Batterie gesucht!
hallo,
unsere Batterie kommt so blaue Säüre heraus und wir können nicht mehr Starten.
Battiere Modell. Moll 5ta 915 105 b efb+
wo kann ich Ersatz ähnlich kaufen? dieses Modell finde ich keine im Google.
welche Zahlen Typ muss ich beachten bei kauf?
danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MichaelN schrieb am 16. November 2020 um 17:50:55 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 16. November 2020 um 17:34:18 Uhr:
oder kaufe eine Exide 70Ah EFB für unter 90€ inkl. Versand. Auf das Pfandgeld kannst du dann locker verzichten....Genau, und die alte Batterie dann einfach in den nächsten Wald kippen!
Ich gebe alle Batterien, auch 12V-Blei, beim örtlichen Wertstoffhof ab.
Das kostet mich nichts und von daher sehe ich mich auch nicht gezwungen, so zu handeln wie du es vor schlägst.
Du solltest dich da vielleicht mal schlau machen.....
Ähnliche Themen
61 Antworten
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 20. November 2020 um 10:11:36 Uhr:
Hallo,einfach die Batterie wechseln, der Golf wird auch mit neuer Batterie laufen, ansonsten nach "Batterie ersetzen" suchen.
Lg
Andy[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autobatterie wechseln' überführt.]
wenn die dann die gleiche Bauart und ca die gleiche Kapazität hat, kann man das so einfach machen.....
Zitat:
oder kaufe eine Exide 70Ah EFB für unter 90€ inkl. Versand. Auf das Pfandgeld kannst du dann locker verzichten....
Muss mich hier mal kurz einmischen - habe bei mir 04/2020 die zweite Exide 70Ah eingebaut und genau wie die erste, nach 10 Monaten wieder eine Zelle kaputt. Also, meine Meinung über Exide. rausgeschmissenes Geld.
Mein reden...!
Gibt mit Sicherheit andere, die eine ganz andere Erfahrung gemacht haben..
Logo. Du. Bekommst vermutlich Provision so wie Du die anpreist.
Wir haben seit Januar einen E-Golf, meinen 2.0 TDI habe ich zuletzt am 05.01. getankt, ist noch halb voll aktuell. Sprich steht die meiste Zeit. Bei der letzten Fahrt mal geschaut, hatte immer noch 70 % SOC vor der Fahrt. Also bin bisher zufrieden bzw. erwarte ich auch so nach knapp 6 Monaten. Und ja ist eine Exide.
Wenn ich mal Zeit finde muss ich mal den SOH auslesen.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 19. März 2021 um 16:10:26 Uhr:
Logo. Du. Bekommst vermutlich Provision so wie Du die anpreist.
Ne, ich schaue nur auf den Preis und die techn. Daten.
Diese beiden Dinge sind so ziemlich die einzigen bei Batterien, die man eindeutig beurteilen kann.
Wenn du eine günstigere Batterie mit gleichen techn. Eck-Daten (Kapazität, CCA und ca Gewicht) nennst, "preise" ich eben die an...
Einzelerfahrungen zur Qualität, eventuell sogar darauf basierend, dass man eine "Marke" schon seit Jahren kennt und sich die Batterien daher zwischenzeitlich sehr geändert haben könnten, sind dagegen eher Kaffeesatzleserei.
Wenn ich 10-20% sparen kann, ist das erst einmal Fakt. Ewig halten Batterien, gerade in aktuellen Autos, ohnehin nicht. Zusätzlich kann man mit jeder Batterie (auch Varta, Bosch, Moll usw.) Pech haben.
Ich hatte es schon mehrfach mitgeteilt: Ich habe über geschätzt 10 Jahre Batterieservice gemacht und geschätzt 800 Batterien p.a. ersetzt. Ich bilde mir ein Recht genau zu wissen was etwas taugt und was nicht. Ich hatte Dir angeboten, einen entsprechenden Nachweis über die Menge per PN oder Mail zu erbringen. Davon wolltest Du keinen Gebrauch machen. Faselst ungeachtet dessen immer wieder von der tollen Qualität...
Deiner Schreiberei entnehme ich das sich Deine Exideerfahrung auf max 20 Jahre und max 4 Batterien erstreckt.
Sehr guter Vergleich. Respekt!
Achtung, kann Spuren von Ironie enthalten...
Und wie senkt der Hersteller bei einem solchen einfachen Produkt den Preis? Verzicht auf Gewinn? Oder "Optimierung" der Herstellkosten?
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 19. März 2021 um 18:20:01 Uhr:
Ich hatte es schon mehrfach mitgeteilt: Ich habe über geschätzt 10 Jahre Batterieservice gemacht und geschätzt 800 Batterien p.a. ersetzt. Ich bilde mir ein Recht genau zu wissen was etwas taugt und was nicht. Ich hatte Dir angeboten, einen entsprechenden Nachweis über die Menge per PN oder Mail zu erbringen. Davon wolltest Du keinen Gebrauch machen. Faselst ungeachtet dessen immer wieder von der tollen Qualität...Deiner Schreiberei entnehme ich das sich Deine Exideerfahrung auf max 20 Jahre und max 4 Batterien erstreckt.
Sehr guter Vergleich. Respekt!
Achtung, kann Spuren von Ironie enthalten...
Ich habe nicht von der Qualität der Exidebatterie geschwärmt, sondern lediglich behauptet, dass es keine repräsentativen Tests gibt, die belegen, dass diese Batterie schlechter sein muss, als andere.
Das ist ein kleiner Unterschied, falls du das merken kannst.
Gem. Test der Autobild von 2012 bekam die Exide AGM-Batterie im Punkt Haltbarkeit eine 1,7, während es die Varta-AGM nur zur 3,7 gebracht hatte.
Auch daraus leite ich nicht ab, dass eine Varta real im Schnitt erheblich weniger lange hält.....
Das einzige, was ich zur Exide behauptet habe, ist, dass die i.d.R. etwas günstiger zu erwerben ist, als andere.
Meine Erfahrung mit Batterien erstreckt sich übrigens auf bald 40 Jahre und in der Zeit habe ich u.a. gelernt, dass durchaus gerechtfertigte Aussagen zu Batterien nicht unbedingt für alle Zeiten gelten.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 19. März 2021 um 18:21:17 Uhr:
Und wie senkt der Hersteller bei einem solchen einfachen Produkt den Preis? Verzicht auf Gewinn? Oder "Optimierung" der Herstellkosten?
Angebot und Nachfrage....
Wieso kann es sich Varta leisten, Autobatterien i.d.R. günstiger an zu bieten, als Bosch?
Wieso sind bekannte Marken manchmal teurer als unbekannte Marken?
Varta hat vermutlich einen sehr großen Durchsatz. Außerdem werden z.Teil (z.B. bei den AGM-Starterbatterien) offenbar identische Batterien mit unterschiedlichen Labeln zu etwas unterschiedlichen Preisen angeboten, was die Stückzahl erhöht und die Produktionskosten senken kann.
Exide ist bei Autofahrern und Werkstätten nicht so bekannt, wie Bosch und Varta und muss daher über den Preis ins Geschäft kommen.
Moll hat den Ruf, guter deutscher Wertarbeit und ist meist nicht günstig zu haben.
Bei EFB-Batterien war die Qualität von Moll bei einer größeren Menge von Batterien vor relativ kurzer Zeit aber offenbar nicht so prickelnd, wie man anhand von Forenbeiträgen zu Fz des VW-Konzerns sehen kann. Das kommt halt in den besten Familien mal vor....
Du hast mal versucht über das Gewicht zu argumentieren. Weiß ich noch genau.
Ich habe Dir dazu geantwortet das das völlig unwichtig ist. Es kommt auf die Platte(n) an, wie das Gitter entsprechend "beschickt" wird und mit welchem Material bzw deren Güte und Qualität.
Zu Deinem Test mit 1,7 und 3, 7erlaube ich mir die Anmerkung das der ADAC mal einen Golf zum Auto des Jahres gekürt hat.
Was kam letztendlich raus? Man gab zu das VW den Titel "gekauft" hatte. Von der Seite her, für mich kein Argument.
1996 hieß es beim ADAC, es gibt keine VW's als Dienstauto's mehr. VW hatte einen eigenen Pannendienst aufgemacht während Opel und Ford den ADAC beauftragt hatten. Es hieß, wir sind nicht käuflich als Mercedes alle Fahrzeuge zum Nulltarif stellen wollte.
Es gab nur Opel, Ford und Fiat.
Dann kam ein neuer Fuhrparkleiter und die Golf Affäre. Und es gab wieder VW's. Ein Schelm der böses denkt....
Und Du kommst mit Deinem Test...
Zitat:
@navec schrieb am 19. März 2021 um 18:39:13 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 19. März 2021 um 18:21:17 Uhr:
Und wie senkt der Hersteller bei einem solchen einfachen Produkt den Preis? Verzicht auf Gewinn? Oder "Optimierung" der Herstellkosten?
Angebot und Nachfrage....
Wieso kann es sich Varta leisten, Autobatterien i.d.R. günstiger an zu bieten, als Bosch?
Wieso sind bekannte Marken manchmal teurer als unbekannte Marken? ...
Bei Varta und Bosch kann man sich ziemlich leicht ausrechnen, dass die Markennamen dem Kunden 10 - 15 € Aufpreis wert sind. Vernünftige Gründe dafür gibt es nicht, Varta-Autobatterien stammen gar nicht von Varta und Bosch produziert keine Batterien, sondern kauft sie ein. Aber Marktpreise ergeben sich aus Angebot und Nachfrage, vernünftige Gründe muss es dafür nicht zwingend geben.
Im übrigen stellen alle Batteriehersteller auch Batterien für Großabnehmer her, die dann unter Handels- und Hausmarken vertrieben werden.