ForumG20, G21, G80 & G81
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Batterie leer nach langer Standzeit

Batterie leer nach langer Standzeit

BMW 3er G21
Themenstarteram 29. April 2022 um 6:41

Nach einer längeren Reise (3 Monate) war bei meinem G21 320d ix die Batterie leer. Starthilfe durch BMW Techniker half nur kurz. Trotz langer Fahrt, war die Batterie danach am gleichen Tag wieder leer. Werkstatt meint, die Batterie wäre durch Tiefenentladung zerstört. Wurde zwar auf Kulanz getauscht, aber jetzt mache ich mir Sorgen, wie das beim nächsten Mal läuft.

Das Auto kann dank voller Optionsliste und Elektronik alles Mögliche, nur 3 Monate allein sein geht wohl nicht (wahrscheinlich genau wegen der Elektronik, die auch im Stand Strom verbraucht).

Leider gibt’s in meiner Gemeinschaftsgarage keine Steckdose für ein Ladegerät. Und eine Starthilfe löst das Problem ja auch nicht (siehe oben). Batterie über die Standzeit ausbauen und extern laden ist lt. BMW Techniker angeblich keine Option, weil das zum „Reset“ der gesamten Steuerung führt.

Nun hoffe ich auf die kollektive Weisheit dieser Gruppe ??

Ähnliche Themen
162 Antworten

Zitat:

@hansimevoque schrieb am 21. Oktober 2022 um 15:26:58 Uhr:

Fahrzeug ist Neuwagen von mir konfiguriert!

Hallo,

habe gerade wenig Zeit deshalb nur kurz.

Batterie defekt ist etwas ganz anderes als Batterie schwach/ entladen. Ich nehme an, daß es eine Fehldiagnose war und die Batterie iO ist. Vor der Prüfung lädt man die Batterie erst einmal richtig mit einem Ladegerät auf Stellung AGM auf und nicht über OBD2. War es eine NL oder ein Krautladen?

Sie sollen die Batterie nochmal richtig laden und prüfen.

Auf Sport Individual fahren ohne Segeln. Ist für die Batterie besser.

Freundliche Grüße

 

Danke, aber großer Händler mit 4 Filialen der mein vollstes Vertrauen hat, Batterie von mir über die Nacht 12 Std. lang mit Stellung AGM geladen, vom Fachservicemitarbeiter geprüft, Batterie war unter 20% geladen und konnte auch in der Werkstatt nicht mehr geladen werden wegen Tiefentladung! Deshalb neue Batterie eingebaut denn ich brauchte meinen 330i!

Zitat:

@hansimevoque schrieb am 21. Oktober 2022 um 18:59:13 Uhr:

Danke, aber großer Händler mit 4 Filialen der mein vollstes Vertrauen hat, Batterie von mir über die Nacht 12 Std. lang mit Stellung AGM geladen, vom Fachservicemitarbeiter geprüft, Batterie war unter 20% geladen und konnte auch in der Werkstatt nicht mehr geladen werden wegen Tiefentladung! Deshalb neue Batterie eingebaut denn ich brauchte meinen 330i!

Hallo,

nach der Schilderung ist die Batterie wirklich hin.

Hat er denn längere Zeit gestanden?

Kurzstrecke führt nicht zu einem Batteriedefekt sondern Tiefentladung oder in sehr seltenen Fällen kann die Batterie auch vorgeschädigt gewesen sein und sich erst später auswirken

Das Fahrprofil kenne ich natürlich nicht; sollte aber nicht zum Defekt führen. AGM Batterien sind normal sehr haltbar und können viel wegstecken.

Empfehlung: BMW den Fall noch einmal ganz sachlich schildern und um eine erneute Prüfung bitten.

Sport Individual wunschgemäß konfigurieren und Start/Stopp nur selten nutzen. Hin und wieder die Batterie laden. Viel mit dem Motor bremsen (Gaswegnahme); ist auch für den OPF gut.

Freundliche Grüße

 

Nochmals danke für die Antwort,

 

nein, das Fahrzeug hat nicht lange gestanden, ich fahre fast täglich damit,

und ja, meistens Kurzstrecken, aber auch weitere Strecken wie oben angegeben.

Ist übrigens mein 24. BMW in 50 Jahren, zuletzt X4 M40i ohne Probleme!

 

Wo steht in der BA speziell etwas über die Batterie, mein RA fragte danach,

aber habe nichts gefunden!

 

Freundliche Grüße zurück

Hallo,

der Hinweis von BMW ist zwar grundsätzlich richtig, begründet jedoch nicht die Ablehnung der Gewährleistung einer defekten Batterie.

Hat die Werkstatt denn überprüft ob es einen Stromabnehmer gibt der die Batterie entlädt und sie deshalb tiefentladen war?

Die Batterie kann auch durch z.B. einen defekten Regler überladen worden sein (Urlaubsfahrt). Elektrolytverlust.

Dann wird sich das Spiel in beiden Fällen wiederholen.

Früher stand in der BA immer, daß die Batterien wartungsarm bzw jetzt wartungsfrei seien. Ansonsten, denke ich, steht nichts drin, wofür auch.

Ruhig auch darauf hinweisen, daß du als langjähriger Kunde 24 BMWs besessen hast, keiner Probleme mit der Batterie hatte und dich keine Schuld an dem Batteriedefekt trifft.

Durch die Beweislastumkehr bei der Gewährleistung muss BMW immerhin dir beweisen, daß dich ein Verschulden trifft.

Freundliche Grüße

Hallo zurück,

habe alle Argumente bereits in mehreren Mails angeführt, ob die Werkstatt Regler oder sonstige Bauteile überprüft hat entzieht sich meiner Kenntnis, ich gehe aber davon aus denn die Werkstatt ist top!

 

Mein RA hat mich gefragt ob in der BA explizite Hinweise über die Behandlung der Batterie steht da sonst keine Erfolgsaussicht!

 

Da mein RA ein erfahrener Jurist ist wird er die Beweislastumkehr kennen!

 

Habe festgestellt dass Beschwerden bei der BMW-Kundenbetreuung von

Callcentern wie Bosch Service Solutions GmbH Frankfurt oder Wephelp Holding GmbH in Nürnberg bearbeitet werden!

 

Danke für Deine Hinweise.

Schönen Sonntag noch

Beweislastumkehr nach Neukauf nur ein Jahr laut RA!

Eventuell noch Garantie?

Garantie gibts bei BMW nicht, nur Gewährleistung.

Hallo,

wenn es denn wirklich so ist, mit der Beweislastumkehr nur 1 Jahr, müsste es relativ neu sein.

Nein, bei BMW gibt's keine Garantie nur Gewährleistung.

Letztlich kommt es ja nur auf die Fakten an. Die Hersteller sammeln eifrig alle möglichen Daten und wissen sehr viel und genau.

Es kommt darauf an ob dich ein Verschulden trifft, wenn ja wissen sie (BMW) es oder wenn nicht, dann muss BMW dafür haften. Es zählen nur die Fakten die Wahrheit.

Nach deiner Schilderung kam die Meldung erst als die Batterie kaputt war und somit zu spät. Kurzstrecke zu fahren ist nicht verboten. Ab einem gewissen Ladezustand nach unten werden Funktionen wie z.B Start Stopp ausgeschaltet und die Batterie wird wie früher dauerhaft geladen, soviel der Generator bei der Drehzahl hergibt. Wenn viel Verbraucher (HK, Licht, etc) mehr Strom als erzeugt wird, verbrauchen wird weiter entladen.

Freundliche Grüße

Zitat:

@hansimevoque schrieb am 24. Oktober 2022 um 12:28:18 Uhr:

Beweislastumkehr nach Neukauf nur ein Jahr laut RA!

Eventuell noch Garantie?

Hallo,

Gesetzlich 12 Monaten, das ist von BMW aber bis 36 Monaten verlängert.

Anbei diese Definierung aus dem BMW Qualitätsbrief.

SG

Jukka

”Der Zeitraum für eine etwaige Vermutung gemäß vereinbarter Verkaufsbedingungen für neue Fahrzeuge, wonach die Kaufsache bei Auslieferung mangelhaft war, sofern sich innerhalb eines bestimmen Zeitraums ab Auslieferung ein Sachmangel zeigt, wird von einem Jahr ab Auslieferung auf den Qualitätszeitraum (d. h. 36 Monate nach Auslieferung) verlängert.”

Danke an portimao, Jukka und lookslike für die tollen Hinweise,

Ihr habt mir damit sehr geholfen!!!

Wenn ich das hier alles lese, bekomme ich echt Angst, wenn ich dran denke, meinen M340 nach drei Monaten Auslandsaufenthalt und entsprechender Standzeit zu starten.

Trotz aller Bemühungen, vieler Mails, Telefonaten und anwaltlicher Hilfe keine Erstattung durch die BMW AG!

Die Lehre aus dieser Erfahrung, Batterie öfters mit passendem Ladegerät nachladen und beim nächsten Fahrzeugwechsel eine andere Marke wählen!

Hallo,

grundsätzlich ist es richtig, daß es bei längerer Standzeit und Kurzstreckenbetrieb zu einer vorzeitigen Entladung der Batterie kommen kann, erklärt aber noch nicht den Defekt und die Ablehnung der Gewährleistung. Es sei denn da hat schon vor der Urlaubsfahrt etwas zu einer Vorschädigung geführt.

Ehrlich gesagt verstehe ich die Unterschiede seitens BMW nicht. Der eine bekommt die defekte Batterie ersetzt obwohl er durch lange Urlaubs-Standzeit selbst Schuld hat und der nächste bekommt eine Ablehnung ohne ausreichende Begründung.

Freundliche Grüße

Wenn's auch eine andere Marke ist, aber bei Mercedes war's bei mir kein Problem. Hier die Kurzfassung: C63S mit 11 Monaten und 20k km erworben --> anhand des Fahrzeugbriefes konnte ich aber sehen, dass das Fahrzeug nur 6 Monate zugelassen (Mercedes AG) war (Kurzzeitleasing?) --> nach einem Jahr in meinem Besitz fiel mir auf, dass Start/Stop (was i.d.R. bei mir immer deaktiviert war) erst nach längerer Fahrstrecke (30-40 km) Einsatzbereitschaft signalisiert --> dies deutete auf eine schwache Batterie hin, da das System u.a. erst bei einer gewissen Batteriekapazität aktiv wird --> habe das dann eine Zeit lang beobachtet, da ich auch sehr wenig gefahren bin (~ 5.000 km p.a.) --> 2 Tage vor Ablauf der 2-jährigen Werksgarantie, habe ich mir vom Freundlichen eine neue Batterie auf Garantie (!!!) einbauen lassen, obwohl diese lt. Batterietester angeblich gar nicht "kaputt" war. So kann's also auch laufen oder ich hatte einfach guten Tag erwischt. Das Fahrzeug habe ich nicht Mal dort gekauft.

Habe aber von diesem Zeitpunkt an ihn mind. 2 - 3 Mal im Monat an mein Ctek-Ladegerät gehängt. Teilweise über mehrere Tage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Batterie leer nach langer Standzeit