Wechsel einfach das Reglerdings mit den Kohlen, und gut ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine (siehe bei "Ladekontrolllampe..."😉

Grüße,
Michael

moin Leute, wollt hier mal den Fortschritt niederschreiben:

Bin am Freitag in der Werkstatt gewesen, die haben das Kabel für nen 5€er durch gemessen, da ist nix mit, es funktioniert einwandfrei.

Die haben mir empfohlen die Lichtmaschine auszubauen, und dann zum überprüfen dort vorbei zu bringen.

Gesagt getan, heute hat sich genug Zeit gefunden und wir haben sie in gut ein einhalb std draußen gehabt. Wenn man die Lichtmaschine dreht, macht sie schon so "mahlende" Geräscueh, ich glaube es ist das beste, wenn ich sie komplett tausche, anstatt nur den Regler.

Morgen kommt die neue vom BMW ersatzteile Markt für 70€, ich denke das wird ein angemessener Preis sein ( Neupreis 878€ laut Werkstatt ).

MfG
Marco :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen