Batterie immer wieder leer
Hallo zusammen,
habe vor gut zwei Monaten eine neue Batterie gekauft da die alte defekt war.
Seit kurzem ist die neue Batterie auch wieder leer, habe sie dann voll aufgeladen,
ein paar tage später wieder das selbe Problem.
Kennt sich da jemand aus?
Wenn ich am fahren bin schließt sich das Auto automatisch zu (Auto Lock),
hin und wieder flackern dann die roten LED beim Auf/Zu Taster bei der Fahrer/Beifahrer türe.
Kann das irgend wie zusammenhängen?
Gruß
Ähnliche Themen
39 Antworten
In 12 Jahren hab ich aktuell die 4. Batterie, (eine auf Garantie neu, defekt) immer nur Varta, immer nur original, aber die letzten 2 AGM mit 95 AH anstatt 110 AH Säure, aber trotzdem besser weil AGM, natürlich immer nur mit dem VAG Code zum codieren der Batterie im BMS oder BEM. Das ist kriegsentscheidend vor allem bei AGM Akku's.
Da bei mir vor jedem Start - immer - die SH 1 h läuft, werden meine Batterien sehr stark gequält und deswegen AGM. Hat in 12 Jahren und 250.000 km immer gestartet - immer, auch bei - 20°C dank BEM. Super Sache und funzt 1A,
Geile Sache, aber wie bei jedem Computer, muss die Eingabe stimmen und die Teile müssen alle intakt sein.
Mein Tip: Rohestrom messen. Alles in der SUFU zu finden.
Hab die kabel bei mir kontrolliert und mal abgeschraubt sehen leider bei mir ganz gut aus konnte leider nix finden
Ruhestrom messung hab ich schon öfters gemacht ohne erfolg schlüssel vom auto dabei im haus gelassen damit der wagen sich nicht selbst aufweckt wegem dem keyless go
13.6v im leerlauf normal bei dem wagen?
Ich habe das gerade überprüft beim 4,2er MPI 335PS
Wenn der Motor läuft 14,4V bis 14,7V.
13,6V ist die Supply Spannung der Ladegeräte- für Stützladung. Da wird nicht viel geladen. Spannung zu niedrig.
Eine vollgeladene Batterie (100% ) hat bei 9°C Außentemperatur ca 12,62 V Ruhespannung.
Seit 3 monaten funktioniert alles soweit wieder hatte das kessy steuergerät ausgetauscht und eine neue agm battiere verbaut mal schauen wielange das noch so bleibt
..........und natürlich alles richtig codiert, oder?
Also sollte man an der OEM Programmierung nichts geändert haben erkennt das BEM die neue VARTA Bat. keine Programmierung nötig.
Zitat:
@Deleerai schrieb am 17. März 2022 um 12:30:44 Uhr:
Also sollte man an der OEM Programmierung nichts geändert haben erkennt das BEM die neue VARTA Bat. keine Programmierung nötig.
Kann ich so nicht unbedingt unterschreiben. Hatte jetzt schon zwei Vartas aus dem Zubehör, eine davon nicht codiert, die zweite selbstcodiert mit dem "Seriennummer um eins erhöhen Workaround" und beide haben nicht wirklich lange durchgehalten.
Bei der zweiten könnte natürlich der defekte Anlasser mit reingespielt haben, allerdings hab ich mich nur um alles versucht zu haben das letzte mal für den Tausch durch Audi entschieden.
Hatte den kompletten Winter ( das erste mal seit Jahren) keine Probleme, auch nach dreiwöchiger Standzeit inkl. Schnee und Minusgraden keine Ermüdungserscheinungen.
Es geht schon damit los wenn man von der OEM auf die 95 AH AGM geht
Zitat:
@newGoLf90 schrieb am 17. März 2022 um 13:08:31 Uhr:
Kann ich so nicht unbedingt unterschreiben. Hatte jetzt schon zwei Vartas aus dem Zubehör, eine davon nicht codiert, die zweite selbstcodiert mit dem "Seriennummer um eins erhöhen Workaround" und beide haben nicht wirklich lange durchgehalten.Zitat:
@Deleerai schrieb am 17. März 2022 um 12:30:44 Uhr:
Also sollte man an der OEM Programmierung nichts geändert haben erkennt das BEM die neue VARTA Bat. keine Programmierung nötig.Bei der zweiten könnte natürlich der defekte Anlasser mit reingespielt haben, allerdings hab ich mich nur um alles versucht zu haben das letzte mal für den Tausch durch Audi entschieden.
Hatte den kompletten Winter ( das erste mal seit Jahren) keine Probleme, auch nach dreiwöchiger Standzeit inkl. Schnee und Minusgraden keine Ermüdungserscheinungen.
Habe meine Varta 1:1 getauscht, vom Vorbesitzer eine Naruto drin gewesen, die natürlich dann übers jochbein gegangen ist. Varta rein und die sache war wieder vollkommen i.O.
Zitat:
@SWAN schrieb am 17. März 2022 um 12:17:23 Uhr:
..........und natürlich alles richtig codiert, oder?
Ich hoffe es 🙂
Keim kessy steuergerät müsste ich paar sachen umlöten funktioniert jetzt alles ohne macken 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...-loeschen-alles-gut-t6377805.html?...
Das bem hatte ich mir eine moderneres bersorgt und batterie eincodiert was aber glaube ich nichts bringt weil sich die codierung nicht ändert wie beim alten bem