Batterie LEER - Wagen war über Nacht aus aber "offen"?!
Liebe BMW Freunde,
nun hat mich ein neues merkwürdiges Symptom ereilt, was mich sehr an der Ingenieurskunst dieses Autos nett gesagt... zweifeln lässt.
Die Situation ist folgende gewesen: Ich übernachtete mit meiner Freundin in der Karre. Ein 520i Touring von 2001 (Facelift).
Nächsten Tag war der Plan weiterfahren gewesen, aber Motor startet nicht, die Fenster fahren auch nur noch mit größtem Ehrgeiz hoch/ runter und die Zentralverriegelelung pennt ebenfalls beim Auf, Abschließen fast ein.
Letztlich bekam ich Starthilfe von einem 30 Jahre alten Audi 80.
Wie kann das sein? Wir hatten das Licht aus, Türen zu und der Schlüssel lag im Handschuhfach.
Mein Verdacht ist, dass der Wagen nicht komplett abschaltet, solange er offen ist.
Jetzt mal ehrlich: Ist das möglich, bzw. nur ein ganz normaler E39 Albtraum?
Wie bekommt man dieses Ding denn aus, wenn man darin mal übernachtet? (bietet sich ja durchaus an in diesem Wohnzimmer...)
Er gibt ja auch so ein sanftes Surren im Bereich des Automatikhebels, aber das müsste irgendwann auch mal ausgehen. Selbst wenn man drin sitzt. War bei meinem vorigen E39 von 2000 vor-facelift zumindest so.
Wenn ich mit dem Wagen nicht "campen" fahren kann, weil er nicht einschläft, wenn ich drin schlafe, und er dann nächsten Tag nicht mehr hochkommt, bekomm ich echt die Krise.
Bin dankbar für jede Idee, bzw. Lösung natürlich.
Mich stresst dieses Auto langsam echt immer mehr...
Per Funk lässt er sich leider nicht bedienen, sonst könnte ich ihn von innen ja auch so abschließen. Oder bleibt irgendwas immer an, wenn man drin ist?
Mit bestem Dank und Grüße
16 Antworten
Was hat er für Auswirkungen, wenn ich ein Kabelbruch in der Heckklappe habe? Habe nämlich damit zu kämpfen, das meine Batterie nach 2 Tagen stehen, komplett aus ist und ich ihn immer mit einem 2 Auto überbrücken muss.Ich habe schon eine neue Batterie ?
Naja wenn du nen Bruch im Kabelbaum hast und da dauerhaft Strom fließt ist es kein Wunder