Batterie Ladeproblem |IBS, Generator, Ölstandsensor und Glühkerzenrelais

BMW 5er E61

Guten Morgen liebe Community,

mittlerweile hat sich wieder ein neues Problem in mein Auto geschlichen (Sind mittlerweile schon so viel das ich ernsthaft am überlegen bin das Auto zu verkaufen und mir einen alten Golf zu kaufen) und zwar das besonders mühsame und kostspielige Batterie- Ladeproblem. Ja ich weiß dieses Thema wurde schon öfters aufgegriffen von verschiedenen Usern doch ich möchte mich hier auch mal melden da mein Fehlerbild gefühlt nirgends so richtig dazu passt.

Stand der Dinge: LiMa wurde im April/ Mai getauscht gegen eine VALEO (Link wo ich diese bestellt habe werde ich unten dran hängen) dann war alles gut, gegebenfalls kam mal die Meldung "Erhöhter Stromverbrauch" etc und in ganz seltenen Fällen auch Batterie stark entladen. Ja den war so und die Meldungen gingen auch wieder weg. Zu diesen Zeitpunkt hatte ich auch schon die Meldung "Ölstandsensor gestört" (leider weiß ich nicht ob die bereits vorm Tausch der LiMa war oder erst danach kam) dieser Fehler wird aber von mir fleißig ignoriert da ich einen Messstab habe und einfach selber den Ölstand checke (Hatte den Sensor sowieso nie getraut der zeigte voll an war aber nur halb voll und zeigte auch fast leer an obwohl genügend Öl bis zum MAX vorhanden war) dieser tritt aber nur bei warmen Motor auf und nur dann wenn ich abstelle und wieder starte (sprich mit warmen Motor abstellen und dann einige Zeit später wenn der Motor noch warm ist wieder starten). Vor ca. 4 Wochen streikte dann meine alte Batterie, die zu diesen Zeitpunkt 10 Jahre alt war (DTC Fehler, dann Airbag, Lenkung, Kombiinstrument, etc). Batterie getauscht und alles war wieder gut. Der Batterietausch war sogar erwartet, da wie mein LiMa kaputt war die Batterie tiefenentladen wurde. Vor ca 2 Wochen hatte ich dann wieder ein Problem. Zu Halloween ist das Auto auf einem Parkplatz gestanden und lief ca 1h am Stand und beim abstellen zuhause kam die Meldung "Batterie stark entladen" und ich dachte mir kann ja nix schlimmes sein der Motor ja 60min durchlief. Am nächsten Tag dann sank die Spannung immer weiter und wieder die selben Fehlermeldungen wie bei der kaputten Batterie kam auf. Batterie gemessen bei laufenden Motor 10,5V. IBS abgesteckt gestartet, gemessen und 13,5V (kann ja auf die leere Batterie nicht mir 14,5V draufladen), 20min durch die Gegend gefahren und die Spannung war wieder bei ca. 14,3V. So fuhr ich jetzt seit 1.11 umher und immer beim starten kam die Meldung "Batterie entladen" und ich dachte mir gut das kommt vom IBS denn die Ladespannung war immer um die 14V. Heute morgen habe ich gemessen und es waren trotz laufenden Motor und noch immer abgesteckten IBS 11V. Zu Seite gefahren abgestellt, Schlüssel raus und neu gestartet --> 14,3V Ladespannung.

Bin mit meinen Latein am Ende. BSD Kommunikationsfehler habe ich auch. Direkt nach dem löschen nur IBS und Generator und nach längerer Auto fahrt kommt das Glühgerät (Habe ich vor 2 Wochen getauscht) und der Ölqualiätsensor hinzu. Ich werde einen Bericht in PDF Format von heute morgen einmal vorm dem löschen anfügen. Ich habe aber leider "nur" Carly zum auslesen.

Lichtmaschine: https://kohl24.de/.../...ardini-bosch-0001109360-usw-12-volt-2-3-kw238

25 Antworten

Zitat:

@D_Moesi schrieb am 14. November 2021 um 18:47:03 Uhr:



Wisst ihr ladet der E60 im Leerlauf?

Danke.

die Erregerspannung muss einmal erreicht werden, dazu gibt man einen kurzen Gasstoß, vorher wird die Ladespannung oft nicht erreicht.

Ok danke sehr.

Ich werde das auch mal heute beim Starten probieren ob das was bring vielleicht lädt Sie dann mal.

Wahrscheinlich der Generator wieder defekt.

Wisst ihr welcher der richtige ist? Die originale LiMa habe ich schon weggeworfen und laut BMW gibt es für mein Auto 2 verschiedene. Einmal 12 31 7799204 und einmal 12 31 7802929.

Ähnliche Themen

Hast du mit VIN abgeglichen?

Ja habe BMW meien Fahrgestellnummer geschickt und der sagt mir was die alte für eine Nummer hat weil es gibt 2 ... und die haben leider unterschiedliche Regler.

Zitat:

Zitat:

@D_Moesi schrieb am 14. November 2021 um 18:47:03 Uhr:



Wisst ihr ladet der E60 im Leerlauf?

Danke.

die Erregerspannung muss einmal erreicht werden, dazu gibt man einen kurzen Gasstoß, vorher wird die Ladespannung oft nicht erreicht.

Morgen,

danke ja der Tipp hat mir geholfen. IBS ist wieder abgesteckt, da ich mit IBS Teils starke Spannungsschwankungen hatte. Wenn ich nach den starten mal über ca. 1750U/min drehe, beginnt er zu laden nur wenn es so kalt ist wie jetzt um diese Zeit drehe ich die ersten 5km nicht über 1500. Bin trotzdem noch der Meinung, dass die LiMa was hat ... ich werde mich nach einer gebrauchten originalen umschauen.

Hallo zusammen,

Das Problem habe ich noch nicht gelöst, weil es jetzt mal passt fürs erste auch wenn ich 10min fahre, das Auto abstelle und wieder starte kommt der Fehler mit den Ölstandssensor, aber ja. BSD Fehler zum Generator habe ich trotzdem noch und von daher kommt glaube ich der Ölstandsfehler, deswegen würde ich gerne eine originale LiMa einbauen, damit das verschwindet. Nur bei den ganzen gebrauchten Originalen LiMas stehen ganz andere Nummer drauf als die die mir BMW geben hat.

BMW hat gesagt ich brauche eine LiMa mit Artikelnummer 12317802929. Bei den gebrauchten originalen stehen aber Nummern wie 7789981A103. Also ganz anderer Nummernkreis und auch mit Buchstaben. Habe noch keine gefunden mit der Nummer die ich brauche und jetzt dachte ich mir vielleicht kann mir wer helfen.

Sind das eventuell sogar die selben Nummern nur altes System und neues System? Bitte helft mir ich weiß nicht mehr weiter.

Wenn Du eine neue LIMA kaufst, muss die neue die gleiche Nummer haben wie die alte.
Schau mal bei leebmann24.de, ob auch eine andere zugelassen ist für dein Auto. Es gibt immer mehrere.
Aber Du darfst nur die einbauen, die auch für Dein Fzg. im BTK stehen. Weil der Regler der LIMA ja ein Steuergerät ist.

Habe mir jetzt eine gebrauchte originale LiMa gekauft die sollte diese Woche kommen.

Andere Frage. Wisst ihr hat der E90 mit den selben Motor ab BJ 2007 diesselben Probleme mit den IBS, Generator und Ölstandssensor oder ist der eher befreit davon und unkomplizierter?

Gleiche Teile, gleicher Aufbau, gleiche Probleme in der Richtung. Wenn man da überhaupt von Problemen sprechen kann. Ansichtssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen