ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Batterie lässt sich nicht mit Starthilfekabel aufladen

Batterie lässt sich nicht mit Starthilfekabel aufladen

Opel Astra H
Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 18:11

Hallo,

es gab ein kleines Missgeschick mit dem Auto, Opel, Astra 110PS, Diesel. Es wurde vergessen nach der Fahrt den Schlüssel aus der Zündung raus zuziehen. Das Auto stand so über Nacht mit einem eingeschaltetem Radio.

Ca. 12 Std.

Nun geht das Auto nicht mehr an. Es wurde auch versucht mittels eines Starthilfekabels mit einem anderen Auto die Batterie aufzuladen. Ca.15 min wurde die Batterie so aufgeladen. Das andere Auto, von der aus aufgeladen wurde, hatte 2000-1700 Und/Min. Hatte nichts gebracht. Warum lässt es sich nicht aufladen, hat jemand eine Idee?

Dazu noch die Batterie ist 7 Jahre als und das Auto ist ein reines Stadtauto.

 

Gruß

Sascha

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 4. Dezember 2016 um 18:15

Das Strathilfekabel ist wie der Name schon sagt zur Starthilfe des Motors mit der schwachen Batterie gedacht.

Es ist kein Ladekabel !

Warum wurde nach dem Anschließen des Kabels nicht versucht den Motor des "Empfängers" zu starten um mit der bordeigenen Lima die Batt zu laden ??

Das Mehr an Spannung, dass die andere Batterie hat reicht nicht aus um deine Batterie in angemessener Zeit zu laden. Etwas lädt die schon, aber ewig langsam.

Zitat:

@oldmanscout schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:15:34 Uhr:

Das Strathilfekabel ist wie der Name schon sagt zur Starthilfe des Motors mit der schwachen Batterie gedacht.

Es ist kein Ladekabel !

Warum wurde nach dem Anschließen des Kabels nicht versucht den Motor des "Empfängers" zu starten um mit der bordeigenen Lima die Batt zu laden ??

-

Frage ich mich auch. :rolleyes:

Vorgehensweise:

  • Spenderfahrzeug im Leerlauf
  • Pluspole verbinden
  • Masse verbinden
  • Pannenwagen starten
  • Kabel in umgekehrter Reihenfolge abklemmen
  • Fertig.

Um die Batterie dann zu laden, muss man eine Weile fahren (50km sollten es schon sein) oder sich ein Ladegerät kaufen.

Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 18:33

Der Pannenwagen springt nicht an. Das ist ja das Problem. Was ist "Lima die Batt"?

Zitat:

@timon1111 schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:33:40 Uhr:

Was ist "Lima die Batt"?

-

"Lima" ist Lichtmaschine und "Batt" die Batterie.

Wenn Du Pech hast, ist Deine Batterie durch Tiefentladung platt und dann muss eine neue her.

Biste im ADAC ?

Vermutlich ist die Batterie tiefentladen und bei den Temperaturen dann futsch. vor allem wenn sie schon 7 Jahre alt ist. es kann sein, dass die leere/defekte Batterie das Spannungslevel so weit runtergezogen hat dass der Wagen nicht mehr anspringen kann. Neue Batterie kaufen und gut is. Oder die Batterie mal ausbauen und versichen zu laden aber bei ner 7 Jahre alten Batterie die quasi komplett leer und somit wohl defekt ist würde ich mir das sparen.

Vielleicht geht es auch nur mir Pfuscher so, aber ich habe oft genug schon das Problem gehabt, die Klemmen vom Starthilfekabel so an den Polen anzubringen, dass wirklich genug Saft drüber geht.

Die Klemmen sind dick isoliert, der Platz am Batteriepol knapp und die Polklemmen am Auto oft unförmig...

Wenn vom Spenderfahrzeug her genug Saft kommt, sollte der auch mit ner toten Batterie anspringen. Dann weitersehen.

---wäre auch nicht das erste defekte Starthilfekabel der Welt...so nebenbei.

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 4. Dezember 2016 um 19:59:57 Uhr:

. . . aber ich habe oft genug schon das Problem gehabt, die Klemmen vom Starthilfekabel so an den Polen anzubringen, dass wirklich genug Saft drüber geht.

Die Klemmen sind dick isoliert, der Platz am Batteriepol knapp und die Polklemmen am Auto oft unförmig...

-

Jepp - deswegen habe ich noch so ein altes Ding mit relativ dünn und wenig isolierten Klemmen.

Muss man zwar gut aufpassen, das man damit keinen Schluss baut - aber wenigstens kriege ich damit Kontakt. ;)

Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 19:24

ich kauf mir eine neue Batterie. Batterie gerade nachgemessen. es sind 11 Volt.

Was erwartest du wenn sie leer ist? Lad sie mal am Ladegerät bis morgen.

Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 19:43

ich kauf mir lieber neue. Ist eher alt :) Ok, danke.

wenn die jetzt nachdem sie angeschlossen wurde nur 11 Volt hat is die eh durch.

Wenn er sie nicht einfach nur gemessen hat.......

Wer nur 15Min. versucht eine Batterie zu laden, der darf sich nicht wundern, wenn das KFZ nicht startet.

Nicht mal mit dem Schnelllader möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Batterie lässt sich nicht mit Starthilfekabel aufladen