12V-Batterie nach nicht mal 2 Jahren defekt
Hallo zusammen,
Ich hab ein S60 mkt BJ 11.2023, keine 40k runter.
Die Tage ging der Wagen nicht mehr an, Diagnose vom ADAC war die Batterie sei hinüber.
Wie kann das nach so kurzer Zeit sein?
10 Antworten
Hallo,
wenn ansonsten nichts defekt ist, kann das passieren, wenn die Batterie ständig an zu wenig Spannung leidet. Leider wird die Spannung der Batterie nirgends angezeigt. Man hat damit auch keine Kontrolle über die aktuelle Spannung im ausgeschalteten Zustand des Fahrzeuges.
Die Spannung der Batterie sollte idealerweise nicht unter 12,5V abfallen. Darunter beginnt eine Sulfatierung der Batterie, was der Lebendauer nicht zuträglich ist. Wenn z.B. öfter das Fahrzeug nicht verschlossen wird, bleiben einige Steuergeräte noch längere Zeit an und verbrauchen Strom. Dadurch sinkt die Spannung in der Batterie. Auch einige neue Funktionen wie Coming Home oder Leaving Home sind für die Haltbarkeit der Batterie nicht zuträglich.
Ich verwende eine digitale Spannungsanzeige mit sehr wenig Eigenverbrauch, um eine bessere Kontrolle über den Batteriezustand zu haben.
Es könnte aber auch ein Ruhestromproblem vorliegen. Dazu müsste man den Ruhestrom der Batterie messen, wenn alle Steuergeräte eingeschlafen sind.
normalerweise haben Markenbatterien 5 Jahre Garantie, Ob Volvo solche verbaut weiß ich nicht.
Mindestens Kulanz sollte man schon erwarten, aber bei Volvo ist auch das mit?
War bei unserem XC40 auch nach 25 Monaten hinüber. Alles tod, selbst aufschließen ließ er sich nicht mehr. Vermutlich Zellenschluss. Wurde seinerzeit auf Kulanz übernimmen
Eine Spannungsabfallanzeige und eine Kühlwasseranzeige wären wirklich sinnvoll. Es wird den Menschen heute nichts mehr zugetraut.
Ähnliche Themen
Eine Batterie kann immer mal vorzeitig den Geist aufgeben. Da kann man nichts machen.
Das Fahrzeug steht inzwischen beim Händler, läuft alles noch über die Garantie.
Ich hoffe nur, das dass Problem mit der neuen Batterie nicht wieder nach ein paar Monaten auftritt.
Heute wird in Fahrzeugen der Akku leider nicht immer gleich nachgeladen und bis 100% geladen. CO2, weniger Kraftsoffverbrauch… Die Grenze liegt irgendwo bei 70-72% Kapazität. Erst dann geht das laden los. Wenn mann viel Kurzstrecke hat, ist das rasche Ende vorprogrammiert. Seit einigen Jahren lasse ich den Akku 1x Monat Volladen. Im Winter jede zwei Wochen. Das mache ich zuhause.
Zitat: wie funktioniert das mit der
digitalen Anzeige?
@ralle28 schrieb am 20. Mai 2025 um 19:37:43 Uhr:
Hallo,
wenn ansonsten nichts defekt ist, kann das passieren, wenn die Batterie ständig an zu wenig Spannung leidet. Leider wird die Spannung der Batterie nirgends angezeigt. Man hat damit auch keine Kontrolle über die aktuelle Spannung im ausgeschalteten Zustand des Fahrzeuges.
Die Spannung der Batterie sollte idealerweise nicht unter 12,5V abfallen. Darunter beginnt eine Sulfatierung der Batterie, was der Lebendauer nicht zuträglich ist. Wenn z.B. öfter das Fahrzeug nicht verschlossen wird, bleiben einige Steuergeräte noch längere Zeit an und verbrauchen Strom. Dadurch sinkt die Spannung in der Batterie. Auch einige neue Funktionen wie Coming Home oder Leaving Home sind für die Haltbarkeit der Batterie nicht zuträglich.
Ich verwende eine digitale Spannungsanzeige mit sehr wenig Eigenverbrauch, um eine bessere Kontrolle über den Batteriezustand zu haben.
Es könnte aber auch ein Ruhestromproblem vorliegen. Dazu müsste man den Ruhestrom der Batterie messen, wenn alle Steuergeräte eingeschlafen sind.
Das Ergebnis war tatsächlich eine neue Batterie welche auf Garantie getauscht wurde.
Zusätzlich gab es ein Software Update und es wurde nochmal mit der neuen Batterie gemessen ob irgendwas das Ding leer zieht, wohl ohne Auffälligkeiten.
Zitat:
@Spitti schrieb am 28. Mai 2025 um 19:06:35 Uhr:
Das Ergebnis war tatsächlich eine neue Batterie welche auf Garantie getauscht wurde.
Zusätzlich gab es ein Software Update und es wurde nochmal mit der neuen Batterie gemessen ob irgendwas das Ding leer zieht, wohl ohne Auffälligkeiten.
Ist doch schön, wenn Volvo hier mal erwartungsgemäß und ordentlich leistet.