Batterie leer!
Moin zusammen,
Also angenommen meine Batterie wäre leer und ich würde versuchen wollen den Motor manuell zu starten! Wäre es in einer solchen Situation klug den Motor mit einer Bohrmaschine und einem entsprechenden Steckschlüssel, an der 21er Lichtmaschinenmutter anzukurbeln?
Hab auch schon überlegt einfach n 6 Volt Trafo abzuschnibbeln und einfach direkt an den Anlasser zu legen aber mir scheint der manuelle weg eleganter? Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Das würde ich tunlichst bleiben lassen: 1. Brichst du dir die händer, wenn der motor zurückschlägt, rennwagen die mit nen externen starter haben da ne extra sicherungskupplung. 2. Schafft das ne bohrmaschiene nie! 3. Ist die mutter nicht dafür gedacht, die beim starten fest zu knallen. 4. Wenn er danntatsächlich anläuft und der motor schneller läuftals die bohrmaschiene, drehst du u.u. die schraube raus.
Und das mit dem Trafo kannst du komplett knicken einen 6 volt Trafo mit der benötigten Ampereleistung ist Waschmaschienen groß, wird richtig kosten und ich hätte k.a. wo man sowas her kriegen sollte!
Alles in allem eine ganz schlechte idee, würd ich sagen!
17 Antworten
Das würde ich tunlichst bleiben lassen: 1. Brichst du dir die händer, wenn der motor zurückschlägt, rennwagen die mit nen externen starter haben da ne extra sicherungskupplung. 2. Schafft das ne bohrmaschiene nie! 3. Ist die mutter nicht dafür gedacht, die beim starten fest zu knallen. 4. Wenn er danntatsächlich anläuft und der motor schneller läuftals die bohrmaschiene, drehst du u.u. die schraube raus.
Und das mit dem Trafo kannst du komplett knicken einen 6 volt Trafo mit der benötigten Ampereleistung ist Waschmaschienen groß, wird richtig kosten und ich hätte k.a. wo man sowas her kriegen sollte!
Alles in allem eine ganz schlechte idee, würd ich sagen!
Hallo ! Dann lieber wenn du keine neue 6 Volt Batterie kaufen willst oder kannst! Einfach ganz kurz mit einer 12 Volt Starthilfe geben! Geht einwandfrei ,u die Kiste läuft sofort wenn am Motor alles io ist! Aber bitte nur ganz kurz, am besten zu zweit! Alles schon selber probiert! Geht einwandfrei! Klingt halt schon brutall!Passiert aber echt nichts ,da die Batterie als Puffer dient!Probiers mal aus!
wenn die Batterie nicht komplett leer ist, aber nur zu schwach zum drehen, dann geht es auch mit der "Schieb-und Reinspringmethode"😁
Zündung an, mit offener Tür schieben, reinspringen, kupplung 2.Gang, losslassen und schon läuft er.😉
Geht natürlich nur, wenn Zündung gut eingestellt ist, Unterbrecherkontakt nicht zu alt, Ventilspiel passt und wenn's nicht zu kalt ist.....
... und vorbeugend in der richtigen Richtung bergab geparkt hat 😉
Und ja, es geht sogar in der Ebene.
Das machste mal mit einem anderen Auto... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
.....Das machste mal mit einem anderen Auto... 😁
Wo ein Wille, da ein Weg. Geht alles. Mußte damals ab und zu meinen Postgolf (1,6er Saugdiesel) anschieben, dat funzte.......... aber meine Lunge danach.......😁
Wenn die Batterie ganz leer ist, tiefentladen, dann ist sie auch schon hinüber -> neue kaufen
Auch wenn sie kurz nach einem Ladevorgang nochmal zu funktionieren scheint, wird sie sich innerhalb kurzer Zeit wieder selbst entladen.
Wenn Sie noch soviel drauf hat, dass die Zündkontrollleuchte angeht, ist Anschieben oder Walters Selbst anschieb und reinspring-Methode machbar.
Noch besser, mit Ladegerät aufladen, 20 min reicht, wenn die Batterie ok ist und der Käfer ein guter Anspringer ist.
Die Methode mit der 12V Batterie geht auch, aber wirklich nur ein paar Sekunden. Sonstgeht als erstes die 12V Batterie hinüber. Deren Spannung wird dann auf ca 8-9V runtergezogen was an die 1000 Ampere zur Folge haben dürfte, wenn beide Batterien noch nicht "weich" sein sollten.
Zitat:
Original geschrieben von Aircooled Cruiser
Wo ein Wille, da ein Weg. Geht alles. Mußte damals ab und zu meinen Postgolf (1,6er Saugdiesel) anschieben, dat funzte.......... aber meine Lunge danach.......😁Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
.....Das machste mal mit einem anderen Auto... 😁
Kann ich kaum glauben. Die Glühkerzen wollen schon ordentlich Saft, den eine leere Batterie nicht bringt und dann noch gegen die Verdichtung, die ein Diesel hat, anschieben......
Doch das geht, du schiebst ja nicht gegen die Verdichtung, sondern schiebst ohne Gang an und erst wenn der Wagen rollt, Gang rein und Kupplung kommen lassen.
das ist schon klar, dass man im Leerlauf anschiebt. Aber wenn dann die Kupplung kommt, bremst der Motor scharf jede Fortbewegung ab. Da brauchts dann schon fast göttlichen Beistand, dass der Motor auf irgendeinem Zylinder zündet beim Diesel.
Einen Diesel anzuschieben ist kein Problem, kann ich bestätigen.
Bei unserem Feuerwehrfahrzeug 7,5t Baujahr ca. 90 mit knapp 90PS hatte mal die Batterie ihr Lebensende erreicht und wir mussten wie die Kiste wegschieben. Mit ein paar Mann auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigt, von der Kupplung runter, ein kleiner Ruckler und der Motor war sofort da.
Hätte ich ehrlich gesagt so auch nicht geglaubt...
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
.....Da brauchts dann schon fast göttlichen Beistand, dass der Motor auf irgendeinem Zylinder zündet beim Diesel.
Nö, nicht wirklich, sondern nur einen Diesel, der gut eingestellt , saubere Düsen hat und nicht verschlissen ist. Dann springen die, wenn nicht gerade Winter ist, auch ohne Vorglühen an. Nagelt zwar gut, aber geht. Immer jetzt aber auf die alten VW Vorkammerdiesel bezogen.
Und meiner sprang immer an, aber hast scho a bisserl Recht, es war immer knapp, der hat den Wagen schon gut runtergebremst, wenn ich die Kupplung hab kommen lassen. Waren wilde Zeiten mit der Kiste, zum Schluß dann noch fast 500.000km mit Salatöl. Lief immer wie ein Bienchen, sparsam, zuverlässig. Bis mir dann die Kiste eines Nachts einfach abgefackelt wurde. Und nein, das war nicht in Berlin, sondern unweit von Hamburg 😠
Martin
Hallo!
Ich würde dir ebenfalls das Anschieben empfehlen! Das klappt auch noch bei -7 Grad! Und wenn was schief geht, hast du noch alle Finger!
Zwischenfrage an die Anderen: Muss der Wagen wirklich eine gut eingestellte Zündung haben? Bei meinem hat die Anschiebemethode vor kurzem sehr gut funktioniert, obwohl ich dem Zündverteiler/-Kerzen nicht so ganz traue. Meine Batterie war aber auch nicht ganz tot...
Off topic: konnte es ebenfalls nicht glauben, dass sich ein Diesel so starten lässt, aber wenn man anscheinend den Autogott auf seiner Seite hat, lassen sich auch Verdichtungsmonster starten! 😁
Ne Scherz. Wenn ihr so etwas geschafft habt: Hut ab!
MfG.
Ich denke, für das gute Anspringen ist der Vergaser zuständig. Sofern die Zündung nicht TOTAL daneben ist oder tot.
Einen Diesel anschieben mit ein paar Helfern ist nicht so das Problem. Aber selbst anschieben in der Ebene? Man muss:
- Reinspringen
- Kupplung finden und treten
- 2.Gang reinhauen
- Kupplung kommen lassen
Wobei der Wagen immer langsamer wird.
Der alte Golf 1 Diesel von der Post wiegt nix, hatte auch mal einen. Wüsste mal gerne, ob ein 1,4 Tonnen schwerer Golf 6 Diesel selbst anzuschieben wäre.