Batterie immer wieder leer
Hallo zusammen,
habe vor gut zwei Monaten eine neue Batterie gekauft da die alte defekt war.
Seit kurzem ist die neue Batterie auch wieder leer, habe sie dann voll aufgeladen,
ein paar tage später wieder das selbe Problem.
Kennt sich da jemand aus?
Wenn ich am fahren bin schließt sich das Auto automatisch zu (Auto Lock),
hin und wieder flackern dann die roten LED beim Auf/Zu Taster bei der Fahrer/Beifahrer türe.
Kann das irgend wie zusammenhängen?
Gruß
39 Antworten
Hallo danke für deinen Tipp.
Ehrlich gesagt habe ich auch gedacht das entweder Kabelbruch oder ein innerer Defekt des Motors für die Kofferraumautomatik. Werde mal bei Gelegenheit alles durchchecken.
Zitat:
Original geschrieben von Bling-Bling
Und hat jemand das Problem schon gehabt mit dem Öffnen des Kofferraumdeckels, sodass die Batterie innerhalb kürzerster Zeit auf Minimum abfällt?Ich bedanke mich im Voraus.
Viele Grüße
Ja, Ich!
Aber eine Lösung habe ich bisher auch noch nicht...
Meine Gepäckraumklappe ist nicht elektrisch öffnend und schließend.
Irgendwie habe ich das Schloß bzw. den "Zuziehmotor" im Verdacht.
Moin,
Ich habe seit paar Wochen einen A8 4e 4.0 TDI
das mit der leeren Battarie ist mir auch bekannt es liegt dadran also zumindest bei mir
das ich das MMI manuell ausschalten muss da dieser aus irgendeinen grund weiter läuft zwar zieht sich das display rein nachdem ich den Schlüssel rausziehe aber läuft irgendwie trotzdem weiter ....... ich bin mir 100% sicher das es daran liegt weil ich es 2-3 probiert habe wenn ich sie nicht manuel geschlossen habe und nach 2-3 std wieder kam merkte ich das die Battarie sich fast leer gesaugt hatte najaaa kannst ja gerne mal versuchen mit dem MMI manuel ausschalten 😁
Habt ihr schon die lösung für das problem gefunden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JFM3 schrieb am 29. November 2021 um 21:28:39 Uhr:
Habt ihr schon die lösung für das problem gefunden?
Schau mal wie alt der Thread ist.
Was ist denn genau dein Problem?!
Gruß
Deleerai
Seit 2 jahren such ich schon den verdammten fehler a8 4e 4.2 bfm bj 2003
Inzwischen 3 neue batterien verbaut gehabt bosch varta und banner mit der passenden teilenummer
Und mit vcds codiert (was aber anscheinend nix bringt wenn man nach der codierung wieder auf steuergerät klickt steht immer noch die alte codierung drin)
Neues bem verbaut mit der c teilenummer hat nix gebracht
Gps tracker unterm beifahrer teppich gefunden war dauerhaft am strom! ausgebaut keine besserung
Ruhestrom liegt bei 0.06
Nach 3 tagen standzeit batterie so gut wie tod
Hab immer eine ersatzbatterie im kofferraum zum überbrücken
An der batterie kommen ca. 14v von der lichtmaschine an bei laufenden motor
Zitat:
@JFM3 schrieb am 30. November 2021 um 23:58:30 Uhr:
Seit 2 jahren such ich schon den verdammten fehler a8 4e 4.2 bfm bj 2003
Inzwischen 3 neue batterien verbaut gehabt bosch varta und banner mit der passenden teilenummer
Und mit vcds codiert (was aber anscheinend nix bringt wenn man nach der codierung wieder auf steuergerät klickt steht immer noch die alte codierung drin)
Neues bem verbaut mit der c teilenummer hat nix gebracht
Gps tracker unterm beifahrer teppich gefunden war dauerhaft am strom! ausgebaut keine besserung
Ruhestrom liegt bei 0.06
Nach 3 tagen standzeit batterie so gut wie tod
Hab immer eine ersatzbatterie im kofferraum zum überbrücken
An der batterie kommen ca. 14v von der lichtmaschine an bei laufenden motor
Schon mal beim Freundlichen anlernen lassen?
Die BEM Codierung gibt es zu Anfang nur 1x von der OEM Batterie von Audi danach hilft eigentlich nur der 1 zu 1 tausch oder halt beim freundlichen immer neu codieren lassen.
Natürlich ist der GPS tracker dauernd am strom, soll im falle eines Diebstahls auch wieder gefunden werden der wagen, dabei ist aber die Belastung auf die Batterie so gering das es nichts ausmachen dürfte. Bei 0,06 geht die Rechnung mit 72 std nicht ganz auf. Die BEM sollte erstmal vernünftig angelernt werden dann musst du nach dem Stromfresser suchen.
Gruß
Deleerai
-keylessknöpfe
-Bordtelefon
-Innenraumüberwachung
-verstärker
Sind so die häufigsten Gründe. Bei mir war es das Bordtelefon (Akku im schnurlosen Telefon)
Danke werde die tage mal wieder alles überprüfen falls ich den fehler finden sollte melde ich mich wieder
Nutzt du ein originales VCDS?
Wenn nicht, kann es am Kabel liegen…. Dass dieses einfach doch n Treffer hat.
Oder das Batterie Management mal wechseln?!
Hatte das an meinem A5 auch, dass das n Schlag weg hatte…
Alternativ - mein Bruder im A4 B8 - da lags am AMI.
Hat dauerhaft Strom gezogen
Rausgefunden haben wir das, als wir eine Sicherungen (MMI, AMI, Zigarettenanzünder usw) alles rausgenommen haben und dann blieb die Batterie bei 100%
-> somit war klar dass irgendwas davon saugt
Täglich eine Sicherung rein und somit nach Ausschlussverfahren ans Ziel gekommen
Alle elektronischen Funktionen, wie zum Beispiel Türgriffe, sollten sich ausschalten, wenn der Akku schwach ist. Ich hatte 8 Jahre lang das gleiche Problem und der A8 würde auch Batterien fressen und wenig Batterieleistung in Reserve haben. Vor einigen Jahren fand ich auf einer anderen Seite eine Diskussion, in der es um einen fehlerhaften Anschluss am Hauptpluskabel im rechten Fußraum ging. Es ist das dicke Hauptkabel und hat eine Verbindungsstelle in einer Kunststoffbox. Das Gewinde zeigt die verbrannte Isolierung und die versengte Plastikbox. Ich habe meine geöffnet und es war das gleiche. Dies bedeutet, dass der Akku unterladen ist und auch die BEM-Messwerte strittig sind.
http://forum.a8parts.co.uk/showpost.php?p=138512&postcount=7
Sehr interessanter Punkt! Noch nie gehört, wird in die Liste der Batteriefresser mit aufgenommen 😁
Zitat:
@snapdragon schrieb am 1. Dezember 2021 um 22:33:48 Uhr:
Alle elektronischen Funktionen, wie zum Beispiel Türgriffe, sollten sich ausschalten, wenn der Akku schwach ist. Ich hatte 8 Jahre lang das gleiche Problem und der A8 würde auch Batterien fressen und wenig Batterieleistung in Reserve haben. Vor einigen Jahren fand ich auf einer anderen Seite eine Diskussion, in der es um einen fehlerhaften Anschluss am Hauptpluskabel im rechten Fußraum ging. Es ist das dicke Hauptkabel und hat eine Verbindungsstelle in einer Kunststoffbox. Das Gewinde zeigt die verbrannte Isolierung und die versengte Plastikbox. Ich habe meine geöffnet und es war das gleiche. Dies bedeutet, dass der Akku unterladen ist und auch die BEM-Messwerte strittig sind.http://forum.a8parts.co.uk/showpost.php?p=138512&postcount=7
Wo genau sitzt der Kasten?
Ähnlich Plusverteiler-Dose im Radkasten VR beim D2 ?
Vermutlich laut dem bild unter dem beifahrerteppich werd ich die tage auch mal überprüfen und ein bild davon machen
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a8/a8/2004-291/9/937-937020/
Meins ist Rechtslenker, aber es befindet sich an der gleichen Stelle an einer linken Nute (rechter Fußraum).
Der Fix war 30cm Lötzinn und eine Lötlampe und viele hitzebeständige Schilde! und die OBD-Steckerverkabelung ist immer noch geschmolzen. Halten Sie einen CO2-Feuerlöscher bereit.
Wenn jetzt meine defekten Türgriffe den Strom verbrauchen, stört es das Auto nicht, es schaltet den Strom ab und zeigt einen Balken auf der Batterie-MMI-Seite an, dreht aber immer noch schnell und ist seit 3 ??Jahren so.