1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. batterie geweckselt..blinker,warnblinklicht,zentralverriegelung geht nicht mehr..

batterie geweckselt..blinker,warnblinklicht,zentralverriegelung geht nicht mehr..

Mercedes C-Klasse W203

leute!! wo befinden sich SICHERUNGEN von Blinker bei C-klasse kompressor b.j 2000

kann es an sicherungen liegen?

Beste Antwort im Thema

Moin,

es gibt ein SAM im Motorraum und noch ein SAM im Kofferraum, daß SAM hat Sicherungen und Relais drauf.

In deinem (und meinem Fall auch) ist das SAM im Kofferraum defekt. Deine Fehlerbeschreibung ist typisch. Hier im Forum wurde lange diskutiert, ob eventuell Stützkondensatoren den Geist aufgegben hätten...wäre denkbar....habe mein defektes SAM damals auch zerlegt...kein optischer Fehler und meßtechnisch an "normalen" Bauteilen feststellbar, ohne entsprechende Unterlagen und Testaufbau kommt man da nicht weiter....

Jemand im Netz hatte geschrieben, daß die Software eine Macke hätte (MB bekannnt) und der Prozessor nicht mehr starten würde, daher der Fehler...

Austausch (so 250.- € kostet SAM hinten) kann man selbst machen, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, aber zum Einstellen des Tankgebers muß man zu MB (kostet so 30-50 €)....

Gruß Sven...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Servus in die Runde,

ich bin mir bewusst, dass die Bilder nicht so gut sind, aber man lernt ja nicht aus. Im Anhang ist noch ein Bild, auf dem man diese Kondensatoren besser sieht.

Hallo ab ca. 1999 bis ca. 2005 gab es im Computerbereich ähnliche Probleme,
mit den Kondensatoren auf den Mainboards und Netzteilen usw ,
das Elektrolyt war mit Wasser gepanscht... war billiger,
der Wasseranteil verdunstet durch die Wärme langsam,so das Sie in laufe der Zeit kaputt gehen...
diese Kondensatoren wurden ( in diesem Zeitraum ) da sie billig waren von allen ( ? ) verbaut.
Könnte mir vorstellen das es im Auto mit den Controllern usw. genauso gelaufen ist ... !

Die Lüfterregelung(PWM) des MB 230 C-Klasse, von meiner Mum ist vor ca. 1Jahr hoch gegangen,
rate mal warum ...der Kondensator im Eingang...

So jetzt wieder zu deinem Problem, um einzukreisen ob es an den Kondensatoren liegt ...,
sehen die Kondensatoren defekt aus, geplatzt, verfärbt oder so ?
Mess mal die Spannung vor und hinter dem " Netzteil " ?
Dahinter glatte Spannung mit Rippel (Wechselspannungsanteil) unter 100-300mV AC ?!
Am besten mit dem Oszilloskop falls vorhanden oder mit Multimeter im AC ~ Bereich ...
Falls Sie höher ist, Lowpegel Grenzewert liegt bei ca. 700mV (ist je nach Typen unterschiedlich),
dadurch könnte der Microcontroller Signal mäßig gestört werden ... er kommt aus dem Takt ... !
Falls nicht klar ist ob Sie defekt oder ok sind.
Austauschen, eventuelle durch einen (zwei, eine Elko und einen Keramik/Folien),
der mehr Kapazität und höhere Spannung hat (40V ist mehr als genug ...).
danach nochmal messen ist das Rippeln kleine geworden ?
dann ist alles gut und es sollte wieder funktionieren ... !

Deine Antwort
Ähnliche Themen