Batterie Ladestand
Ich habe öfter mal Probleme mit "Komfortverbrauchern" und fahre viel Kurzstrecke.
Der Verdacht ist, dass bei meinem GTE die 12V Batterie nicht ausreichend geladen ist.
Gibt es irgendwelche Richtwerte wieviel Volt das System mindestens haben sollte oder wie voll die Batterie mindestens sein muss, damit alle Systeme einwandfrei laufen?
Beste Antwort im Thema
Beim GTE dient die Batterie als Stromversorger für alle Elemente, die ein "normales Auto" auch hat (Licht, Hupe, Zentralveriegelung, Komfortverbraucher, u.s.w.), mit der Ausnahme des Anlassers (den gibt es nämlich nicht - hier arbeitet gleich der e-Motor), der bekommt seinen Strom von der "Hochvoltbatterie". Eine ganz wesentliche Funktion der "normalen" Batterie ist das "Herstellen der Fahrbereitschaft" durch schließen des Schützes (großes Relais), also die Aktivierung der Hochvoltanlage (Deshalb kann man einem GTE "Starthilfe" geben). Erst jetzt wird die Batterie per Umformer geladen, bzw. das Bordnetz versorgt. Die Bordspannung liegt beim GTE im Normalfall auf Höhe der Ruhespannung der 12V-Batterie, also etwa 12,6V - auch während der Fahrt. Nur zum Laden der Bordbatterie wird die Spannung angehoben, sobald die Zündung und damit die Selbstüberwachung aktiv ist.
Gruß, HUK
PS.: Mit einer kleinen Blei-Gel-Batterie (12V 7,2AH) kann man sich helfen, falls die Bordbatterie nicht mehr in der Lage sein sollte, das Schütz zu heben.
60 Antworten
Jetzt in Ruhe zeigt das Messgerät wieder 12,86V an.
Gibts für diese AGM Batterien Tabellen aus denen man Rückschlüsse aus der Spannung auf den Ladestand ziehen kann?
Oder sonst irgendeine Methode wie ich auf den SOC komme?