Batterie, Knarren
Liebe Gemeinde!
ich darf mich zwei fragen an euch wenden.
1.habe meinen sb 2.0tdi zwei wochen über die ferien stehen gehabt. komme zurück und es geht gar nichts mehr. batterie war so leer das nicht mal der funkschlüssel aufgesperrt hat?
normal? auch schon mal passiert?
2. vernehme bei flotterer fahrt auf unebener straße so ein störendes knarren von rechts vorne. amaturen glaub ich? hat auch jemand dies liebliche geräusch?
vielen dank für euer geteiltes wissen
grüße aus österreich
13 Antworten
Das mit der Batterie ist schon einigen hier passiert.
Mir zogs nach 1 Std Autoputzen, offene Tür und Radio die Batterie leer. Danach half nur der Booster
Thema nummer 2, das knarren:
Wen es vom Innenraum herkommt, Richtung Armaturenbrett, Handschuhfach, dann sind das die berühmten Knarzenden Türdichtungen
Knarzende Türdichtungen
Diese niederfrequenten dumpfen Geräusche (Knarzen) treten auf beim Anfahren, Bremsen, langsamer Fahrt, Kurvenfahrt, Bordstein hoch + runter.
Ursache sind die Karosseriedichtungen an der Karosserie, da wo die Türen anliegen, und die Türdichtungen am Türrahmen, da wo die Fensterscheiben in der Endlage sitzen. Ob es letztere sind kann man testen indem man die Scheiben 10cm absenkt. Ist das Geräuschweg sind es diese Dichtungen. Das Geräusch ist tückisch. Man denkt es kommt aus dem Armaturenbrett, Handschuhfach oder von der Türverkleidung
Mehr infos hier
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
und hier
das thema batterie ist bei mir wieder sehr aktuell..2 tage stillstand (bin zur zeit sehr viel mit firmenwagen unterwegs) und nix geht mehr!!
war auch schon diesbezüglich beim 🙂 ...jedoch verweigert mir dieser die ruhestrommessung auf kulanz (wagen ist jetz ca. 1,5 jahre alt), da ich ja das rns-e nachgerüstet habe....
jetzt mal meine frage an alle elektroniker hier:
1. wie messe ich den ruhestrom (bitte detailierte angaben, da laie)
2. was muss ich dazu auf nem standart-messgerät einstellen?
will nur sicher gehen das es nich meine anlage oder doch das rns-e ist, was den ruhestrom frisst, denn in dem fall würde mir audi jegliche garantieansprüche verwehren
meiner meinung nach null kulanz ihren kunden gegenüber!!!
Mit Ruhestrom kenn ich mich leider auch net aus.
Werd mir aber n Booster kaufen, dann hab das Problem etwas entschärft
und para, weih mich mal ein..was ist denn ein booster?
Ähnliche Themen
Das ist ne Art Überbrückungskabel mit starker Batterie.
Hat der Pannenhelfer.
Hier zum Bsp
http://www.bannerbatterien.com/de/bb1/bb15/bb152/index.asp
Hat jemand schon Langzeiterfahtung mit diesem Booster ?
Ein ähnliches Produkt hat bei mir nur zwei Jahren gehalten. Danach war der Blei-Gel Akku defekt (dachte immer das die gerade sehr haltbar sind).
Kann man da eigentlich die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen falls die Batterie leer ist ?
kann mich nich wirklich mit dem booster anfreunden..zu haus wenn man mal im urlaub war, gern...aber das ding die ganze zeit rumfahren...nee, muss nich sein
bei mir ist es zB so das ich oft unerwartet 2-3 tage beim kunden hängen bleibe & dann halt meinen wagen vor der firma parke & das betriebsauto nutze...d.h. das ich das gerät die ganze zeit mit mir rumschleppen müsste..mmhhh
nicht das ich meine anlage falsch angeschlossen habe (habe das powerkabel genau dort angesclossen wo es im car-hifi-thread beschrieben war...also direkt neben der batterie in diesem kasten mit den sicherungen..dort 4. oder 5. klemme von links)
jedoch schrieb mac-maus glaub ich in einem anderen thread das dort dauerplus ist!
fragen über fragen zu denen ich gern n gescheiten rat hätt von euch leutz
Hallo,
@Moiritz
Zitat:
1. wie messe ich den ruhestrom (bitte detailierte angaben, da laie)
Nimms mir nicht übel, aber als Laie solltest du davon besser die Finger lassen, da mit einem normalen Messgerät da nichts reissen kannst. Dafür brauchst du am besten ein Zangenamperemeter, welche kontaktlos den Strom messen kann. Mit einem normalem Ampermeter muss du den Stromkreis auftrennen und das MEssgeräte da einschleifen, davon würde ich dir als Laie aber dringend von abraten. Wenn du mal gesehen hast, was eine Autobatterie mit einem Schhraubenschlüssel macht, der beide Pole kurzschließt, weisst du was ich meine.
Gehe am besten zu einem Autoelektriker, da kann das auch machen.
Zitat:
batterie war so leer das nicht mal der funkschlüssel aufgesperrt hat?
Leider ein Problem aktuelle Autos, da die auch im STand Strom brauchen, wenn auch nicht viel, aber hier ein paar mA, da ein paar mA, dakommt schnell was zusammen und über 2 Wochen lutscht das die Batterie leer.
Zitat:
Original geschrieben von bernd75
Kann man da eigentlich die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen falls die Batterie leer ist ?
Klar. Ich hab schon 2 ma den Notdienst kommen lassen
Also Ruhestrom messen ist ganz einfach !
du brauchst nen Volt/Amperemeter also ein Messgerät mit dem man ampere messen kann.
Dann klemmst du den minuspol an der Batterie ab(aber Zündung davor ausmachen) nun das Messgerät auf den Bereich 0-2 oder 0-5 oder 0-10 A stellen dann das Schwarze kabel des Messgerätes an de Minuspol der Batterie und das rote Kabel des Messgerätes an das Minuskabel des Fahrzeugs klemmen.
Es kann sein dass es kurz funkt, passiert aber nix jetzt wenn alles angeschlossen ist und das Messgerät funktioniert solltest du nen Ampere Wert angezeigt bekommen.
Der sollte so bei max. 400mA bzw 0.4 A liegen wobei das schon sehr hoch ist als ruhestrom aber noch vertretbar.
Alles was höher ist lässt deiner Batterie spätestens nach 2 Wochen den Saft ausgehen.
Nun viel erfolg beim Messen !!
Wieviel Ah hat eigentlich die Batterie ?
Bei 65Ah/0,4A wären das gerade 162,5h.
Das wäre eine knappe Woche und für mich als
"DAuer-Parker" ganz schön nervend.
Zitat:
Original geschrieben von bernd75
Wieviel Ah hat eigentlich die Batterie ?
Bei 65Ah/0,4A wären das gerade 162,5h.
Das wäre eine knappe Woche und für mich als
"DAuer-Parker" ganz schön nervend.
Ja Du hast Recht !
War natürlich Quatsch von mir es sollte 50 bzw. 40 mA heißen sorry also 0,04 A.
Hast denn schon gemessen ? @Moiritz
nee,sry..noch keine zeit gehabt..aber die tage wird das was...THX'le auf jeden fall schonmal