Batterie leer - nach 6 Tagen!

VW Passat B6/3C

War im Urlaub und als ich nach 6 Tagen Fahrpause den Motor anlassen wollte, rappelte im Motorraum nur etwas, was sich wie Relaisgeklapper anhörte.

Der Motor sprang nicht mehr an.

Anschließend war die Heckklappe (normale Ausführung, ohne Antrieb) nicht mehr zu öffnen.

Ein bekannter gab mir Starthilfe. Ich bin dann nur ca. 15 km gefahren. Danach Sprang die Maschine auch wieder an - auch nach weiteren 15 km am nächten Tag.

Die Innenbeleuchtungen waren vorher nicht versehentlich angeblieben und das Fahrlicht stand auf "Tunnel", was ja eigentlich auch keine Auswirkung haben dürfte, da es ja bei abgestellter Maschine von selbst ausgeht.

Hat jemand schon ähnliche Erscheinung gehabt?

Gruß
skaven

18 Antworten

In unserem letzten Urlaub stand unser Auto 7 Tage: der Motor wurde nicht angelassen, aber es wurde mehrfach auf- und zugeschlossen (teilweise auch abends, so dass das Abblendlicht anging). Es gab dabei keine Probs mit der Batterie.

Hallo,

fahr einfach in die Werkstatt - ich war wegen was anderem da und hab auf der Liste (natürlich Bildschirm) der bekannten Fehler auch "selbstentladende Batterie" gesehen.

Man sollte also dort Bescheid wissen.

Gruß

Ich hatte das gleiche Problem im Sommer, nach 6 Tage war Ebbe... immerhin hat mich der Mobilitätsservice auf einer Alm auf 1700m wieder flott gemacht..

Fehler wurde trotzt Dauermessung beim Freundlichen keiner gefunden, die Ursachen könnten vielfältig sein (es wird von nicht "einschlafenden" Navis, Steuergeräten im Aktivmodus oder auch elekrischen Komponenten in den Türschlössern gesprochen).

Ich würde es trotzdem versuchen, den Wagen einmal für 1-3 Tage für eine Dauermessung in die Werkstätte zu stellen, falls es nicht direkt an der Batterie liegt.

Gruss,
Ikarus

Hallo,

also eigentlich wundert mich das nicht. Bei all den elektrischen Helfern, die da ihre Dienste verrichten. Frage mich sowieso wie lange die Batterie da mitmachen. Fängt ja schon bei auf- und abschließen an. Sieht zwar schön aus im Dunkeln wenn das ganze Licht angeht, braucht aber sicherlich auch eine Menge Strom. Und wenn sich dann irgendetwas nicht abschaltet oder sich Krichströme bilden ... .

Viele Grüße Dandy

Ähnliche Themen

Hi

Gestern war noch alles OK. Doch eben war dann ENDE. Auch nur noch dieses klappern. Bin dann aber überbrückt worden.
Mein Passi steht jetzt mal wieder beim Händler.
Der Haken an der Sache ist aber das das jetzt schon zum 2. mal passiert. Letztes mal war er zwei Tage weg, aber gefunden wurde nicht's. Also lassen wir uns mal überraschen wie lange es denn diesmal dann so hält. Bin vor allem gespannt , weil wir eigentlich am Donnerstag in den Urlaub wollten. Mit dem Passat!!! Man bin ich sauer.........

Danke für die Infos!

Werde dann wohl auch zum Freundlichen fahren (wenn das Maschinchen startet 😉 ).

Ansonsten versuche ich mal selbst herauszufinden was da Strom zieht...

Gruß
skaven

Hallo,

bei uns trat das Problem ebenfalls auf. Man hatte in Emden ganz einfach vergessen eine Batterieklemme richtig fest anzuziehen.
Seitdem läßt er sich auch wieder starten.

Viele Grüße
HuschiBuschi

Zitat:

Original geschrieben von HuschiBuschi


Hallo,
bei uns trat das Problem ebenfalls auf. Man hatte in Emden ganz einfach vergessen eine Batterieklemme richtig fest anzuziehen.
Seitdem läßt er sich auch wieder starten.

Habe mal nach den Polklemmen geschaut: Die sitzen fest.

Ein Termin beim Freundlichen ist auch schon gemacht. Mal sehen, ob die was rausfinden...

Gruß
skaven

Hi

Passat war heute in der Werkstatt. Sind auch fündig geworden. Fleißige Mitarbeiter.
Es liegt am Radio. Es zieht minimal Strom. Hat aber wohl gereicht.
Habe das große Navi mit dem Sounsystem.
Bj.: 03/2006
Gruß besu

Zitat:

Original geschrieben von besu


Hi

Passat war heute in der Werkstatt. Sind auch fündig geworden. Fleißige Mitarbeiter.
Es liegt am Radio. Es zieht minimal Strom. Hat aber wohl gereicht.
Habe das große Navi mit dem Sounsystem.
Bj.: 03/2006
Gruß besu

Das Thema gabs hier schonmal - und auch da lags am großen Navi...

Schau doch auch mal nach, in welchem Intervall Dein Navi im Stand Verkehrsmeldungen speichert. Das zieht auch Strom...

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Das Thema gabs hier schonmal - und auch da lags am großen Navi...

Schau doch auch mal nach, in welchem Intervall Dein Navi im Stand Verkehrsmeldungen speichert. Das zieht auch Strom...

Ich habe zwar das kleine Navi, soll laut Werkstatt aber ständig 0,7 A ziehen. Das ist eindeutig zu viel!

Bekomme ein neues Gerät.

Gruß
skaven

Hallo,
0,7A sind eine Katastrophe. Imho liegt der Ruhestrom eines Gesamtfahrzeuges max. um 10mA (das sind 0.01 A.)
Die Navi ist also wirklich eine heisse Spur.

Wobei das MCD Navi in meinem Polo 9N alle paar Stunden auch nochmals geweckt wird, da dieses die TIM (Verkehrsfunkdurchsagen) der letzten 24 Stunden aufzeichnet (Standardwert sind aber nur 2 Stunden).

Gruss domian

Ich war auch in der Werkstatt wegen leerer Batterie. 3x war sie leer. Erste mal nach einer Woche stehen. Zweite mal nach 3 Tagen. Letzte mal nach 10 Tagen parken. Sehr ärgerlich jedesmal weil es nie zu Hause passierte.
Mit der ersten Inspektion meldete ich diesen Mangel und wollte auch die nicht richtig funktionierende TIM-Funktion behoben haben. Die war wohl angeblich der Grund für die leere Batterie. Bei mir soll eine Software CD (update)geholfen haben-ausprobieren konnte ich es nicht bisher.

Hallo,

hatte das Problem mit einer leeren Batterie erst letzte Woche :-(

Daraufhin war ich in der Werstatt. Die Batterie wurde erneut geladen aber dann für "kaputt" bezeichnet. Jetzt habe ich eine neue bekommen. Mal sehen wie lange die neue Batterie jetzt hält.

Nur noch ne Frage: Was ist die TIM-Funktion ???

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen