1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Batterie leer Wie kommt man ins Auto

Batterie leer Wie kommt man ins Auto

VW Passat B6/3C

Hallo,

Mein Bruder, der meinen alten B6 übernommen hat, hatte am Wochenende einen Unfall mit leichtem Frontschaden.
Das Auto stand bis jetzt in der Garage und sollte zur Werkstatt abgeschleppt werden.
Scheinbar hat sich (durch den Schaden?) die Autobatterie komplett geleert.
Öffnen über Kessy oder Funk Fernbedienung war nicht möglich.
Da der Funkschlüssel ja einen Notschlüssel enthält, dachte ich man kann den Wagen in diesem Fall damit öffnen. Also Kappe Runter, Schlüssel rein, nach rechts lässt sich das Schloss ca 45 Grad drehen, passiert aber nichts. Nach links lässt sich das Schloss um 360 Grad durchdrehen und es passiert auch nichts.
Um den Wagen wieder mit Strom zu versorgen muss ja die Motorhaube geöffnet werden, was nicht geht da man ja nicht in den Wegen kommt.
Der ADAC hat dann die Motorhaube (da sowieso kaput) mit Brecheisen aufgehebelt und dem Wagen an die Starthilfe Batterie gehangen. Danach konnte man den Wagen auch über den Notschlüssel wieder öffnen.
Der Fahrer bestätigte noch das man den Wagen mit Notschlüssel nur öffnen kann wenn noch genug in der Batterie ist, da die Öffnung wohl nicht mechanisch wäre.

Ich stelle mir jetzt die Frage, was passiert wenn die Batterie komplett entleert ist und man keinen Frontschaden hat. Wie komme ich dann ins Auto um Starthilfe zu bekommen?

Beste Antwort im Thema

Örtlicher VW Dealer wusste nicht so richtig weiter, außer eben Notschlüssel. VW Hotline auch nur Notschlüssel bzw., wenn das nicht geht, dann würde sie mich jetzt zum nächsten VW Dealer schleppen lassen.. (der ja eben spontan nicht wirklich eine Idee hatte..)

Dank smarter Leute in Whattsapp...(vielen Dank für den Tipp!) hier die Lösung:
Hab das Auto aufgebockt (war recht cool, bei dem Wetter), Motorabdeckung demontiert und ein Ladegerät von unten an die Lichtmaschine gehängt. Also Plus an LiMa, Masse an den Motorblock. Die Spannung reicht dann auf jeden Fall zum Öffnen per Funk. Dann Motorhaube auf, alles wieder montieren und das Ladegerät an die Batterie hängen.

Habe dann noch ein wenig mit dem Notschlüssel experimentiert. Wenn ich mit dem Notschlüssel öffne, dann geht lediglich das Licht an, es öffnet sich aber gar nichts, auch nicht wenn die Spannung da ist (Batterie nicht leer).

Wenn ich per FB 2x schließe, also diese Safe-Sicherung damit man auch von Innen öffnen kann, DANN kann ich auch per Notschlüssel öffnen.

Habe noch ein bisschen gegoogelt. Angeblich gibt es in VCDS eine Codierung, "Öffnen per Schlüssel (mechanisch) deaktivieren". Damit wird quasi das Notschloss (aus Sicherheitsgründen) außer Kraft gesetzt. Die Codierung ist wohl bei vielen ab Werk so drin. Aber wie man hier lesen kann scheinbar nicht bei allen. Wenn die Batterie leer geht, sollte er eigentlich das mechanische Schloss wieder aktivieren, trotz VCDS Einstellung, damit man eben bei leerer Batterie noch öffnen kann. Aber tja, hat bei mir wohl nicht funktioniert. Weiß eh nicht so richtig was passiert ist. Gestern war die Batterie noch bei ca. 11,9V, heute bei 5,2V.....Naja muss halt ne Neue her..

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ufff, kA. Der hat ja eh eingesponnen, weil er versucht hat CH zu aktivieren und die Brenner ständig zusammengebrochen sind. Hat ja dann eh alles geblinkt..

Zitat:

@Areks schrieb am 4. Januar 2017 um 22:57:29 Uhr:


Vorhin beim Verriegeln, also kurz nach dem dranhängen ans Ladegerät ist mir aufgefallen dass die TürLED beim Verschließen lange geleuchtet hat bis sie angefangen hat zu blinken. Das müsste doch ein Anzeichen für diese Safe-Verriegelung sein, oder?

Ist aber eher das DWA-Horn platt. Könnte vielleicht in Zusammenhang mit deiner plötzlich leeren Batterie stehen. Die Hörner versagen meist im Winter bei Temperaturen wie sie jetzt herrschen ihren Dienst!

Hatte aber auch probiert mit der Safe-Verriegelung (2x ZU drücken auf FFB) und dann mit Notschlüssel auf. Da ging die DWA ganz normal.

Hatte mich oben falsch ausgedrückt.
SAFE Verriegelung: Normales abschließen damit geht dann innen auch NICHT der Taster und der Innengriff und der Notschlüssel.
Ohne SAFE Verriegelung: in dem man innen per Taste verschließt oder außen mit der FFB 2x hintereinander. Dann blinkt die Tür LED schnell, dann 30s gar nicht und dann normal weiter. Damit geht Innengriff und Notschlüssel. DWA überwacht noch die Türen, aber den Innenraum nicht mehr.

Das Einzige was ich zum codieren gefunden habe war im Komfortsteuergerät das deaktivieren der SAFE Verriegelung dauerhaft. Damit geht dann auch der Notschlüssel, aber man kann eben auch die Türe mit einem Luftkissen aufhebeln und mit einem Draht den Griff öffnen..

Img-0049
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen