1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Batterie leer / Energiemanagement

Batterie leer / Energiemanagement

Audi A6 C7/4G

Seit der Nachrüstung folgender Komponenten habe ich ein Problem mit der Batterie.
Nachrüstungen:
- Fernlichtassistent
- LED Leseleuchte
- original DWA
- original Garagen Öffner

Wenn ich die Probleme mit der geringen Batteriespannung habe, funktioniert Keyless Go and Keyless Entry nicht mehr. Ebenso fährt das Display vom Navi nicht mehr aus und die LED Leseleuchte geht dann auch nicht mehr. Kann jemand helfen und weiss was diesen Fehler verursacht.

Folgende Fehlermeldungen sind dann vorhanden:

Adresse 5F: Informationselek. I Labeldatei: DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 035 670 J HW: 4G0 035 670 J
Bauteil und/oder Version: H-BNT-EU H53 0798
Codierung: 050100010003E1EF05928B3E00000003000001000000000000
Betriebsnummer: WSC xxxxxxx
VCID: xxxxxxxxxxx

1 Fehler gefunden:

02067 - Optischer Datenbus unerlaubte Weckanforderung
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 242
Kilometerstand: 35636 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.09.05
Zeit: 19:51:31

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.00 V

Sonntag,06,September,2015,14:00:57:34778
VCDS Version: DRV 14.10.2
www.Auto-Intern.de

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: 4G0 907 468 AD HW: 4G0 907 468 AC
Bauteil und/oder Version: J533--Gateway H13 0050
Codierung: 00CD074400
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_GatewPkoUDS 001019 (AU57)
ROD: EV_GatewPkoUDS_AU57.rod
VCID: 72D3F89CA528FBB168B-8027

2 Fehlercodes gefunden:

0267 - Optischer Datenbus
U1049 00 [008] - Unterbrechung
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 242
Kilometerstand: 35636 km
Datum: 2015.09.05
Zeit: 19:51:58

12291 - Energiemanagement aktiv
U140B 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 242
Kilometerstand: 35636 km
Datum: 2015.09.06
Zeit: 11:30:06

Sonntag,06,September,2015,14:01:42:34778
VCDS Version: DRV 14.10.2
www.Auto-Intern.de

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\4H0-907-064-46.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4H0 907 064 EP HW: 4H0 907 064 EP
Bauteil und/oder Version: BCM2 2.0 H36 0521
Codierung: 015E0E2820B970C18320098408030F470000000000000000000000000000
Betriebsnummer: WSC 02391 785 00200
VCID: 7BCDD5B8FA62BAF93BD-802E

1 Fehler gefunden:

01308 - Steuergerät für Dachelektronik (J528)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 202
Kilometerstand: 35534 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.09.04
Zeit: 18:28:44

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

ich würde diesen Fehler erst einmal auf den Grund gehen:

02067 - Optischer Datenbus unerlaubte Weckanforderung

und

01308 - Steuergerät für Dachelektronik (J528)
004 - kein Signal/Kommunikation

Wenn das MMI aufwacht, braucht es schon viel Strom, was vieleicht einen oder auch zweie Tag(e) gut geht, aber sicher keine drei oder vier Tage

Grüße

Hallo UncelSam, ich habe ja die original DWA nachgerüstet, diese wird im STG46 codiert. Hier hatte ich Überwachung für das NAVI mit drin. Dies habe ich jetzt mal deaktiviert, in der Hoffnung das der Fehler mit dem optischen Datenbus damit behoben ist. Könnte dies den Fehler verursacht haben?

Keine Ahnung, ich hab DWA und LED-Licht (Innen und Aussen) ab Werk...
Homelink und Keyless Entry ist nachgerüstet.

Hier mal meine Codierung vom 46'er:

Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: DRV\4H0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 064 FB HW: 4H0 907 064 EB
Bauteil: BCM2 2.0 H36 0551
Revision: 00002001 Seriennummer: 0342557436
Codierung: 013E0E2020B97481832009842C030F000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00785 079 01324
VCID: 6ED7BE4DB9BDC74EB4-803A

Danke, Codierung sollte soweit passen. Kannst Du mal nachsehen was Du unter Anpassung--> Anpassungskanal 21 codiert hast? Denn den Sensor der DWA habe ich ja auch nachgerüstet. Hier sollte die Fahrzeugvariante rein. Ich nehme an Du hast auch einen Avant :-) .....

Sag mal wo sitzt beim A6 4G der "Geber für Luftfeuchtigkeit" in der Dachelektronik oder im Bedienteil der Klima....? Byte 6 Bit 2 im Komfort STG46.

ich glaub im Spiegelfuss/Dachelektronik..

Zitat:

@combatmiles schrieb am 6. September 2015 um 19:52:16 Uhr:


ich glaub im Spiegelfuss/Dachelektronik..

Das heisst wenn ich den Fernlichtassistenten nachgerüstet habe, sollte ich auch Byte 6 Bit 2 im STG46 setzen? Oder ist der Geber direkt in der Dachelektronik (LED Leseleuchte/4G0 947 135) eingebaut?

Ich hab meine Klima Ssp durchgeackert, finds aber nicht mehr.
Im Stg Plan hängt der Sensor aber am Dach elektronischen Bus...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 6. September 2015 um 21:33:51 Uhr:


Ich hab meine Klima Ssp durchgeackert, finds aber nicht mehr.
Im Stg Plan hängt der Sensor aber am Dach elektronischen Bus...

OK dann werde ich mal Byte-6 Bit-2 aktivieren in der Codierung und schauen ob es Fehler gibt.

Vielleicht ist somit der Fehler im STG46 behoben.

1 Fehler gefunden:

01308 - Steuergerät für Dachelektronik (J528)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 202
Kilometerstand: 35534 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.09.04
Zeit: 18:28:44

Bis jetzt ist der Fehler im optischen Datenbus nicht mehr aufgetaucht nachdem ich die Überwachung des Infotainment Systems (DWA) deaktiviert habe. Mal sehen ob es so bleibt.....

Heda,

dein 2014er A6 hat keinen externen Feuchtigkeitssensor im Spiegelfuß in Kombination mit 8T0 Innenspiegel.
Da der nachgerüstete FLA auch nur 8T0 sein kann (sonst passt die Halterung nicht), benötigst du auch Byte 6 Bit 2 im 46er nicht.

Bei Miles ist dieses Bit gesetzt, er hat jedoch auch einen 8K0 Spiegel mit separatem Luftfeuchtesensor.

Gruß
Gubor

Da der nachgerüstete FLA auch nur 8T0 sein kann (sonst passt die Halterung nicht), benötigst du auch Byte 6 Bit 2 im 46er nicht.

Bei Miles ist dieses Bit gesetzt, er hat jedoch auch einen 8K0 Spiegel mit separatem Luftfeuchtesensor.

Das ist richtig der verbaute Spiegel bei mir ist ein 8T0857511AD dem zu Folge brauche ich im STG46 Byte 6 Bit 2 nicht setzen....Hast Du eine Idee was den Fehler im STG46 verursachen könnte? Die LED Leseleuchte selber?

Diese Teile wurden nachgerüstet.

- 8T0857511AD (Innenspiegel)
- 4G0951177 (Innenraumsensor)
- 4G0947135C (LED Leseleuchte)
- 1K0951605C (Alarm Horn)
- Komponenten für Garagentoröffner

Zitat:

@ricardo1976 schrieb am 7. September 2015 um 07:53:34 Uhr:



Bis jetzt ist der Fehler im optischen Datenbus nicht mehr aufgetaucht nachdem ich die Überwachung des Infotainment Systems (DWA) deaktiviert habe. Mal sehen ob es so bleibt.....

@ricardo1976 ist es dabei geblieben oder war die Fehlermeldung irgend wann wieder drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen