Batterie leer, Motor mit Ladegerät starten?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Die Batterie von unserem Golf II BJ 88 ist leer.
Habe kein Überbrückungskabel, aber ein Ladegerät zu Hause.
Ist es möglich auch damit den Motor zu starten? Die Batterie könnte ich dann ja beim Fahren aufladen.
Wenn ja, was muss ich beachten?
Würde mich über Antwort freuen.
Mit freundlichen Grüßen

33 Antworten

ja könntest recht haben ich hab einfach ne stärkere sicherung ins ladegerät reingetan und bis jz funkts noch super

ja kann schon sein.

Wenn man die batterie schnelllädt, dann hat sie auch etwas strom und maybi könnte sich das ladegerät das wie ein starthilfekabel verhalten!?

Geht dann das licht aus oder wird schwächer im haus?^^

Nicht auf den Satzbau achten, ist spät! 😁😁😁

loool da wird die ganze gasse finsster ..... ne scherz as passiert garnichts licht bleibt so wie immer im haus...

Ähnliche Themen

aso. Naja hätte ja sein können. Wenn es soviel strom zieht. Hab damit keine erfahrungen!^^

könnte eig eh sein ich hab nie wirklich darauf geachtet aber zb bei einer kreissäge isses auch so das wenn man sie einschaltet das licht schwächer wird kurz....
nur was mir aufgefallen ist, ist dass die kabeln vom ladegerät zur batterie ziemlich warm werden...

Siehste, das is das was ich meinte! Vonwegen zu kleinem querschnitt! Deshalb auch nicht zu langestarten! wenn plus abschmort und auf masse geht, dann bliiiiitz! 😁

ja kreissägeneffekt kennt jeder denk ich!^^

dann fetzts entweder die sicher ung oder es is hin..
um so länger man startet um so heißer werden die kabeln das is mir auch aufgefallen aber springt ja e immer brav an ^^

das nächste mal beobachte ich das mal und schreibs dann hier ein aber vl geht des nicht mit dem licht weil ja das batladeg auf 12V Gleichstrom rennt und nicht auf 230v Wechselstrom....

Öhm....mal wegen den Bedenken zwecks Haussicherung.....P=UxI
Es geht hier um die Leistung die der Anlasser zieht...will heißen bei 230V ist der benötigte Strom viel geringer wie bei 12V....

ja die formel kenne ich, der anlasser zieht aber keine 230 V, sondern 12. Deshalb werde die kabel auch heiß.

Ja ok, die sicherung ist nicht das prob. Aber wenn die kabel heiß werden. DAnn auch die Trafos im ladegerät! Das führt dann zum defeckt!

...was der Anlasser zieht ist Leistung und die errechnet sich aus Spannung mal Strom....UxI
höhere Spannung gleich weniger Strom....is halt so...🙄

du hast gerade gesagt, das leistung spannung mal strom ist. dann müsste sich bei hoher spannung mehr leistung ergeben und nicht weniger strom!

Strom und spannung ind nicht zueinander gebunden. Meiner meinung nach!

Falsch. Der Anlasser hat eine bestimmte Leistung z.B. 120W bei 12V macht das 10A. Logisch oder?

Wenn man jetzt Transformationsverluste des Ladegerätes vernachlässigt, dann hat der Anlasser immer noch eine Leistung von 120W nun aber bei 230V. Sind also nur noch ca. 520mA.
Selbstverständlich sind Strom und Spannung voneinander abhängig. Nicht ohne Grund gilt seit langer Zeit die Formel U = R * I.

Sers,
also es gibts Ladegeräte mit denen man den Motor Starten kann. Des sind diese Power Stations leider kann ich euch nicht den genauen Namen sagen. Diese haben eine eingebaute Batterie drinne und somit sind diese stark genug das Auto zum laufen zu bringen. Geht aber glaub ich nur bei Benzinern. ~.~

So glaub ich müsste des sein.
Mfg

Hier ist ja ne richtige Diskussion losgetreten...

Ich habe es jetzt so gemacht:
Batterie abgeklemmt. Ladegerät für ca. 2 Std laden lassen. Batterie wieder angeklemmt, ging ohne Probleme an.
Seitdem fährt auch auch wieder.
Hab allerdings ein weiteres Problem. Der Motor lässt sich nur staren wenn man etwas Gas gibt. Und wenn ich an der Ampel bin scheint er auch immer fast auszugehen. Man hört fast gar nichts vom Motor, so dass ich ein bisschen Gas gebe. Kann es sein, dass mein Standgas zu niedrig ist? Oder woran liegt's?
Hoffe ihr könnt mir auch diesmal helfen. ;-)
Viele Dank im Vorraus.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen