Batterie leer
Hi Kollegen XC 60 II
EZ 01/2018
KM 20T.
Bei mir entleert sich die Batterie in 5 Tagen Stillstand so,
dass die Standheizung nicht mehr startet.
Nach neuerlichem Batterie aufladen und einer Woche
Tief-Garagenaufenthalt bei ca. 15° Plus,
das selbe Problem.
Display Standheizung nicht aktiviert, da Batterie zu schwach).
Hatte oder hat einer von euch das schon erlebt,
danke für eure Tipp's.
Liebe Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Das mit dem Schlüssel im Zündschloss wird aber schwierig bei den neuen Volvos 😁
33 Antworten
Das Problem gab es vor längerer Zeit bereits im XC90-Forum, wurde aber eigentlich mit diversen Softwareupdates erledigt. Einzelfälle von defekten Steuergeräten (ich meine das VOC-Modul) hatten auch schon mal Fahrzeuge "wach gehalten".
Wichtig: Das Auto sollte auf jeden Fall abgeschlossen werden, wenn es steht. Auch in der Garage. Denn ohne Abschließen fahren die Steuergeräte nicht komplett runter und es wird Strom verbraucht.
Das heißt, ich muss einen neuen V60 nachts abschließen, auch wenn er auf meinem Hof steht? Au weia, hoffentlich bereue ich nicht schon bald, so ein modernes Elektronikmonster bestellt zu haben...
Seit September 2017 fahre ich den XC60 II D5. Wenn ich ihn in der Garage stehen habe, schließe ich ihn nie ab, manchmal für mehrere Tage.
Es gab noch nie Probleme, allerdings habe ich auch keine Standheizung.
Zumindest war das „damals“ eine vermutete Ursache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@meepmeep schrieb am 25. Dezember 2018 um 20:26:02 Uhr:
Das heißt, ich muss einen neuen V60 nachts abschließen, auch wenn er auf meinem Hof steht? Au weia, hoffentlich bereue ich nicht schon bald, so ein modernes Elektronikmonster bestellt zu haben...
Wieviel Aufwand ist es das Knöpchen zu drücken?
Die Versicherung ist dann auch freundlicher... Im Falle eines Falles...
Das ist kein Aufwand, aber eine Angewohnheit, die Autos offen und mit Schlüssel im Zündschloss stehen zu lassen. Ist ja nicht so, dass wir nur ein oder zwei Volvos hätten... 😉
Das mit dem Schlüssel im Zündschloss wird aber schwierig bei den neuen Volvos 😁
Na das (Schlüssel im Auto lassen) ist mal perfekt um die Elektronik wach zu halten. 😉
Der Schlüssel befindet sich in meiner Hosentasche, nicht in Reichweite des Fahrzeugs. Wie es mit Schlüssel aussehen würde, werde ich nicht testen. 😉
...ziemlich fahrläsdig das ganze...
Wenn man die Umstände und die örtlichen Beschaffenheit nicht kennt, ist eine Beurteilung nicht möglich. 🙂
Wenn du meinst...
Yepp, ist so.
Habe eine D 5 Inscription von 02/2018 in fast Vollausstattung und das gleiche Problem.
Die Standheizung lässt sich über die App nicht starten weil die Batterie nur unter 60% ist- laut Werkstatt.
Dies soll Stand der Technik sein, da die Batterie nicht mehr ständig während der Fahrt aufgeladen wird.
Fahre viel Kurzstrecke ( 15 - 25 km ) alle 2 Wochen Autobahn 100- 180 km, hatte aber weder mit Audi, Skoda oder Porsche dieses Problem, selbst mein Jimnny springt immer an.
Die Start Stop Funktion ist zuerast lahmgelegt, danach die Standheizung- Volvo empfiehlt regelmäßig die Batterie laden, was ich nun zwangsläufig jede 1/2 Wochen mache aber ein Witz ist für ein Auto jenseits von 80TDE.
Da der Customerservice nicht reagiert, habe ich an Auto Bild geschrieben und habe nun im Janaur einen Termin.
Wie der Wagen neu war- im Februar und März war immer alles ok, möglich das die Batterie schon schwächelt !?
Was mich auch ärgert ist, das man bei der Konfig. die Parksensoren vorne vergessen hatte und die Tank/AddBlueklappe nicht abschließbar ist, außer man ordert die Alarmanlage ....