320d: Batterie laden, was beachten?

BMW 3er F31

Hallo Sportfreunde,

bei diesem Wetter bekomme ich die Meldung, dass der Motor laufen soll, damit die Batterie laden kann.

Nun wollte ich mal mein herkömmliches Ladegerät ran hängen, wie vor 30 Jahren eben.

Gibt es da irgendetwas zu beachten? Muss man das heutzutage anders machen als früher?

Danke und Grüße....

75 Antworten

@3erGT91 Doch wenn der blaue Balken ist, lädt es die Batterie. Wie stark? Das ist ein anderes Blatt.

Zitat:

@only Diesel schrieb am 15. Februar 2021 um 09:38:18 Uhr:


Wenn man länger was von seiner Batterie haben will muß man wohl doch immer wieder mal extern laden.

Länger war früher!

Heutztage mit (un)intelligentem Batteriemanagement und immmer 20% Luft in der Batterie für die nächste Bremsung kannst Du Dich mit 6,25 Jahren und knapp 100tkm eigentlich nicht beschweren. 10 Jahre plus erreichst Du auch mit Nachladen nicht.

Die Technik hat eben andere Prioritäten als "langes Leben" bekommen. Wenn ich länger entspannt im Flow auf der AB fahre, kannst Du drauf wetten, dass an der ersten Ampel Start-Stop nicht funktioniert - vorher zu wenig gebremst! (bescheuert, oder?)

Ja da haste Recht. Mein freundlicher meine auch das 6Jahre gar nicht so schlecht sind. Nun hat ich hier mit
350,-€gerechnet, es werden wohl aber nun doch 450,-€ werden. Das ist das was mich ankotzt.

Wie i in einem anderen Thread schon schrieb, lohnt es sich echt zu vergleichen. Hatte mir 5 Angebote eingeholt von 800 € bis 320 € reichten diese inkl Anlernen.

Ähnliche Themen

Mein Plan: wieviel "kürzer" lebt eine Batterie ohne "Anlernen/Reset"?
Für 300€ bekomme ich zwei gute Markenbatterien, die werden ohne Reset wohl locker so lange halten wie eine 450€-BMW-Bakterie mit Pipapo...oder?

EDIT - verwechselt mit Umbau auf andere Batterie ...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 16. Februar 2021 um 10:40:45 Uhr:


Mein Plan: wieviel "kürzer" lebt eine Batterie ohne "Anlernen/Reset"?
Für 300€ bekomme ich zwei gute Markenbatterien, die werden ohne Reset wohl locker so lange halten wie eine 450€-BMW-Bakterie mit Pipapo...oder?

Die gesparten 150€ kannste auch in Bimmerlink und einen OBD adapter investieren. Dann regestrierst du mit 2 klicks am handy die neue Batterie einfach selber....

Unsere Bmw‘s
F11 525d 89.000km BJ. 2015

F30 320d 97.000km BJ. 2016

F31 320i 85.000km BJ. 2018

Bis jetzt macht nur der F11 Probleme mit der Batterie. Der zeigt hin und wieder mal an „Batterieleistung schwach motor laufen lassen“ und egal wenn man ihn ans C-Tec anschließt ist er immer nur bei 40-50%.
Die Beiden 3er haben damit absolut kein Problem die sind immer bei mindestens 80% 🙂

Das doofe ist ja, dass Bleiakkus, wo auch AGM dazu gehören, eigentlich immer vollgeladen gehören, und nicht bei 80% rumwursteln sollen. Deswegen halten sie halt nicht mehr wie beim E46 noch 15 Jahre, sondern nur noch die Hälfte.

Wie lange läßt du das CTEK denn angeschlossen?
Ich will nicht über das CTEK meckern, das wird oft empfohlen, mir fehlt da aber die Anzeige der realen Ladewerte.
Bei meinem Fritec Ladeprofi Vario 2.0 bekomme ich die Werte angezeigt und kann mir besser ein Bild vom Ladeverlauf und Batteriezustand machen.

Wenn ich das C-Tek anschließen kommt sofort „1h oder GO“ was bedeutet um die 80%
Ich lade mein Auto jeden Monat 1 mal über nacht.
Voll wäre es eigentlich nach ca. 1-2h aber ich lass es dann immer über nacht mit „care“ laufen 🙂

Eine sechs Jahre alte Batterie hat sicherlich einiges an Kapazität verloren.
Selbst wenn die voll geladen ist, erreicht die nicht mehr die Nennleistung.
Wenn die zudem noch knapp dimensioniert ist und es auch noch kalt ist, dann kann die schon schwächeln, erst recht natürlich, wenn die nicht voll geladen ist.
Ob man die dann direkt austauscht, oder mit häufigerer Ladung weiter betreibt, muß jeder selbst entscheiden.
Mir persönlich macht es nichts aus, mal eben das Ladegerät anzuhängen, meine Wohnsituation macht das aber auch einfach.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 16. Februar 2021 um 10:40:45 Uhr:


Mein Plan: wieviel "kürzer" lebt eine Batterie ohne "Anlernen/Reset"?
Für 300€ bekomme ich zwei gute Markenbatterien, die werden ohne Reset wohl locker so lange halten wie eine 450€-BMW-Bakterie mit Pipapo...oder?

Buh eine 92AH AGM Batterie und dann gleich zwei davon für 300,-€ ?? Kann ich kaum glauben.

Ich hab nun 425,-€ bezahlt!

Bei BASBA.de (da war ich schon mal vor Ort und habe mal eine gekauft)

119,85 EUR Exide AGM 95Ah EK950
149,85 EUR Banner Running Bull AGM 92Ah 59201
... Varta kaufe ich nicht!

... da lag ich doch mit meinen geschätzten 150EUR nicht schlecht. Ich rede natürlich vom Selbsteinbau mit ohne BMW-Schnick-Schnack.

Einfach alte raus -> neue rein.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 16. Februar 2021 um 17:31:24 Uhr:


Bei BASBA.de (da war ich schon mal vor Ort und habe mal eine gekauft)

119,85 EUR Exide AGM 95Ah EK950
149,85 EUR Banner Running Bull AGM 92Ah 59201
... Varta kaufe ich nicht!

... da lag ich doch mit meinen geschätzten 150EUR nicht schlecht. Ich rede natürlich vom Selbsteinbau mit ohne BMW-Schnick-Schnack.

Einfach alte raus -> neue rein.

Ich würde die Batterie im Onlinehandel kaufen, selbst einbauen und dann entweder in einer freien Werkstatt für einen Beitrag zur Kaffeekasse oder selbst mit Rheingold, Carly o.ä. registrieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen