Batterie laden

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
würde gerne mal wissen ob ich meine Batterie ohne abzuklemmen über die Fremdstartanschlüsse im Motorraum laden kann(320i Tourig)
MfG
Ditz

Beste Antwort im Thema

Warum sollte das nicht gehen? Habe ich auch schon gemacht, weil ich keinen Bock hatte das ganze Geraffel aus dem Kofferraum zu raeumen, um die Batterieabdeckung raus zu bekommen 🙂

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Ein billiges Ladegerät (diese roten Blechkisten) würde ich nicht anschließen, solange die Pole nicht abgeklemmt sind. Mein Ctek schließe ich beim 325i im Kofferraum an.

Das habe ich dann auch mal lieber gemacht,also Masse abgeklemmt.

MfG

Ditz

Warum raet hier eigentlich (fast) jeder - bar jeder Ahnung - vom Laden der Batt. ueber den "Starthilfe-Anschluss" im Motorraum fuer die Batt. im Kofferraum ab?

Eigene Erfahrungen? - Ich, ja: Geht problemlos, selbst mit einem "Billigheimer"-Ladegeraet(!) - Wenn es denn richtig angeschlossen und eingestellt wird!

Mir rollen sich langsam, aber sicher, die Zehennaegel hoch, wenn ich, solchen Humbug darueber, hier zu lesen bekomme !

Manchmal fehlen mir hier einfach die Worte - gerade zu solchen Themen und den dann dazu gegebenen User-"Tipps" ...

Sicher, ich habe die "Weisheit" - garantiert - auch nicht "mit Loeffeln gefressen", aber immerhin eine solide Ausbildung zum "Elektro-Techniker, Fachr. Datentechnik" - nach meiner Lehre zum "Elektromechaniker", das urspruengliche Berufsbild nennt sich heute "Mechatroniker" - erfolgreich absolviert ...

Ich schließe mich Wbf an, und zitiere aus der Betriebsanleitung des E36:

"Bei Fahrzeugen mit Abgriff im Motorraum ist es am einfachsten, die Batterie über diesen Abgriff (Pluspol) und Masse im Motorraum zu laden..."

Ähnliches steht auch in der Betriebsanleitung des Ctek-Ladegerätes von BMW.

Dann vergleichen wir jetzt nochmal, von wann die Betriebsanleitung stammt und seit wann sich Otto Normalo prozessorgesteuerte Pulslader kaufen kann. Aber macht. Wird nichts passieren.

Ähnliche Themen

Ich habe mich da jetzt mal ein wenig eingelesen (habe ja gesagt ich weiß es nicht). Anscheinend ist es kein Problem, wenn man über die Anschlüsse vorne ladet. Wenn ich es mir durch den Kopf gehen lasse, finde ich das auch logisch. Der Pol im Motorraum geht ja nicht erst über irgend ein Steuergerät oder sonst was, sondern auch direkt auf die Batterie. Der einzige Unterschied ist, das ein paar meter Kabel dazwischen sind.

Batterie-laden

Und die Spannung im System sowieso überall gleich ist.
Achja von gestern auf heute zum wiederholten male mit Billig-Ladegerät nachgeladen und Auto läuft noch...

Ich sehe aus elektrotechnischer Hinsicht auch keinerlei Probleme....die DME ist ja auch über ein Relais vom eigentlichen Stromkreis abgetrennt.

Zudem kommen die Pulse ebenfalls in die Bordelektronik,wenn man den Pulser direkt hinten an die Batterie anschließt,man trennt sie ja kaum vom restlichen Bordnetz.....zumindest hat hier noch keiner davon geschrieben,das er das fürs laden zwischendurch tut.

Wo liegt dann hier der Unterschied?

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen