Batterie Ladezustand

Audi A6 C6/4F

Hallo,

würdet Ihr sagen das die reif ist, oder rettet ein Pulser nochwas?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Ich fürchte das wars...so ein Pulser ist auch kein "Wunderheiler" ! Wie alt ist sie denn schon ??
Meine war 4 Jahre alt als ich den Pulser angeschlossen habe und bin trotzdem nur noch 1 Jahr gekommen.

Gruß Senti

51 weitere Antworten
51 Antworten

Nabend, wenn ich mal nachfragen darf. Was sagen die Ruhestrom-Stufen aus ?
Habe bei mein Vater sein A6 mal mit VCDS ausgelsen und da stehen auch 5 oder 6 Stufen drin.
wollte nur halt mal wissen was das genau aussagt ? Batterie Leer ? oder muss die geladen werden ?
Kann man die genau auslesen den Zustand der Batterie ? im Block oder so ?

Danke für Infos

Gruß A3Sportback18

Kurz und knapp:

Priorität Beschreibung

1 Unmittelbares Stehenbleiben erforderlich, Fehler mit starkem Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit.

2 Unmittelbarer Werkstattbesuch erforderlich.

3 Werkstattbesuch erforderlich, jedoch nicht unmittelbar. Kann zum Beispiel mit dem nächsten Serviceereignis verknüpft werden.

4 Werkstattbesuch empfohlen, Fahrzeugverfügbarkeit z.B. durch erhöhten Ruhestrom beeinträchtigt.

5 Kein Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit.

6 Bedingter/langfristiger Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit, z.B. durch mangelnde Betriebsmittel/Füllstände, Verschleiß oder Alterung.

7 Komfortfunktionen beeinträchtigt.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Kurz und knapp:

Priorität Beschreibung

1 Unmittelbares Stehenbleiben erforderlich, Fehler mit starkem Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit.

2 Unmittelbarer Werkstattbesuch erforderlich.

3 Werkstattbesuch erforderlich, jedoch nicht unmittelbar. Kann zum Beispiel mit dem nächsten Serviceereignis verknüpft werden.

4 Werkstattbesuch empfohlen, Fahrzeugverfügbarkeit z.B. durch erhöhten Ruhestrom beeinträchtigt.

5 Kein Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit.

6 Bedingter/langfristiger Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit, z.B. durch mangelnde Betriebsmittel/Füllstände, Verschleiß oder Alterung.

7 Komfortfunktionen beeinträchtigt.

Danke gut zu wissen.

@Jonnyrobert :
das sind die Stufen der Fehlerpriorität laut VCDS-Handbuch, die Frage galt aber den Ruhestromstufen.

Hier mal paar Infos aus meiner Sammlung - ich hoffe es ist nicht zuviel 😁 aber ich fand es recht informativ:

Ruhestrommanager
Der Ruhestrommanager ist immer aktiv, wenn die Klemme 15 ausgeschaltet
oder die Klemme 15 eingeschaltet, aber der Motor aus ist.
Bei stehendem Fahrzeug muss der Ruhestrom soweit reduziert werden,
dass es auch nach längerer Standzeit möglich ist, den Motor zu starten.
Fällt der Ladezustand der Batterie soweit ab, dass eine Versorgung der
Standverbraucher nicht mehr möglich ist, werden Funktionen im Komfort-
und Infotainmentsystem abgeschaltet. Die Aufforderung zur
Abschaltung wird durch das Energiemanagement-Steuergerät an die
Steuergeräte gesendet, die für die Steuerung der Verbraucher verantwortlich
sind. Hierbei ist die Hierarchie, welcher Verbraucher abgeschaltet
werden muss, im jeweiligen Steuergerät abgelegt. Die Abschaltung
der Verbraucher eines Steuergerätes erfolgt in sechs Stufen. Wenn sich
der Ladezustand verschlechtert, erhöht sich die Abschaltstufe. Welche
Abschaltstufe erforderlich ist, wird vom Energiemanagement-Steuergerät
festgelegt. Informationen über die eingeschränkte Funktionalität werden
im Kombiinstrument angezeigt.

Abschaltstufe 1
In der Abschaltstufe 1 werden die ersten Verbraucher im CAN-Komfort
abgeschaltet. Dazu gehört zum Beispiel die Waschwasserheizung.

Abschaltstufe 2 + 3
In den Abschaltstufen 2 + 3 werden weitere Verbraucher im CAN-Komfort
abgeschaltet. Dazu gehört zum Beispiel der Empfänger für die
Antennen im Steuergerät „Reifendruckkontrolle“. Des weiteren erfolgen
erste Einschränkungen im Infotainment-System. Die Abschaltstufe 2 wird
nach einer Standzeit von 3 Stunden aktiviert, wenn der gemessene
Ruhestrom größer als 50 mA ist.

Abschaltstufe 4
In der Abschaltstufe 4 ist der Transportmodus aktiv. Es werden fast alle
Komfortsysteme abgeschaltet, um eine möglichst lange Standzeit zu
ermöglichen. Besonderheit bei der Abschaltstufe 4 ist, dass diese nicht
durch das Energiemanagement-Steuergerät aktiviert oder deaktiviert
werden kann, sondern nur über einen geeigneten Diagnosetester.

Abschaltstufe 5
In der Abschaltstufe 5 wird die Standheizung deaktiviert.

Abschaltstufe 6
In der Abschaltstufe 6 ist es gerade noch möglich das Fahrzeug zu starten.
Aus diesem Grund wird die Weckfunktion der Steuergeräte im CANBus
nur noch auf das Einschalten der Klemme 15 und den Zugang zum
Fahrzeug begrenzt. Alle anderen Weckursachen werden deaktiviert.
Betroffen davon ist auch das Infotainmentsystem, so dass die Nutzung
des Telefons nicht mehr möglich ist. Die Funktion der Not- und Pannendienstrufe
werden aber weiterhin durch die Notstrombatterie gewährleistet.

Ähnliche Themen

Also habe mal ausgelesen und da kommen schon die Stufen vor von 1 - 6 glaube ich. Habe die mal im reingestellt mit. Aber muss dazu sagen zu diesem Zeitpunkt was als Datum dort steht, waren wir noch nicht im Besitz des Auto´s.

Stufen:
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: RKS\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000068643
Betriebsnr.: WSC 79537 150 59618
VCID: 2340685FE2CED81

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von VA0 2704270491
Codierung: 344630393135313035442056413032373034323730343931
Betriebsnr.: WSC 00000 384 00290

5 Fehler gefunden:
02272 - Ruhestrom Stufe 1
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 12
Kilometerstand: 115811 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.24
Zeit: 16:26:03

02273 - Ruhestrom Stufe 2
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 7
Kilometerstand: 115823 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.25
Zeit: 14:51:14

02276 - Ruhestrom Stufe 5
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 115823 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.25
Zeit: 14:51:24

02274 - Ruhestrom Stufe 3
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 115823 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.25
Zeit: 14:51:34

02277 - Ruhestrom Stufe 6
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 115823 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.25
Zeit: 14:51:44
Und was ich mitbekommen habe wenn man das Auto fremdstarten will mit ein anderes Auto soll man nicht hinter an der Batterie gehn sondern vorne an den Polen die wenn man vorm Auto steht links sind mit der roten abdeckkappe oder ?

Gruß A3Sportback18

Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


Also habe mal ausgelesen und da kommen schon die Stufen vor von 1 - 6 glaube ich. Habe die mal im reingestellt mit. Aber muss dazu sagen zu diesem Zeitpunkt was als Datum dort steht, waren wir noch nicht im Besitz des Auto´s.

Stufen:
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: RKS\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000068643
Betriebsnr.: WSC 79537 150 59618
VCID: 2340685FE2CED81

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von VA0 2704270491
Codierung: 344630393135313035442056413032373034323730343931
Betriebsnr.: WSC 00000 384 00290

5 Fehler gefunden:
02272 - Ruhestrom Stufe 1
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 12
Kilometerstand: 115811 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.24
Zeit: 16:26:03

02273 - Ruhestrom Stufe 2
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 7
Kilometerstand: 115823 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.25
Zeit: 14:51:14

02276 - Ruhestrom Stufe 5
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 115823 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.25
Zeit: 14:51:24

02274 - Ruhestrom Stufe 3
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 115823 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.25
Zeit: 14:51:34

02277 - Ruhestrom Stufe 6
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 115823 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.01.25
Zeit: 14:51:44
Und was ich mitbekommen habe wenn man das Auto fremdstarten will mit ein anderes Auto soll man nicht hinter an der Batterie gehn sondern vorne an den Polen die wenn man vorm Auto steht links sind mit der roten abdeckkappe oder ?

Gruß A3Sportback18

Achso noch was. wo wir das Auto abgeholt haben hat das im Display geleuchtet Batterieladezustand niedrig. Der Verkaufsberater sagte ihr müsst ne weile fahren damit die Sich wieder aufläd. So an für Sich springt der gut an.

Kann man aus den Stufen was schlussfolgern ? Neue Batterie eventuell ?

Gruß

@A3Sportback18:
Die Fehlereinträge waren dem Datum nach in der kalten Zeit und da hatte ich ähnliche Einträge im Fehlerspeicher aber noch keine Meldung im FIS. Da ich trotz externem Ladegerät nicht über 70% Ladezustand komme (vorher nur 40%) gehe ich davon aus das ich demnächst eine neue Batterie brauche.

Lies am besten mal die Messwertgruppen 03 und 06 vom BEM (Adresse 61) aus nachdem die Batterie paar Tage ordentlich aufgeladen wurde (gutes externes Ladegerät benutzen) und achte auf die Prozentangaben von Batteriezustand (müßte der Anzeige in MMI entsprechen - falls vorhanden) und Ladezustand. Sollte der Ladezustand nicht über 75% kommen wird über kurz oder lang eine neue Batterie fällig sein. Wenn das so ist würde ich dem Verkäufer mal auf die Füße treten wenn es ein Händler ist da die Batterie ja dann schon vor dem Kauf fertig war.

Für Starthilfe und externe Batteieladegeräte sollte man die Pole im Motorraum benutzen, siehe das Bild von Jonnyrobert weiter oben.

Hallo habe mal eben meine Batterieregelung ausgelesen was sagt ihr zu den werten?

Adresse 61: Batterieregelung (4F0 910 181 E)

12:47:22 Block 001: Allgemein
12.00 V Generator Sollspannung
11.90 V Batteriespannung
0.0 % DF-Signal
3.00 s Load-Response

12:47:22 Block 002: Batterietemperaturen && Abschaltstufen
6.0°C Temperatur Stromschiene
-1.5°C Temperatur Batterie
Verb.absch. 0 Notabschaltung
RuhestrStufe0 Ruhestrom- abschaltstufe

12:47:22 Block 003: Batteriestatus I
100.0 % Batteriezustand
5 ohms Innen Widerstand
0 Ah Alterung der Batterie (Qv)
0 Ah Ladung

Adresse 61: Batterieregelung (4F0 910 181 E)

12:48:13 Block 004: Batteriestatus II
-17.5 A Batterie- ladezustand
0.00 Ruhestrom Mittelwert
9992 Ah Gesamtenergie- bilanz
23 Ah Gesamtenergie- durchsatz

12:48:13 Block 005: Letzte Standzeit && Letzter Fahrzyklus I
0.00 Mittlerer Ruhestrom
-0.23 Mittlerer Gesamtstrom
6.0 Dauer letzte Standzeit
0.00 Dauer letzte Fahrtzeit

12:48:13 Block 006: Letzte Standzeit && Letzter Fahrzyklus II
0.0 Standzeit mit erh. Ruhestrom
0.20 Energieblianz letzte Fahrt
80.0 % Ladezustand der Batterie
n.v.

BATTERIE IST NEU REINGEKOMMEN UND CODIERT MIT DEM WERTEN AUS WIKI!

Zitat:

Original geschrieben von renebmwe46


Hallo habe mal eben meine Batterieregelung ausgelesen was sagt ihr zu den werten?

Adresse 61: Batterieregelung (4F0 910 181 E)

12:47:22 Block 001: Allgemein
12.00 V Generator Sollspannung
11.90 V Batteriespannung
0.0 % DF-Signal
3.00 s Load-Response

12:47:22 Block 002: Batterietemperaturen && Abschaltstufen
6.0°C Temperatur Stromschiene
-1.5°C Temperatur Batterie
Verb.absch. 0 Notabschaltung
RuhestrStufe0 Ruhestrom- abschaltstufe

12:47:22 Block 003: Batteriestatus I
100.0 % Batteriezustand
5 ohms Innen Widerstand
0 Ah Alterung der Batterie (Qv)
0 Ah Ladung

Adresse 61: Batterieregelung (4F0 910 181 E)

12:48:13 Block 004: Batteriestatus II
-17.5 A Batterie- ladezustand
0.00 Ruhestrom Mittelwert
9992 Ah Gesamtenergie- bilanz
23 Ah Gesamtenergie- durchsatz

12:48:13 Block 005: Letzte Standzeit && Letzter Fahrzyklus I
0.00 Mittlerer Ruhestrom
-0.23 Mittlerer Gesamtstrom
6.0 Dauer letzte Standzeit
0.00 Dauer letzte Fahrtzeit

12:48:13 Block 006: Letzte Standzeit && Letzter Fahrzyklus II
0.0 Standzeit mit erh. Ruhestrom
0.20 Energieblianz letzte Fahrt
80.0 % Ladezustand der Batterie
n.v.

BATTERIE IST NEU REINGEKOMMEN UND CODIERT MIT DEM WERTEN AUS WIKI!

Ist das BEM noch in der anlernphase?

Meiner Meinung nach sollte der Fett gedruckte wert auf etwas über 0 stehen.

12:48:13 Block 004: Batteriestatus II
-17.5 A Batterie- ladezustand
0.00 Ruhestrom Mittelwert
9992 Ah Gesamtenergie- bilanz23 Ah Gesamtenergie- durchsatz

Was bedeutet dieser wert? Und die anderen werte soweit okay?

Man sieht genau, dass Deine Batterie neu codiert wurde.
Alles ist gut, die Werte passen.
Du hast bis jetzt 23A Gesamtdurchsatz der Batterie gehabt - setzt sich aus der Ladung zusammen.
Der andere Wert mit 999x ist auch iO, wenn dieser mal auf 65535 steht, ist die Batterie platt.

Okay danke bin ja beruhigt,mich hatt nur gewundert das ich einfach mal so an den polen im motorraum gemwessen hab und da nur 12,1 volt angezeigt wurde!

Ohne Motorlauf, oder? Nur Zündung an - man sieht die 17,5A Entladung.

bei zündung aus gemessen! Und einmal bei motorlauf da warens so 14,0 volt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen