Batterie leer, Fahrzeug lässt sich aber nicht überbrücken

BMW 3er E46

Hallo

Unser BMW steht oft monatelang ohne jede Fahrt, oder falls doch dann kurz und meistens nur Licht.
Daher ist es jetzt schon zum zweiten Mal passiert, dass die Batterie komplett leer ist.
Zuerst versagt die zentral Verriegelung und schließlich wird auch das Fenster beim Tür schließen nicht mehr bewegt, dann muss man die Tür vorsichtig schließen und kann sie nicht mehr zu werfen.

Ich war vorbereitet und wollte dann überbrücken, zuerst mit so einem kleinen gelben Akku (163982126117 bei eb.) dem Internet für ca 35.-, das ging wie zu erwarten war aber nicht, es hat nur ein bisschen geklackert.
Dann habe ich eine ältere Batterie voll geladen und ans Überbrückung Kabel gehängt, wieder nur Klackern.
Schließlich hat ein freundlicher Fahrer mit seinem Auto bei laufendem Motor überbrückt, immer noch das selbe.
Das Überbrückung Kabel ist dick und eigentlich ging es damit auch Mal.
Ich habe es an den Motorblock gehängt und Plus an die Abnahme Stelle unter der Kappe vorne rechts Seite. Die Batterie selbst ist ja schlecht zu erreichen hinten im Kofferraum.
Ich dachte diese Plus Stelle ist ja genau dafür da.

Dann habe ich die Batterie ein paar Stunden aufgeladen und jetzt springt er wieder an.

Was habe ich wohl falsch gemacht?
Ich würde schon gerne überbrücken können beim nächsten Mal.

Danke
Franc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@francwalter schrieb am 27. Februar 2020 um 16:05:15 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 25. Februar 2020 um 15:29:31 Uhr:


...Mach mal ein vertikales Übersichtsfoto, von dem Bereich des Plus-Fremdstartpunktes

Hier im Anhang ein Bild.
Gleich oberhalb vom Plusabnahmepunkt, auf der anderen Seite von diesem Blech, ist auch so eine ähnlich fette Mutter, die es sein könnte. Ist es die?

Was für ein bescheidenes Foto 😉
Ich habe mal ein etwas aussagekräftigeres von meinem 325xi gemacht.

Massepunkt für Fremdstart
86 weitere Antworten
86 Antworten

Einen Batteriedefekt erkennt man so eher nicht.
Anlasser auch nicht.

So, ADAC war da, abgeschleppt in eine (normale) Werkstatt.
ADAC Monteur meinte Anlasser sei es wohl. Batterie nicht, die sei noch voll genug. Überbrücken hatte auch nichts geändert. Anlasser habe aber mal ein winziges Geräusch von sich gegeben, meinte er (ich hatte nie was gehört), daher denkt er der wärs.
Auslesen kann er den nicht (die Fehlerlampe leuchtet natürlich, ginge ja erst aus, wenn der Motor liefe), aber er meint den Anlasser kann man eh nicht auslesen. In dem Baujahr sei der Anlasser noch direkt am Zündschloss, also nicht über Elektronik.
Er kam aber auch nicht dran, am Motorblock rechts hinten unten, das ist so verbaut, er wollte nämlich gerne mal mit dem Hämmerchen drauf klopfen, so wie früher 🙂
Jetzt ist er jedenfalls weg geschleppt und ich warte auf die Agnose vom Vergölst (da hab ich ihn hin schleppen lassen).
Ich werde es hier posten, was es dann war und wie es ausging (wenn ichs nicht vergess)...

Ich drücke die Daumen. Aber ist Vergölst nicht ne Reifenbude?

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 17. Dezember 2021 um 10:32:52 Uhr:


Ich drücke die Daumen. Aber ist Vergölst nicht ne Reifenbude?

Ja, in erster Linie, macht (wenigstens die Filiale hier) aber auch KFZ-Reparaturen.

Ähnliche Themen

Schaut allerdings bisher nicht so gut aus: haben mich angerufen, ob ich noch einen anderen Schlüssel hätte. Den Anlasser konnten sie als Ursache bisher noch nicht ausmachen. Das mit dem anderen Schlüssel hab ich auch irgendwo gelesen, aber wir haben nur drei und von denen hat nur einer Funk und bei allen drei gab es das gleiche Ergebnis.

"sollte" es mit der EWS zu tun haben kann es durchaus sein, dass die sich nicht im Feherspeicher wiederfindet wenn die EWS zwar freischaltet, das Signal aber nicht weitergibt.
Das kann man an der EWS zwar nachmessen, ich weiss aber nicht mehr welche Kontakte.

Falls der Vergölst nichts findet und also das Auto nicht reparieren kann, muss es doch zu BMW geschleppt werden.
Dann wäre der Tipp des ADAC ("das ist der Anlasser, das kann der Vergölst machen"😉 wohl falsch gewesen.
Das würde aber auch mein hohes Bild von den ADAC-Straßenkämpfern erschüttern 😉

Bei der heutigen, selbst wenn schon 20 Jahre alten Technik, allwissend zu sein wäre aber auch zuviel verlangt.
Auslesen ging nicht ... wunderte mich aber auch .

Und ja, wenn selber basteln/messen nicht ist, besser in eine "richtige" Werkstatt.
( sollten sich zum. mit BMW gut auskennen )

Also Vergölst hat wohl den EWS Fehler auslesen können, kommt da aber nicht weiter.
Habe die Kiste dann (jetzt auf eigene Kosten, also 200.-) von Vergölst zu BMW schleppen lassen.
Immerhin hat Vergölst keine Rechnung gestellt, das ist schon recht fair.
Bei BMW hat ein Monteur mich heute (schon) angerufen und nach allen Schlüsseln verlangt, weil beim Zurücksetzen würden alle Schlüssel, deren Transpondernummer nicht zuvor eingelesen würden, als nicht funktionierend eingetragen.
Die Schlüssel sind ja teuer genug, daher fahre ich morgen hin und bringe alle Schlüssel hin.

BMW hatte mich ja gebeten, alle Schlüssel vorbei zu bringen, weil das System bei einem Reset alle Schlüssel neu einlesen müsste und alle die es nicht eingelesen hätte, würden danach nicht mehr gehen.
Hatte sie also vorbei gebracht.
Dann kam ein Anruf, die Spule für das Auslesen der Schlüsseltransponder für die EWS könnte defekt sein, muss ausgetauscht werden, damit es weiter gehen kann.
Ist Montag frühestens da, also am 27.12.2021.
Dann geht es weiter. Mit Glück war es also die Spule, mit Pech ist es was anderes und dauert immer noch länger 🙁

Ich habe mir die ganzen 5 Seiten noch nicht durchgelesen und ich möchte dir keinesfalls zu nahe treten....Hast du mal alle Sicherungen geprüft? Nummer 27 auch? Hatte ein ähnliches Fehlerbild bei meinem Automatikfahrzeug, ließ sich auch nicht brücken und siehe da bei mir war es tatsächlich "nur" eine Sicherung!

Würde mich freuen wenn es das bei dir auch wäre!

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 24. Dezember 2021 um 20:44:53 Uhr:


... tatsächlich "nur" eine Sicherung!
Würde mich freuen wenn es das bei dir auch wäre!

Mich auch 🙂

Ich hoffe, das hat BMW schon geprüft, das wäre ja sonst sehr peinlich.

Das bezweifle ich....meine Werkstatt hat mir eine 230€ Rechnung präsentiert nachdem ich denen den Tipp mit der Sicherung gab!

Lass die bitte in jedem Fall checken!!

*mitlesen*

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 24. Dezember 2021 um 20:44:53 Uhr:


Ich habe mir die ganzen 5 Seiten noch nicht durchgelesen...

Ich habe das Thema zwar eröffnet, aber im Laufe dieser 5 Seiten habe ich ein neues Problem geschildert, das offenbar nun nichts mehr mit der Eröffnung zu tun hatte.

Ich weiß, ich hätte besser ein neues Thema eröffnet, so wird das dann unübersichtlich, gerade wenn jemand einsteigt und nicht den ganzen Verlauf lest, was ich auch selten mache.

Sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen