Batterie Lebensdauer
Hallo, wie lange habt ihr im Durchschnitt die Autobatterie welche im Neuwagen verbaut ist gehabt. In meinem im Mai gekauften gebrauchten A4 Avant 2.0 TDI Bj. 07.2012 steht an der Batterie das Datum 17 12.
Sollte ich mich darauf einstellen, dass das Fahrzeug wenn’s kalt wird nicht mehr anspringt, bis jetzt hätte ich keine Startprobleme mitbekommen.
Gibt es eventuell eine Fehlermeldung bei schwach werdender Batterie?
Danke, LG Jürgen
Beste Antwort im Thema
Teilweise gibt es eine Meldung im FIS, dass man die Batterie durch Fahrbetrieb aufladen soll. Es kommt auch vor, dass Komfortfeatures wie Comin-/ Leaving Home dann deaktiviert sind wenn die Ladung nicht mehr ausreicht. Meine Batterie hat keine fünf Jahre gehalten.
160 Antworten
Zitat:
@audijazzer schrieb am 1. Februar 2022 um 11:19:21 Uhr:
Wer bitte ist sein Leben lang nur auf Schotter unterwegs???
Na die ganzen SUV Fahrer. Oder warum kauft man sonst einen SUV? 😁
Meiner ist Bj 12 /2010 und hat immer noch die originale Batterie.
Hallo,
bin gerade über das Forum gestolpert.
In meinem A4 B8 Avant von 10/2012, 177PS Diesel ist noch die Original Varta105 Ah AGM Batterie drin (Auf dem Minuspol steht 38/12). Ich habe mittlerweile 280.000 km abgespult - eigentlich ausschließlich Langstrecke und 35 min Landstraße.
Falls die Batterie schwach wird, kann ich mich da auf eine Meldung im FIS verlassen oder wird Sie definitiv mal ohne Vorwarnung versagen beim Motorstart.
Oder kann die auch noch 5 weitere Jahre halte - bin jetzt vor dem Winter etwas verunsichert.
Viele Grüße
Du kannst den Zustand messen lassen. Aber normalerweise gibt es vorher Anzeichen.
Ähnliche Themen
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]
Meine AGM Batterie ist genauso alt. Also kein Grund zur Beunruhigung. Ich denke, das BMS macht seinen Job und meldet sich ggf.
AGM Batterien halten immer länger. Ich habe meine schon nach ca. 8 Jahren getauscht. Ist eine normale Säurebatterie, da ich kein Start/Stopp habe.
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]
Das ist ein super Jahrgang, meine ist genauso alt und hält nach wie vor ohne Muckerei 🙂
[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]
Wie der Kollege schreibt …. einfach mal messen lassen. Meine Batterie hatte nach 8 Jahren noch gut 70%. Empfehlung ist ganz klar. Raus damit. Du brauchst keine von Audi für 380€. Das Äquivalent von Varta findest du ganz leicht mit der aufgedruckten Artikellnummer. Sollte natürlich eine AGM sein. Ich hab die VARTA H15 Silver Dynamic AGM 605 901 095 Autobatterie 105Ah. Die is nur nicht schwarz sondern hat original Varta Look 😉
Ich hab mit EZ 13 auch immer noch die erste Batterie drin. Die zeigt noch keine Schwächen, darf also noch bleiben.
Meine AGM ist von 2010 bis jetzt keine Probleme. Ich schalte das Start - Stop bei jedem Start ab .
Das klingt gut. Dann bin ich beruhigt für diesen Winter.
Wenn ein OBD-Gerät angeschlossen wird, gibt es eine Option, mit der der Status des Start-/Stopp-Knopfes gespeichert werden kann, auch wenn der Motor ausgeschaltet ist, so dass der Knopf nicht jedes Mal gedrückt werden muss. Ich habe dies in meinem Auto geändert.
Das lässt sich beim B8 auch noch mit VCDS einstellen, dauerhaft aus, oder auch Memoryfunktion, so dass der letzte Zustand immer aktiv bleibt.
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 16. Oktober 2024 um 21:07:04 Uhr:
Das lässt sich beim B8 auch noch mit VCDS einstellen, dauerhaft aus, oder auch Memoryfunktion, so dass der letzte Zustand immer aktiv bleibt.
Ich plädiere für Memory.
Meine erste Batterie war nach 11 Jahren und 190k km Schwach. Da ich viel Außendienst unterwegs bin und teils 20 Starts am Tag mache , hab ich sie gewechselt.
Die originale 95Ah war schon nach 6 Jahren fällig (Benziner, 3.2FSI, EZ 2010). Schwäche wurde erst im FIS angekündigt, und starten wurde im Winter dann auch schwieriger.
Habe dann 2016 eine etwas kleinere eingebaut, Varta Silver Dynamic F18, 85Ah/800A, kein AGM, und die macht bis jetzt keine Probleme.