Batterie im eingebauten Zustand laden

VW Käfer 1300

Hallo zusammen, ich würde gerne meine Batterie im Käfer laden/kontrollieren können ohne die Rückbank anheben zu müssen. Auf der Bank ist auch immer ein Kindersitz aufwendig montiert und es ist etwas nervig, diesen immer herauszunehmen. Ich habe einen sogenannten Unterbrecher, auch NATO-Knochen genannt. Meiner erste Frage wäre nun, ob ich beim Laden generell die Klemmen des Autos an der Batterie abnehmen muss. Weiterhin würde ich gerne ein Kabel dauerhaft mit den beiden Polen (genauer am Gewinde der Klemmen) verbinden und dieses außerhalb der Rückbank zugänglich machen. Dann könnte man komfortabel laden und den Ladezustand der Batterie überprüfen. Wäre das so möglich?

Beste Grüße

17 Antworten

Hab ich auch da bammeln so einen Ladeanschluß .
Und der ist auch direkt an den Batteriepolen verschraubt.

Spricht ja nichts gegen.
Geben die Hersteller dieser Erhaltungsgeräte sogar so vor und geladen wird ja immer an den Polen.Zumindest beim unseren alten Fahrzeugen.

Du solltest nur aufpassen das da kein Gemisch aus Keksen Saft und Schokolade in deinen Stecker gepresst wird vom Mitfahrer in der Rennschale 😉

Vari-Mann

Richtig ;-) Alternativ gibt es von C-Tek auch Ladestecker für den Zigarettenanzünder. Die Batterie wird dann über den Anzünder geladen, das geht aber nur, wenn bei "Zündung aus" der Anzünder noch funktioniert.

Aber direkt an die Batterie ist für mich auch die schönere Methode.

LG Jürgen

Bei der Verwendung eines modernen mikroprozessorgeregelten Ladegerätes ("CTEK" und Konsorten) besteht keine Not, ein dickeres Kabel zu verwenden, als dieses Gerät selbst mitliefert. Es ist daher auch nicht nötig, es unmittelbar an die Batterie zu klemmen.

Der nackte Käfer enthält keine Elektronik, die kaputtgehen kann. Im abgeschalteten Zustand ist es daher völlig egal, ob die Batterie angeschlossen bleibt. Einzig wenn Du ein antikes Ladegerät nutzen willst, aber ein modernes Radio auf Standby im Wagen hast, wäre ich allerdings vorsichtig.

Darüberhinaus sind angesprochenen modernen Ladegräte normalerweise so drauf, dass sie nichts kaputtmachen. Selbst an meinen BMW lasse ich die Batterie beim Laden am Bordnetz, bei moderneren Fahrzeugen sollte das auch tunlichst so bleiben, da können Steuergeräte vergesslich werden, wenn man sie absaftet.

Von Trennschaltern wird abgeraten, bei Gleichstrom-Limas ist es nicht so schlimm wie bei Drehströmern, dennoch ist es eher eine zusätzliche Fehlerquelle als hilfreich.

Zusätzliche Verkabelungen direkt am Batterieanschluss sind immer mit Vorsicht zu genießen. Wer einmal erlebt hat, wie schnell selbst eine Leitung mit 16mm² Querschnitt zur Rotglut kommt und wie arg die Karre zuraucht, wenn das passiert, denkt da lieber noch mal drüber nach. Wenn, dann abgesichert, unter Verwendung von Fahrzeugleitung, und anständig verlegt.

Wenn Du einen Zigarettenanzünder verbaut hast, würde ich das CTEK dort anstöpseln.

Grüße,
Michael

Ich habe mir einen Anschluss für mein CTek Ladegerät an der Mittelkonsole befestigt und von dort eine Leitung an die Batterie gelegt. Wenn ich nach Hause komme wird angedockt egal wie lange mein Käfer steht. Das hat sich nun über Jahre bewährt und ist sehr bequem. Habe ein Cabrio das Kabel hängt von der Decke herunter in der Garage, top.

Gruß
Juergen

Ctek-anschluss
Ähnliche Themen

Gibt so "fliegende Zigarettenanzünder" mit Gummideckel, den könntest z. B. da dranhängen. Somit auch gleich "saftresistent"! 😉

einfach da was rumbaumeln lassen ist suboptimal
bis brandgefährlich.
da ist ja ständig saft drauf.
sowas muss ordentlich installiert werden
mit einer sicherung an der batterie bzw. da wo an 30 angeklemmt wird.
wo man so eienen anschluss installiert ist völlig egal.
motorraum, kofferraum, handschuhfach, fersenbrett, .....

Der hängt bei mir seit Jahren am Motorrad - und ist durch den Gummideckel isoliert, wie ein Feuchtraumstecker - da kann genau gar nix sein...

Kennt jemand den Comfort Indicator von ctek bzw. hat den jemand in Gebrauch und Erfahrungen dazu gesammelt?

ja mehrfach verbaut in meinen Autos, kann man sehr gut den Lade Zustand der Bat ablesen.

Hallo zusammen, habe mir ein Käfer Cabrio gekauft und habe das folgende Teil schon drin (siehe Anhang) zum Batterie laden... Finde aber kein passendes Ladegerät dazu, besser gesagt den Stecker... Kann mir jemand bitte helfen ?

Danke

8bd8b798-70d0-4776-b62e-4258e03be40b
8563ff0e-6121-4fdb-ac82-66cfc0d9537a

Standard 12V Stecker für eine 12V Autosteckdose. Im Autozubehörladen oder Campingfahrzeugladen zu bekommen.

in dem Fall sowas ?
sorry Anfänger :-)
https://www.kfz-batterie-ladegeraet.de/...teckdose-zigarettenanzuender

haben gerade noch geschaut, ein Adapter für den Zigarettenanzünder passt leider nicht rein :-(
Durchmesser der Öffnung ist 1,3 cm.....

Mit wieviel Ampere würdet Ihr die Leitung vom CTek zur Batterie denn absichern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen