Batterie Laden über Fremdbatterie

Ist es möglich mit einer vollen 100amp batterie eine eingebaute batterie zu laden mit einen spannungswandler und den cteck 5.0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 26. November 2017 um 20:50:15 Uhr:


Machen wirs mal einfacher.

Wir können's sogar ganz einfach machen: du bist ganz offenbar entweder völlig unfähig, oder völlig unwillig, etwas für dich Neues zu lernen. Das ist schade, aber wohl nicht zu ändern.

301 weitere Antworten
301 Antworten

Wie kommst du auf Reihenschaltung?

MfG

Zitat:

@Avon35 schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:32:26 Uhr:


Einfachste Lösung:

Für welches Problem? Deine Antwort passt weder auf den Ausgangsbeitrag, noch zur Fragestellung des wieder hervorgeholten Threads.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:58:03 Uhr:



Zitat:

@Avon35 schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:32:26 Uhr:


Einfachste Lösung:

Für welches Problem? Deine Antwort passt weder auf den Ausgangsbeitrag, noch zur Fragestellung des wieder hervorgeholten Threads.

Sorry, das Thema erhielt ich "unaufgefordert" zugesandt, hatte nur die erste Seite wohl gelesen und nicht auf das Datum geachtet!
Wer denkt denn schon daran, daß hier eine URalt-Suppe wieder neu aufgerührt wird? Hab auch nicht beachtet, daß da bereits 10 (!) Seiten vollgelabert waren.

Bei einer Nass-Batterie ist die Selbstentladung halt ziemlich hoch, da können schon 3 Monate zur Tiefenentladung reichen.

Ähnliche Themen

Er kann den Pfandleiher auch bitten, die bella Machina der Diva einmal im Monat für 0,5h laufen zu lassen, wenn die geheime Abstellhalle schon keinen Strom hat.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 16. Oktober 2018 um 13:56:46 Uhr:


...die bella Machina der Diva einmal im Monat für 0,5h laufen zu lassen..

Sehr schlecht für den Motor und wohin mit den Abgasen? Außerdem wird beim Starten mehr Strom verbraucht, als in einer halben Stunde im Leerlauf nach geladen wird.

Zitat:

@Johnes schrieb am 15. Oktober 2018 um 17:41:26 Uhr:


Wenn der Wagen Monate ohne Zugriffsmöglichkeit steht, muss die Batterie raus, oder abgeklemmt werden. Alles andere ist Blödsinn, wenn man kein Strom hin bekommt. Eine von beiden Batterien wird drauf gehen!

30mA Ladungserhaltung sind in 6 Monaten ~130Ah! Selbst eine 200Ah dürfte mit Selbstentladung inkl. Verluste tiefentladen werden.

Der Wagen steht ja nicht unter freiem Himmel... Solar wird wohl nicht gehen. (Oder, ist 10m ums Auto Sonne vorhanden? Nen Fenster oder Lüftungsloch ins Freie?)

Die Schaltuhr dürfte mehr Energie fressen, als geladen wird.

MfG

ich gehe von dem aus, was der Betroffene geschrieben hat und der behauptet nun mal deutlich, dass seine Batterie nicht ausgebaut werden darf/soll
Daran orientiere ich mich mit meinen Antworten.

Warum muss eine digitale Zeitschaltuhr unbedingt viel Batteriekapazität brauchen?
Meine Funk-Zeitschaltuhr für die Rollläden funktioniert gute 2 Jahre ausschließlich mit einer Lithium-Knopfzelle.
Nennenswerter Stromverbrauch bräuchte nur in der Zeitspanne vorhanden sein, wenn eingeschaltet ist und das muss in diesem Fall nur selten und jeweils nur recht kurz der Fall sein.

Die Schaltleistung bei deiner Uhr kommt aus dem Netz. Die Knopfzelle ist nur für das LCD. Die Uhr bringt aber bei einer Bleibatterie sehr wenig bis gar nichts! Die Selbstentladung wird dadurch nicht abgeschaltet. Die Uhr würde nichts sparen, sondern Kapazität ungenutzt verpuffen lassen.

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 16. Oktober 2018 um 16:06:16 Uhr:


Die Schaltleistung bei deiner Uhr kommt aus dem Netz. Die Knopfzelle ist nur für das LCD. Die Uhr bringt aber bei einer Bleibatterie sehr wenig bis gar nichts! Die Selbstentladung word dadurch nicht abgeschaltet. Die Uhr würde nichts sparen, sondern Kapazität ungenutzt verpuffen lassen.

MfG

Die Schaltleistung käme im beschriebenen Fall von der Spenderbatterie, die wäre aber nur für sporadische, kurze Nachladevorgänge notwendig.
(z,B. bei einer Wochenschaltuhr: 15 Minuten pro Woche. Die restlichen 10065 Minuten der Woche ist nichts eingeschaltet und benötigt daher auch keine (kaum) Energie.

bei einem halben Jahr Standzeit des Autos käme man so auf eine Zeit von 6,5 Stunden im eingeschalteten Zustand.
Bei dann 2W Leistungsaufnahme wären das rund 1,1Ah benötigte Kapazität aus der Spenderbatterie.

Die Entladung einer einfachen Starterbleibatterie beträgt rund 5% pro Monat. Für ein halbes Jahr wäre das z.B. bei einer 70AH-Batterie ein Bedarf von 21Ah.
Mit Ladewirkungsgrad und Wirkungsgrad des Ladewandlers wären dass dann ca 28Ah welche von der Spenderbatterie für die Starterbatterie geliefert werden müssen.
Zusammen mit dem Aufwand für die Zeitschaltuhr wäre man dann bei ca 30Ah.

Für die Spender Batterie sollte ohnehin eine Gel-Batterie verwendet werden, die weniger Selbstentladung aufweist (2% pro Monat).
bei einer 100Ah-Gelbatterie wären dann rund 12Ah für die Selbstentladung ab zu ziehen.
Zusammen mit den vor genannten 30Ah wären das dann 42Ah, um die die Spenderbatterie nach einem halben Jahr entladen werden würde, sofern die Annahmen stimmen.

Das wäre also eventuell noch machbar. Wenn man das Auto ebenfalls mit einer GEL- oder zumindest AGM-Batterie ausstattet, wäre die Wahrscheinlichkeit noch höher, dass das klappt.

dazu kommt aber noch der (unbekannte) Ruhestromverbrauch des Autos und dann wird die Geschichte vermutlich, zumindest über 6 Monate, nicht funktionieren.

Zitat:

@navec schrieb am 16. Oktober 2018 um 16:42:31 Uhr:


dazu kommt aber noch der (unbekannte) Ruhestromverbrauch des Autos und dann wird die Geschichte vermutlich, zumindest über 6 Monate, nicht funktionieren.

Mein Reden! Alleine 30mA reichen aus, um das ganze nichtig zu machen. In den von mir genannten 30mA sind Ruhestrom und Ladeerhalt drin. (Wenn man eine angeklemmte Batterie erhalten will, muss man beide Teilströme abdecken!) Das ist relativ realistisch. Meist ist es sogar mehr, was benötigt wird. Daher: Ohne Netz oder Solar, das nachspeisen kann, wird man wahrscheinlich nicht nur eine Batterie himmeln, sondern beide!

Die Selbstentladung kann man locker verdoppeln. Das ist realistischer! Ich habe kam eine Batterie erlebt, die so geringe Werte wirklich erreicht. Schon gar nicht, wenn sie nicht "neu" ist.

Ich freu mich schon: Jedes Frühjahr darf ich ca. 30-50 Batterien als irreparabel einstufen und entsorgen! Da kommen dann Kollegen und Freunde mit Motorrad-, Rasentraktor-, WoMo- und Caprio-Batterien und sind vollkommen entsetzt, das diese leer bzw. defekt sind. (Lustiger Weise sind es oft die Kollegen, die 1-2 Jahre zuvor ebenfalls schon mit defekten Batterien aufgewartet haben! Nichts dazu gelernt...)

MfG

@Johnes:

Zitat:

Die Selbstentladung kann man locker verdoppeln. Das ist realistischer! Ich habe kam eine Batterie erlebt, die so geringe Werte wirklich erreicht. Schon gar nicht, wenn sie nicht "neu" ist.

Da stimme ich dir natürlich zu. Beide Batterien müssten definitiv neu sein und möglichst eine Bauart besitzen, die weniger Selbstentladung aufweist.
Sonst wird es ohnehin nichts oder es müssten einige Kilo mehr an Spenderbatterie zum Auto geschleppt werden.

Ohne Ermittlung des realen Ruhestroms des Autos würde ich das Experiment zudem nicht in Angriff nehmen.

Ehrlich gesagt: Bei der Fahrzeugklasse, die uns hier vorgegaukelt wird, kann man sich sicher auch einen besseren Abstellplatz leisten. Denke, der Corsa um den es geht, hat eh nur ne kleine Batterie und der Besitzer hat 2 linke Hände und traut sich nicht die Batterie auszubauen.

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:54:13 Uhr:


Ehrlich gesagt: Bei der Fahrzeugklasse, die uns hier vorgegaukelt wird, kann man sich sicher auch einen besseren Abstellplatz leisten. Denke, der Corsa um den es geht, hat eh nur ne kleine Batterie und der Besitzer hat 2 linke Hände und traut sich nicht die Batterie auszubauen.

MfG

Das hatte ich mir auch schon gedacht....wenn man sich ein so teures Auto leisten kann, wird man sich vermutlich auch eine vernünftige Unterbringung (mit E-Anschluss...) leisten können.

Ausser es steht beim Pfandleihhaus

Zitat:

@frestyle schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:59:33 Uhr:


Ausser es steht beim Pfandleihhaus

.....für paar €uros im Monat gibts a aber bestimmt auch bisschen Strom 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen