Batterie-Ladegerät Volvo Zubehör
Hallo Zusammen;
hat jemand von Euch das Batterie Ladegerät von Volvo mit der
Art.- Nr.
31414288
verbaut?
Da sich die Standheizung und Kurzstrecke nicht verträgt, möchte ich mir eine einfache Möglichkeit schaffen die Batterie aufzuladen.
Ich würde gerne wissen ob und wie das an das 230V Netz angeschlossen wird, kann ich leider aus dem Bild und der Einbauanleitung nicht entnehmen.
Welches Kabel bzw. wie sieht der Stecker aus.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte mir die Anschaffung wegen der Batterieprobleme auch überlegt, bin aber zu der Überzeugung gelangt, dass ich nicht zusätzliches Geld dafür ausgebe, dass Volvo seine "Hausaufgaben" schlecht oder gar nicht macht.
31 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 6. Januar 2017 um 19:11:24 Uhr:
Das ist definitiv eine fest verbaute Lösung mit angeschlossenem Ladekabel!
Oder anders: es gibt hier wohl keinen User, der eine andere Lösung als die Originale eingebaut hat.
Ich dachte jetzt nicht wirklich an das Ladekabel des T8, sondern die "feste" CTek-Lösung mit mit fixiertem Anschlußkabel und herausgeführter Anschlußbuchse für Nicht-Stromer wie mich... (deswegen auch das Zitat aus Deinem Post drüber)
Und darauf bezog sich auch meine Antwort. Das war mein Vorschlag, wie ich es machen WÜRDE.
Und deshalb vorher meine Frage in die Runde, ob es jemand schon umgesetzt HAT und ggf ein Bild posten könnte 😉
Könnte mich mal einer in die Spur bringen und erklären, WARUM es überhaupt ein zusätzliches Ladegerät aus dem Zubehör braucht ? Etwa nur, weil die Standheizung so oft aufgrund Batterieproblemen nicht aktiviert werden kann ?
Die originale Lösung kann doch nur für diejenigen bestimmt sein, die KEINE SH, aber einen separaten Innenraumheizer haben, der ja auch noch zusätzlich zu beschaffen ist, eben WENN man keine SH hat.
Ähnliche Themen
Die Lösung ist auch etwas für Kurzstreckenfahrer. Sogar unabhängig von den Batterieproblemen ist es ein Fakt, das dabei moderne Autos immer mehr Probleme haben. Nicht umsonst hat der ADAC-Pannendienst in dieser Zeit Hochkonjunktur und die Hersteller testen höhervoltige Systeme.
Mein Disco hat auch keine Chance zu überleben-trotz Doppelbatteriesystem muss ich ihn gelegentlich an die Ladung hängen. Ohne SH übrigens.
Überlege so langsam mir zum T8 Ladekabel noch eine zweite Dose ins Auto zu bohren, um die 12 Voltbatterie zu laden, was über das dicke Ladekabel offenkundig NICHT möglich ist. Sieht dann natürlich lächerlich aus, das so ein 100 K Auto zwei Anschlüsse braucht, um unter normalen gemäßigten Winterbedingungen zu funktionieren. 🙁
Also gseums Post war natürlich Blödsinn und verwirrt diejenigen, die die Details beim T8 nicht kennen.
Beim V50 hatte ich so eine Steckdose für den Innenraumheizer verbauen lassen, war eine tolle und effektive Sache.
Zitat:
@Mac_Mustang schrieb am 6. Januar 2017 um 23:22:50 Uhr:
Nur mal zur Info
So sieht das mit dem Zubehör Ladegerät aus.
Was hast Du denn für das Zubehör und den Einbau bezahlt?
Ich hatte mir die Anschaffung wegen der Batterieprobleme auch überlegt, bin aber zu der Überzeugung gelangt, dass ich nicht zusätzliches Geld dafür ausgebe, dass Volvo seine "Hausaufgaben" schlecht oder gar nicht macht.
Zitat:
@VolvoBilist schrieb am 7. Januar 2017 um 15:32:16 Uhr:
Zitat:
@Mac_Mustang schrieb am 6. Januar 2017 um 23:22:50 Uhr:
Nur mal zur Info
So sieht das mit dem Zubehör Ladegerät aus.Was hast Du denn für das Zubehör und den Einbau bezahlt?
399€ mit Einbau
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 7. Januar 2017 um 15:56:24 Uhr:
Ich hatte mir die Anschaffung wegen der Batterieprobleme auch überlegt, bin aber zu der Überzeugung gelangt, dass ich nicht zusätzliches Geld dafür ausgebe, dass Volvo seine "Hausaufgaben" schlecht oder gar nicht macht.
Da gebe ich dir Recht! Wenn ich lange Strecken fahre erwarte ich auch das die SH am nächsten Morgen am Hotel funktioniert.
Jedoch wir kein System einen Kurzstreckenbetrieb bei dem die SH 30-40 min läuft, man jedoch nur 10 min fährt auf Dauer ohne Batterie Problem überstehen, wenn keine Langstrecken zum Laden dazwischen liegen.
Mac
@Hoberger - wenn du das wirklich machen möchtest, dann macht es bei T8 doch nur Sinn irgendwo die 230V abzugreifen, die man eh anschließt.
Wenn ausgerechnet DER wenigstens optional die 230 Volt Dose hätte.....
Da müsste man ja hinter die Typ 2 Dose abgreifen, um dann das nachzuholen, was Volvo versäumt hat: 100€ kleines Ladegerät ran und hinten in den Kofferraum in die Batterie rein.
Hoffe mir bleibt das Gebastel erspart, wenn ich im Februar zu meiner ersten Inspektion muss und dann einfach mal davon ausgehe, dass das zweite Batterieupdate es richten wird.
Könnte mal jemand das "h" im Titel entfernen? Sieht ja schlimm aus.
Jetzt wo Du es schreibst, ärgert es mich auch 😁
Mich jetzt nicht mehr. 😁