Batterie im eingebauten Zustand laden
Hallo zusammen, ich würde gerne meine Batterie im Käfer laden/kontrollieren können ohne die Rückbank anheben zu müssen. Auf der Bank ist auch immer ein Kindersitz aufwendig montiert und es ist etwas nervig, diesen immer herauszunehmen. Ich habe einen sogenannten Unterbrecher, auch NATO-Knochen genannt. Meiner erste Frage wäre nun, ob ich beim Laden generell die Klemmen des Autos an der Batterie abnehmen muss. Weiterhin würde ich gerne ein Kabel dauerhaft mit den beiden Polen (genauer am Gewinde der Klemmen) verbinden und dieses außerhalb der Rückbank zugänglich machen. Dann könnte man komfortabel laden und den Ladezustand der Batterie überprüfen. Wäre das so möglich?
Beste Grüße
17 Antworten
Zitat:
@Grauer Star schrieb am 30. Januar 2024 um 21:27:03 Uhr:
Mit wieviel Ampere würdet Ihr die Leitung vom CTek zur Batterie denn absichern?
Brauchst du eigentlich nicht machen, die Geräte sind in der Regel schon abgesichert (elektronisch und/oder mechanisch durch eine Sicherung im Gerät)
5 A sicherung so dicht wie möglich an der batterie.
auch wenn das ladegerät abgesichert ist hast du
immer volle batteriepower auf der steckdose und den kabeln.
...wenn ich keine Lust habe die Rückbank auszubauen, klemme ich das Ladegerät am Kabel der Lima an (Drehstrom mit interem Regler)