Batterie lädt nicht während der Fahrt – Spannung nur 13,2V

VW Caddy 4 (SA)

Hallo, bei meinem Caddy IV Maxi Kastenwagen von 2015 mit 75kw Diesel wird die Batterie während der Fahrt oder im Leerlauf nicht geladen, da die Spannung permanent bei ca. 13,2V liegt. Sobald ich aber den Fuß vom Gaspedal nehme (mit weiterhin eingelegten Gang) schießt die Spannung sofort nach oben auf ca. 14,6V (ich vermute das ist die Rekuperation!?) und die Batterie wird geladen … Fuß aufs gas und die Spannung fällt sofort wieder auf 13.2V und die Batterie lädt nicht mehr

Egal ob die Batterie zu 60% oder 70% oder über 80% ist – das Laden erfolgt ausschließlich durch Rekuperation.

Bedeutet das, daß die Lichtmaschine oder der Laderegler defekt ist?

Was kann die Ursache sein?

8 Antworten

Auch hier die Frage: Hast du eine AGM-Batterie verbaut ? Wurde diese "angelernt" ?

Das kann verschiedene Ursachen haben. Leuchtet die Lampe? Ladekontrolleuchte prüfen: Leuchtet die Ladekontrollleuchte dauerhaft, ist dies ein Hinweis auf ein Problem.

Kann aber auch Batterie, Keilriemen, oder Lichtmaschine sein.

Wie alt ist die Batterie? Was ist verbaut? AGM, EFB, oder Blei-Säure ?

Im Start/Stop "BlueMotion" sollte nur eine AGM Batterie sein, keinesfalls Blei wegen der erhöhten Ladespannung und der Rekuperation.

Keine Lampe leuchtet.

Batterie ist 6 Monate alt.

Varta E39 Start-Stop Plus 70Ah 760A .

Die Batterie wurde in einer Wertstatt temporär gegen eine neue getauscht, doch auch mit der neuen AGM Batterie wurde während der Fahrt nicht geladen, so daß ich meine alte Batterie wieder habe einbauen lassen.

Die Batterie wurde wieder korrekt angelernt.

Heute habe ich den Ruhestrom gemessen: 1,5A.

Allerdings zeigt keine Sicherung einen Ruhestrom. Alle bei Null.

Ähnliche Themen

1.5A, hast du richtig gemessen? Absperren und warten bis es ruhig wird.

Hast du Probleme mit nicht anspringen?

Meine Batterie hat die gleichen Ladewerte wie deine, nach längerer Fahrt geht die Spannung sogar im Lastlosen oder Beschleunigungsbetrieb auf 12,8V zurück. Nur beim Bremsen drückt die Lima 14,4V in den Akku. SOH 85%, SOC immer zwischen 70% und 80%. Das beobachte ich schon seit einem Jahr, hatte nie Startprobleme oder Fehler im Speicher. Allein die Kühlbox und der Wohnwagen mag die niedrige Spannunglage nicht.

Die Ursache ist das Batteriemanagement und es ist vollkommen richtig. 14,6V ist auch richtig, ein Wert der auf ein AGM-System verweist. Warum man das jetzt erst macht ist mir ein Rätsel, hätte man schon vor 40 Jahren machen können um Sprit zu sparen. Technisch wird es über einen gesteuerten Laderegler realisiert.

Das Verhalten ist erstmal vollkommen normal und so wie es sein soll. "Bremsenergierückgewinnung" ist das Stichwort und Euro 6, damit wird die Energie vor allem dann in die Batterie geleitet, wenn sie übrig ist, beim (Motor)Bremsen, deshalb schießt die Ladespannung dann in die Höhe und sackt beim Beschleunigen, bei Konstantfahrt und im Leerlauf ab. Die AGM Batterie wird also nicht permanent und konstant geladen, sondern in Schüben. Das ist vorteilhaft für den Spritverbrauch, nachteilig und kompliziert, wenn man Zweitbatterien, Ladebooster etc. nachrüsten will.

Woran machst du denn fest, dass die Batterie nicht / nicht ausreichend geladen wird, nur an der Ladespannung, oder hast du sonstige Probleme mit schwacher Batterie, schlechtem Startverhalten etc?

Sollte der Batteriestand sehr niedrig sein, wird vermutlich Start Stopp als erstes unterdrückt und dann ggf. die Ladespannung auch in anderen Betriebszuständen (also nicht nur beim Bremsen) erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen