Batterie laden

Peugeot 308 1 (4)

Hallo,

ich habe einen 308 CC Diesel, 100.000 km, 5 Jahre alt. Langsam läßt die Batterie nach und ich mußte schon mal nachladen,

Das Laden vorne im Motorraum an den Batterieklemmen ist sehr umständlich, da völlig zugebaut.

Ist es auch zulässig und möglich die Batterie mit einem geringen Strom am Zigartettenanzünder zu laden?
Darf man dort auch ein Impulsladegerät mit 1 A (zum Regenerieren der Bleibatterie) einstecken, ohne dass die Elektronik Schaden erleidet?

Danke für eure Tips.

19 Antworten

Umständlich ?
Ist einfach .
Plus an Plus und Minus an den dafür vorgesehenen Starthilfepol da der Minus pol zugebaut ist

So und nun habe ich den Salat. Die Batterie war wohl tief-entladen. Ich konnte die Motorhaube aber noch öffnen und die Batterie neu laden.

Nur jetzt gehen verschiedene Funktionen nicht mehr. Die s
Scheiben fahren nur stückchenweise nach oben und die linke Scheibe der Fahrertür fährt nach dem Schließen der Türe nicht mehr hoch.

Wahrscheinlich funktioniert noch mehr nicht mehr richtig. Was kann ich tun?

Schau mal in die Bedienungsanleitung. Deine Scheiben müssen neu angelernt werden. Es ist dieselbe Prozedur wie nach dem Abklemmen der Batterie und nicht schwer, es selbst durchzuführen.
Zum Regenerieren der Batterie empfehle ich ein Ctek-Ladegerät, schau Dich mal auf deren Webseite um.

Initialisierung der Fensterheber durchführen -> Betriebsanleitug

Ähnliche Themen

Super, dank eurer Hilfe, es ist alles wieder Ok.
Ich weiß nur grad nicht wer oder was da angelernt wurde. Ich oder die Fenster....
Nochmals herzlichen Dank

Gruß aspergius

Aber eine Frage habe ich trotzdem:
Für mich ist es einfach umständlich die Batterie von Hand zu laden. Es geht sehr eng bei mir zu, also muß ich das Auto erst einen halben Meter zurücksetzen. Danach die Motorhaube öffnen und das Ladegerät unter Beachtung der richtigen Polung anschließen.....und das alles im halbdunkel.

1. Es wäre für mich viel bequemer das Ladegerät in die Zigarettensteckdose einzustöpseln. Ist das zulässig?
2. Kann ich dieses Ctek-Ladegerät in den Zigarettenanzünder einstecken ohne die Elektronik lahm zu legen?

Gruß Aspergius

kann ich dir leider nicht sagen aber ich kann dir sagen warum ich das nicht machen würde , wir arbeiten mit dem Ctek ladegerät und zwar das große was nur an Batteriepole bzw Starthilfepole geht ,

Über den Ziggianzünder kriegst du nie so viel strom durch wie auf den Polen da die Leitungen da ziemlich dünn im vergleich zu den Batterie Polen denke das es dann ziemlich lange dauern würde es zu laden , denke schon das es geht aber halt länger als über die Pole

Ich meinte eigentlich kein CTek Ladegerät sondern wohl etwas ähnliches. Meines arbeitet mit Impulsen und soll damit die Lebensdauer der Batterie während der Ruhezeit im Winter erhöhen. Es hat einen maximalen Ladestrom von 1 A.

kann funktionieren aber für ein richtiges " Laden " ist das nicht geeignet denke ich

ca 0.20 A ruhestrom( max . 0.5A ) hat das Fhzg dann hast 1 A ladestrom

dh ca 0.8 A das ist nur eine Erhaltungsladung bzw bei der max annahme hast das 0,5 A ladestrom

wenn du jetzt eine Tiefentladene Batterie hast oder eine Batterie die grad noch so das Fhzg im Winter zum anspringen bekommt dann ist das Nichts

und ob sich der aufwand lohnt ist fraglich aber möglich ist es keine frage

Von ctek gibt es auch so einen Adapter (ist der nicht sogar immer im Lieferumfang dabei?) den man fest an die Batterie anschrauben kann. Dann braucht man zur laden nur an diesen Stecker sein Ladegerät stecken und es kann losgehen. Motorhaube muss zwar trotzdem auf, aber man muss nicht mit den Klemmen rumfummeln.
Gegen Dunkelheit hilft Licht .. ich würde eine schöne Kopflampfe empfehlen damit man die Hände frei hat 😁

Vom Laden am Zigarattenanzünder würde ich abraten, ist der überhaupt dauerhaft unter Spannung?
Manche Fahrzeuge schalten auch am Anzünder die Spannung weg wenn der Schlüssel abgezogen wird. Da kann man dann also auch nichts in die Batterie laden 😉

Ich habe eine Autosteckdose, die von Peugeot eingebaut ist und die dem berühmten Energiesparmodus von Peugeot unterworfen ist und immer nach ein paar Minuten abschaltet, denn der Motor steht.
Zusätzlich habe ich eine Autosteckdose über eine Sicherung direkt an die Batterie geklemmt.

Ich habe folgende Geräte:
1 Ladegerät mit wahlweise 3 oder 15 A Ladestrom (Erreicht werden kurzzeitig 8 A...nach 3 Minuten sind es noch 4, je nach Zustand der Batterie)
1 Regeneriergerät mit 1 A.

Nun weiß ich immer noch nicht, ob ich diese Geräte über die Zigarettenanzünder-Steckdose betreiben kann.

Kann über die von dir auf Dauerplus geschaltet funktionieren. Kabel sind in der Regel jedoch ziemlich Dünn (1.5 mm), so das Spannungsverlust auftritt und nicht alles ankommt. Max. 10 Ampere. Habe mir 4 mm gelegt um auch grosse Verbraucher betreiben zu können. Denk daran eine Sicherung im Kabel zu verwenden.

Wäre ne neue Batterie nicht einfacher ............

Habe inzwischen eine neue Batterie....leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen