Batterie leer, Motor mit Ladegerät starten?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Die Batterie von unserem Golf II BJ 88 ist leer.
Habe kein Überbrückungskabel, aber ein Ladegerät zu Hause.
Ist es möglich auch damit den Motor zu starten? Die Batterie könnte ich dann ja beim Fahren aufladen.
Wenn ja, was muss ich beachten?
Würde mich über Antwort freuen.
Mit freundlichen Grüßen

33 Antworten

soetwas würde ich gleich wieder vergessen.
damit machst du nur mehr schaden und die
leistung eines ladegerätes reicht beiweitem nicht aus 
um ein auto starten zu können.
such dir jemanden und schieb ihn an oder kauf für 10.-€
überbrückungskabel zum fremdstarten

Das geht nicht, die Ladegeräte sind nur zum Laden nicht zum Starten. Der Strom, der zum Starten benötigt wird, "passt" niemals durch die üsseligen Leitungen, die an einem Ladegerät dran sind.

Ok, danke für eure schnellen Antworten.
Wenn ich jetzt die Batterie laden will, muss ich die dafür abklemmen?
Haben gelesen, dass man sonst die Elektronik kaputt macht. Aber kann ich beim Golf II damit was kaputt machen?

Es gibt durchaus Ladegeräte mit denen man auch starten kann!!!!!
Das wo ich in meiner Werkstatt hab,hat einen Knopf zum umschalten zwischen "Laden" und "Start/Schnelladen".
Es hat auch nur 2,5mm² Strippen dran und damit gabs bisher auch noch keine Probleme.

Ähnliche Themen

Ich lade meine normalerweise am Auto ohne sie abzuklemmen.
Hatte da noch nie Probleme.

was du machen kanst. ladegerät 1-2 std an die Bat. dann sollte die Batt. soviel strom gespeichert haben, das dein Auto anspringt. es sei denn die Batt. ist  am Ar.. das sie keinen Stom aufnimmt.
Wiso ist die Bat. leer?

Ok, dann mach ich das wohl so.
Einfach Ladegerät für paar Std ran hängen.
Doof ist nur, dass er an der Straße steht...

@luser0815
Bin mir nicht ganz sicher. Der Wagen stand ca. 1,5 Wochen ohne Bewegung. Hab ihn dann ohne Probleme angemacht.
Da er aber total vereist war, hab ich natürlich im Stand Heckscheibenheizung und Lüftung voll an gemacht. Bin danach ne Extrarunde gefahren, weil er mir schon an der Ampel einmal ausgegangen war. (hab die beiden Stromverbraucher da dann ausgemacht)
Die Runde hat dann wohl nicht mehr gereicht....

Warum nimmst Du die Batterie denn nicht raus,und lädst die über Nacht auf ?
Für den Halter brauchst du nur eine Ratsche mit Verlängerung.Evt.mit Rostlöser einsprühen.Dann ist die wenigstens voll geladen.
Grüße

Ja nimm sie raus und lade sich ordentlich auf - so wie sich das anhört ist die aber sowieso am Ende. Nach ner Runde fahren sollte die eigentlich wieder etwas Ladung bekommen welche sie anscheinend garnicht mehr angenommen hat. Ich würde sie richtig aufladen und falls das ned hinhaut ne billige neue kaufen (inkl. einem Überbrückungskabel für den Kofferraum weils nix ärgerlicheres gibt als wegen ner leeren Batterie blöd rumstehen zu müssen). Kann immer mal passieren (meiner Meinung nach öfter als ein Reifenschaden).

Genau so, ein großen Affen wird ich auch nicht machen! Ausbauen Voll laden einbauen und sehen wie es läuft!
Wenn sie, wieder leer ist! ist die Batt hin! oder, anderes Problem liegt an!

1. Querschnitt der Ladegeräte viel zu schmal (mein jedenfalls)!
2. Kann das Ladegerät (wieder auf meins) ein eingebautes Amperemeter, das maximal bis 5 Ampere ladestrom geht.
Ich glaube davon dreht der Anlasser wenn, dann nur ganz ganz langsam! ^^
3. Für das Ladegerät sicherlich nicht gut
4. Müsste nicht sogar die Haussicherung kommen? Die gehen doch nur bis 60 ampere?!
5. Lass es!^^

mfg

Zitat:

Original geschrieben von coxxx2005


4. Müsste nicht sogar die Haussicherung kommen? Die gehen doch nur bis 60 ampere?!

Die Haussicherung würde da nicht gehen, du lädst ja nicht mit 230V Wechselspannung. Der Wechselstrom aus dem Netz ist ja nicht gleich dem Gleichstrom den das Ladegerät ausgibt.

Ich habe auch ein Ladegerät bei dem man Normalladen oder Schnellladen/Starten einstellen kann.
Wenn man Schnell läd, muss man ein paar minuten warten und man kann den Motor starten. Das ladegerät kann man ohne Probleme dranlassen.

ich hab auch ein ladegerät bei dem ich zwar nicht umschalten kann zwischen starten und laden aber ich hab das jz schon oft gemacht einfach anklemmen 2 minuten warten und dann starten hab schon oft so gemacht...

ich habe den umschaltknopf auch, aber lassen würde ich es trotzdem! ^^ Ist einfach intuition!^^

Naja, ich denke es kommt dabei nicht auf die sppannung an, denn es geht der sicherung darum, wieviel STROM und nicht wieviel spannung sie durchlässt. Sie löst bei 60 AMPERE aus. bei starten fließen schließlich auch weit über 60 Ampere und das bei 12 Volt! Also von Spannung dürfte es nciht abhängen!
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen