Batterie laden

Ford Kuga DM3 Facelift

Ich habe vor, meine Batterie mal zu laden, da ja letztens nicht mal mehr das Auto aufzumachen ging.
Beim fFH wurde eine Messung der Batterie durchgeführt, natürlich alles i.O.
Ich möchte die Batterie nicht ausbauen zum Laden, dürfte ja trotzdem funktionieren. Das Fahrzeug steht im Hof, muss also eine 220V Verlängerung ziehen. Nun meine Frage: Falls sich die Motorhaube nicht komplett schließen lässt, legen sich dann trotzdem alle Steuergeräte "schlafen", oder macht das beim Laden Probleme?
Ich will ja evtl. nicht irgendwelche Dichtungsgummis beschädigen, wenn ich die Haube mit Gewalt zumache.
Muss ich den + und - Pol der Batterie abklemmen, oder kann ich die dran lassen?
Sorry für die dummen Fragen, aber bisher musste ich das noch nie machen.

74 Antworten

Du musst auf jeden Fall mit einem FFH-Zuschlag rechnen. Meine Bosch-Batterie hat damals eine freie eingebaut, Batterie + Einbau €243. Könnte mir vorstellen, dass das die Batt. beim FFH alleine schon kostet.

Ich habe vorige Woche eine neue Batterie einbauen lassen bei ATU: Varta Blue Dynamic EFB 575 500 073, 75 Ah, 730A, Kostenpunkt 263€ mit Neuanlernen etc. + 3 Jahre Garantie (angeblich auf alles???).
Beim FFH hätte ich das schon für die Batterie bezahlt.

Bei Ford kostet die Batt allein 305 Euro plus Einbau.
Hole dir eine Varta Blue Dynamic (ist baugleich) kostet nur die Hälfte und Bau sie selbst ein. Anlernen musst du dann nur die Fensterheber.

Danke euch, dann weiß ich jetzt mit was ich rechnen muss.

Ähnliche Themen

So, neue Batterie ist drinnen und jetzt ist auch die Spannung beim laden niedriger nämlich 14,6V und nicht ständig auf 15V.
Mein FFH hat für alles 271€ genommen.
Batterie selbst hat 235€ gekostet.
Den Preis finde ich angemessen.

Damit kann man leben.

Na ja, eine original Varta Blue mit 75Ah hätte es für ~90,-€ weniger gegeben. Der Einbau mit 36,-€ ist ja o.k.

Ja, sicher, ist auch meine letzte große und teure Starter Batterie. Vollhybride haben wesentlich kleinere 12V Batterien...

Jetzt habe ich noch eine Frage.
Bei der alten Batterie war die Spannung am Zigarettenanzünder fast ständig zwischen 14,8-15V.
Jetzt bei der neuen Batterie ist während der Fahrt die Spannung zwischen 12,2-14,8V wobei ständig immerwieder andere Werte in den Bereich angezeigt werden.
Ist das normal?

Das würde mich auch mal interessieren. Ist nach dem Wechsel der Batterie bei mir nämlich genauso.

Oh, aha, und bei mir ist auch so das in der Warmlaufphase 10-15min fast nur 14,8-15V angezeigt werden .

Die ~14,8V sind die Leistung der LIMA, alles unter ~13V kommt aus der Batterie

https://img.motor-talk.de/KGjuypFcVyyuF9Ze.10.jpg

Eine Starterbaterie besteht aus 6 Zellen a rund 2,1-2,16 Volt = 12,6-12,9Volt Leistung wenn voll geladen. Die LIMA hingegen lädt mit rund 14,8V

Messtoleranzen von irgendwelchen Messgeräten mal außer Acht gelassen. Eine verschlissene Batterie schaft auch die volle Spannung nicht mehr oder bricht unter Last sofort zusammen.

Batterie-Spannung

Heute nach dem Kaltstart waren es 15,0 Volt und blieb auch so während der Fahrt (10km).

Zitat:

@benello schrieb am 7. Dezember 2022 um 18:46:30 Uhr:


Heute nach dem Kaltstart waren es 15,0 Volt und blieb auch so während der Fahrt (10km).

Also genau wie heute bei mir.

@JoergFB
Wenn ich richtig verstanden habe wird bei allen Spannungen bis 12,8V der Strom aus der Batterie genommen und bei allem darüber bis 14,8V kommt der Strom aus der Lima, oder?
Heißt das auch das bei den höheren Spannungen auch die Batterie geladen wird, oder hat das nix damit zu tun?

Die Lima regelt nicht wie früher die Spannung konstant, sondern bedarfsabhängig.
Im Link ist das ganz gut erklärt.
https://www.hella.com/.../...ectronics_ford_smart_charge_system_de.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen