Batterie gesucht!
hallo,
unsere Batterie kommt so blaue Säüre heraus und wir können nicht mehr Starten.
Battiere Modell. Moll 5ta 915 105 b efb+
wo kann ich Ersatz ähnlich kaufen? dieses Modell finde ich keine im Google.
welche Zahlen Typ muss ich beachten bei kauf?
danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MichaelN schrieb am 16. November 2020 um 17:50:55 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 16. November 2020 um 17:34:18 Uhr:
oder kaufe eine Exide 70Ah EFB für unter 90€ inkl. Versand. Auf das Pfandgeld kannst du dann locker verzichten....Genau, und die alte Batterie dann einfach in den nächsten Wald kippen!
Ich gebe alle Batterien, auch 12V-Blei, beim örtlichen Wertstoffhof ab.
Das kostet mich nichts und von daher sehe ich mich auch nicht gezwungen, so zu handeln wie du es vor schlägst.
Du solltest dich da vielleicht mal schlau machen.....
Ähnliche Themen
61 Antworten
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 19. März 2021 um 19:31:16 Uhr:
Du hast mal versucht über das Gewicht zu argumentieren. Weiß ich noch genau.Ich habe Dir dazu geantwortet das das völlig unwichtig ist. Es kommt auf die Platte(n) an, wie das Gitter entsprechend "beschickt" wird und mit welchem Material bzw deren Güte und Qualität.
Zu Deinem Test mit 1,7 und 3, 7erlaube ich mir die Anmerkung das der ADAC mal einen Golf zum Auto des Jahres gekürt hat.
Was kam letztendlich raus? Man gab zu das VW den Titel "gekauft" hatte. Von der Seite her, für mich kein Argument.
1996 hieß es beim ADAC, es gibt keine VW's als Dienstauto's mehr. VW hatte einen eigenen Pannendienst aufgemacht während Opel und Ford den ADAC beauftragt hatten. Es hieß, wir sind nicht käuflich als Mercedes alle Fahrzeuge zum Nulltarif stellen wollte.
Es gab nur Opel, Ford und Fiat.
Dann kam ein neuer Fuhrparkleiter und die Golf Affäre. Und es gab wieder VW's. Ein Schelm der böses denkt....
Und Du kommst mit Deinem Test...
Zu dem ich extra geschrieben hatte, dass ich auch daraus nicht ableite.....aber selbst das hast du offenbar gar nicht wahr genommen....
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 19. März 2021 um 22:18:10 Uhr:
Bei Varta und Bosch kann man sich ziemlich leicht ausrechnen, dass die Markennamen dem Kunden 10 - 15 € Aufpreis wert sind. Vernünftige Gründe dafür gibt es nicht, Varta-Autobatterien stammen gar nicht von Varta und Bosch produziert keine Batterien, sondern kauft sie ein. Aber Marktpreise ergeben sich aus Angebot und Nachfrage, vernünftige Gründe muss es dafür nicht zwingend geben.Zitat:
@navec schrieb am 19. März 2021 um 18:39:13 Uhr:
Angebot und Nachfrage....
Wieso kann es sich Varta leisten, Autobatterien i.d.R. günstiger an zu bieten, als Bosch?
Wieso sind bekannte Marken manchmal teurer als unbekannte Marken? ...Im übrigen stellen alle Batteriehersteller auch Batterien für Großabnehmer her, die dann unter Handels- und Hausmarken vertrieben werden.
So sehe ich es auch und von daher bringt es m.E. nichts, sich an irgendwelchen Markennamen hoch zu ziehen oder sich an bestimmten Marken bezüglich der Qualität zu verbeißen.