Batterie lädt nicht trotz neuem Laderegler
Hallo zusammen.
Ich habe da ein kleines Problem.
Meine Ladespannung war im Leerlauf bei ca. 14V und ist beim Gas geben auf über 18V gestiegen. Ist mir durch üblen Säuregeruch aufgefallen...
Also habe ich den Laderegler an meiner Bosch 90A LiMa getauscht.
Jetzt leuchtet aber meine Batterielampe und die Batterie wird nicht mehr geladen. Kann man beim Einbau etwas verkehrt machen?
Wenn ich den alten Laderegler verbaue lädt er wieder mit bis zu 18V?!
Vielleicht hatte ja schon jemand das selbe Problem oder kennt sich damit besser aus.
Danke schon mal
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nein, das stimmt nicht. Das ist überhaupt nicht normal. Hier gab es mal ganz andere Zeiten, über Jahre hineweg. Hier in diesem Forum jedenfalls hat diese Art von "Streitkultur" mit Beschimpfungen und Abwertungen ENORM zugelegt, seit dem Du hier aufgetaucht bist.
ENORM. Aber was schreib ich - gegen irgendwelches feedback bist Du ja wohl immun.
Gruß Jan
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank_Hopfner
Ganz ehrlich?
Das ist der Grund warum ich Motor-Talk eigentlich verlassen habe!
Ihr verdammten Streihähne! Trinkt mal zusammen ein Bier verdammt, aber bleibt bitte Sachlich!
Gruss, Niko
Das ist aber nichts Motor-Talk spezifisches! Sowas ist leider völlig normal und findet man in jedem Forum, jeder Mailingliste und leider auch an jedem Stammtisch, der täglichen Arbeit.... Es gibt keine leidenschaftlicheren Diskussionen, wie wenn Zwei über das gleiche reden- sich aber nicht verstehen.
Der Klügere gibt nach- aber Dummheit regiert nicht die Welt.
Nein, das stimmt nicht. Das ist überhaupt nicht normal. Hier gab es mal ganz andere Zeiten, über Jahre hineweg. Hier in diesem Forum jedenfalls hat diese Art von "Streitkultur" mit Beschimpfungen und Abwertungen ENORM zugelegt, seit dem Du hier aufgetaucht bist.
ENORM. Aber was schreib ich - gegen irgendwelches feedback bist Du ja wohl immun.
Gruß Jan
Moin
Unabhängig von der meinen Antwort, zu welcher es weder vom TE eine Antwort gab noch eine anderslautende zur aufgestellten These:
Schrecki, du bist also nicht der Klügere, gel?
Zitat Schrecki:
Lima ist pure Schwingungslehre. Würdest Du die beherrschen wüsstest Du das ein Thyristor von selbst nie "zu hoch" regeln kann.
Dann erläutere doch mal deine Schwingungslehre, mit welcher du ja noch nicht mal so verkehrt liegst. Aber irgendwie habe ich den Verdacht das es doch sehr nach Gutenberg klingt... :-)
Aber tue allen hier doch mal einen Gefallen. Entweder wir schreiben von einem Topfgenerator, Fremderregt, aus einem T3, oder aber wir reden von einem permanent erregten Generator welcher dann die Spannung über Thrisatoren begrenzt, zumeist in Motorrädern verbaut.
Für dich zur Info, hier geht es um eine Lima aus einem T3, genauer aus einem 85er T3. Der hat einen Topfgenerator. Der hat aber keinen Permanentmagneten als Rotor sondern eine Spule und über diese wird mittels Laderegler die Spannung geregelt.
Würde er eine Motorradlima haben, und die Thyrisatoren würden funktionieren (Zur Erinnerung, nach deinen bisherigen Posts ist eine Diode defekt) warum würde er dann 18 Volt haben?
Bleib doch einmal beim Thema, wenn du es kannst. Verwurschtel nicht jedes mal alles was dir einfällt Querbeet in jedem Thema, ohne das es dann auch nur ansatzweise etwas mit dem Ursprung zu tun hat. Danke.
Moin
Björn
So, sorry Jungs für die späte Antwort. Ich danke euch für eure Hilfe und die vielen Anregungen.
Ich war die letzten Monate beruflich im Ausland und konnte nichtmehr am Bus schrauben.
Habe mir eine neue LiMa besorgt und das Problem war behoben.
Meine Batterien sind sogar noch in Ordnung.
Gruss
Martin