1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. Batterie, Lichtmaschine, Steuergerät oder was denn nun....

Batterie, Lichtmaschine, Steuergerät oder was denn nun....

Citroën C5 1 (D)

Hallo,
hab in letzter Zeit ja schon öfter geschrieben, dass sich seltsames zuträgt an unserm Xsara II 1.6 VTS.
Hab nun nen neuen Anlasser verbaut, Problem mit der falschen Tankanzeige ist weg.....
Auch hatte er in letzter Zeit keine Aussetzer mehr, die allerdings nur auftraten, wenn die Karre warm war (also er sprang nicht mehr an, obwohl die Kobiinstrumente leuchteten
wie ein Christbaum, auch auch das Akkustische Pling kam nur noch gelegentlich beim herumdrehen des Zündschlüssels).
In kaltem Zustand ist er ohne zu murren angesprungen (steht auch in ner einigermaßen beheizten Garage, also immer mind. 8 Grad).
Heute fährt mein Weib zur Arbeit (bei uns hat es den ganzen Tag geregnet, vllt. ist das wichtig), und ruft mich an, ihr Auto springt nicht mehr an. Lichter brennen alle aber nix passiert.
Ich dachte: Wird sich ein kabel vom neuen Anlasser gelöst haben, und bin hingefahren.
Kabel waren alle dran, aber starten wollte er nicht. Da er am Berg stand, haben wir ihn 5m laufen lassen und dann im 2. Gang angefahren, alles wunderbar... (nicht schimpfen, ich weiß der kat....).
Aber...... die Tachonadel geht bis einmal rum, Lichtorgel etc.... Displayanzeige im Radio zeigt mir 0:00 Uhr, 02.01.00, Batterieleuchte, Motorkontrollleuchte, Warnblinker alles macht sich selbstständig.
Etwas Gas..... und alles läuft normal.....
Ich dachte ok, fahren wir mal nach Hause, sind etwa 15km, mal sehen was ist. Zuhause angekommen, wollte ich ihn wieder starten, 2mal eine zähes drehen, und tot ist das Ding.
Multitester rausgeholt, Batteriespannung 11,8 bzw. exakt 12V, ich gehe nun mal davon aus, dass es die Batterie ist, die mich ärgert.
In diesem Zusammenhang ne Frage:
Wenn die Lima defekt wäre, müßte doch die Batterieanzeige im Kombi unentwegt brennen, oder nicht?
gruß Carsten

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caruhl


Multitester rausgeholt, Batteriespannung 11,8 bzw. exakt 12V, ich gehe nun mal davon aus, dass es die Batterie ist, die mich ärgert.

Zumindest ist sie leer.

Da die Anzeige innen genullt ist, war diese stromlos.

Also entweder ist die Batterie defekt, oder die Kabelanschluesse sind defekt/gebrochen/korrodiert/lose, oder die Lima ist defekt....

Wie ist denn die Ladespannung bei laufendem Motor?

Wie hoch ist die Ladespannung an der Lima gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von Caruhl


In diesem Zusammenhang ne Frage:
Wenn die Lima defekt wäre, müßte doch die Batterieanzeige im Kombi unentwegt brennen, oder nicht?

Noe, nicht zwingend...

kein Pling beim Überbrücken, anspringen ohner den geringsten Muckser..
....wenns Auto läuft, an den abgezogenen Kontaktklemmen der Batterie bei laufendem Motor 14,1V, an der Batterie ebenso 14V.
Auto aus und dann an der Batterie gemessen 12V....
Also wohl doch die Batterie.....
gruß Carsten

Moin,

nur zum Verständnis, Du hast die Batterieklemmen wärend des laufenden Motors abgeklemmt ?
Wenn ja, hoffe ich, dass die LIMA dadurch nicht defekt geworden ist.

Wenn 14V bei laufenden Motor anliegt, dürfte die LIMA i.O. sein.

Wird wohl eher ein Batterieproblem sein.
Mal mit einem Säureheber testen (beim offenen System).

Schon mal geschaut wie alt die Batterie denn ist?
Klingt typisch nach einer alten (>5 Jahre) oder mal durch langes Stehen / Tiefentladen sulfatierten Batterie die keine Ladung mehr aufnimmt. Natürlich auch keine mehr abgibt...
Raus damit und dann sind wahrscheinlich alle Elektr(on)ikspinnereien mit einem Schlag weg.

hm, ist ne Varta 640/400 drin, zumindest mal älter als 3 Jahre.....
also, hab ich gestern die Batterie ausgebaut und über Nacht geladen. Heute morgen eingebaut, Auto gestartet..... alles wunderbar, aber er kam etwas zäh .
Batterie hatte nach dem Aufladen 13,2V....
Dann 2 weitere zähe Startversuche des Motors, danach ging nix mehr, alle Lichter im Cockpit an, aber nix dreht sich im Motorrraum.
Batterie zeigt jetzt noch 12,6V an........

Die Spannung der Batterie ohne Last hat relativ wenig Aussagekraft, wichtig ist was mit der Spannung unter Last passiert "also beim starten" da sollte ein Wert von 9 Volt nicht unterschritten werden, ebenfalls nicht unwichtig ist die Tromaufnahme der Batterie im eingebauten Zustand, ist die Batterie leer sollte sie mindestens 10-12 Ampere Strom ziehen (kann man mit einem Ladegerät nicht testen denn die schaffen selten mehr als einen maximalen Ladestrom von 6 Ampere) zum messen benötigt man aber eine Amperezange und die hat nicht jeder zu Hause.
Messung Batterie unter Last ist aber relativ einfach möglich.
Batterie ist aber soweit man das aus der Ferne sagen kann, ein Fall für den Sondermüll.

Da bliebe noch eine/mehrere korridierte Masseschraubverbindung Batterie - Karosse und Motor - Karosse mit zu hohen Übergangswiderständen.

Prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Caruhl


er kam etwas zäh .
...
Dann 2 weitere zähe Startversuche des Motors, danach ging nix mehr, alle Lichter im Cockpit an, aber nix dreht sich im Motorrraum.

Wie meine Vorposter schon schrieben, wenn's nicht doch noch eine Masseverbindung ist, dann ist die Batterie schwach.

Ich glaube ja letzteres, denn wenn beim ersten Starten sich noch halbwegs was dreht, aber bereits beim 2. u. 3. Mal immer zäher und dann gar nix mehr - das ist die Batterie. Eine unmittelbar davor geladene gute Batterie muss selbst mehrmaliges längeres Orgeln locker schaffen.

lg Gus

eben erneuter Schock....
hab ne neue Batterie gekauft, eingebaut, alle Lichter brennen aber er springt nicht an, kurzes anhängen an ein Ladegerät (10min), und alles ist bestens, 10x versucht, jedesmal direkt angesprungen.....
jetzt läuft er.....

Ich denke, eine neue Batterie hättest Du sparen können, da wird wohl noch ein anderer Fehler vorliegen.

Ein Ladegerät 10 Min. an der Batterie hägen, dürfte der Batterie so gut wie nichts an Kapazität bringen.
Außer vielleicht ein Schnelllader, der in einer 0,75 Std eine völlig leere Batterie wieder voll macht, was allerdings die Lebensdauer einer Batterie wesendlich verkürzt.

Seltsam, das mit den 10 min. Aber andererseits hat er dann 10 Startversuche problemlos geschafft, was vorher nicht annähernd war.
Vielleicht ist die Batterie länger im Laden herumgestanden, oder ähnliches, sodass er der "Chemie" bloss kurz auf die Sprünge helfen musste.
Die Zeit wird's zeigen, ob es die Batterie war.
lg Gus

Deine Antwort
Ähnliche Themen