Batterie leer - ausgesperrt

Porsche Cayenne 2 (92A)

2017er Diesel Modell...

ist ein Zweit-/Drittwagen und stand nun 3 - 4 Monate in der Garage. Nun ist die Batterie leer (Alarmanlagenlämpchen an der Tür blinkt aber noch fleissig). Leider bekomme ich die Tür mit Funkschlüssel nicht mehr auf und leider leider dreht sich das Schloss mit dem mechanischen Schlüssel nicht?! Jetzt bin ich ein bisschen ratlos... wie komme ich nun in das Fahrzeug - hat jemand eine Idee?

16 Antworten

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 3. September 2022 um 23:15:54 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 2. September 2022 um 16:53:14 Uhr:


Es hat entfettende Eigenschaften. Wie kann es dann gleichzeitig vernünftig schmieren? Es hat sogar klebende Eigenschaften, weil es bestimmte Materialien anlöst und genau das macht es für den Laien so gefährlich.

Seit wann entfettet WD 40???? Hast du das überhaupt schon mal verwendet?
Und weil es so Gefährlich ist gibts das auch nur Rezeptpflichtig.🙂)

Du hast doch selbst (und richtig) geschrieben, dass das Zeug überwiegend aus Petrolether besteht. Und DAS entfettet nun mal, und zwar nicht zu knapp. Außerdem greift es einige Kunststoffe an, weil es die Weichmacher entzieht. Die verspröden dann und brechen. Oder die ausgetriebenen Weichmacher verkleben mit umliegenden Materialien. Das passiert natürlich nicht sofort und der Anwender denkt: funktioniert ja super. Aber gerade von dir hätte ich nicht erwartet, dass du WD40 tatsächlich in Schlösser sprühst. Ich mache das jedenfalls nicht. 😉

Kann jeder machen, wie er will. Kommen wir mal wieder zum Thema zurück. Ich bin damit raus hier. 🙂

Zitat:
In WD40 ist lt. SDS Mineralölnebel enthalten (und der schmiert unbestrittenermaßen).
Da Mineralöl aufgrund der eigenen hohen (kinematischen und dynamischen) Viskosität nicht sprühfähig ist, wird es in Petrolether (und das ist nichts anderes als Waschbenzin) gelöst und damit verdünnt und die Viskosität bis auf die Sprühbarkeit abgesenkt.
Diese Lösung von Mineralöl in Petrolether muss jetzt nur noch in die Dose und ein Treibmittel dazu, das die Lösung versprühen kann: Kohlendioxid.

Sowohl Mineralöl als auch Petrolether sind mit Wasser nicht mischbar ("vertreiben" also Wasser). Der Petrolether verdunstet unmittelbar nach dem Sprühen und hinterlässt das Mineralöl als Film auf der besprühten Oberfläche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen