1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. batterie/generator bitte werkstatt aufsuchen

batterie/generator bitte werkstatt aufsuchen

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

hallo mal schaun ob mir jemand helfen kann ich fahre einen benz w203 sprotcoupe bj.2002 also ich habe folgendes problem
beim fahren kamm die fehlermeldung batterie/generator bitte werkastadt aufsuchen bin zur werkstatt gefahren fehler war weg werkstadt hatt batterie und lichtmaschine gemessen alles io sie meinten es könnte auch durch feuchtigkeit ausgelöst worden sein. 2 tage später bin ich berg auf gefahren fehlermeldung kamm wieder das komische ist sie kommt derzeit immer nur wenn ich berg auf fahre fahre ca 30 min nix passiert etwas steileren berg dann kommt die meldung sofort wieder was kann das sein ???

Ähnliche Themen
26 Antworten

Es gibt für das "Geheimmenü" unterschiedliche Vorgehensweisen, je nachdem
ob Du einen vorMOPF oder einen MOPF fährst.
Eine kurze Forensuche zu "Geheimmenü" sollte Dir dann die Antwort bringen.

Dein Zündschloss kennt insgesamt folgende Stellungen:

0 -> 1 -> 2 -> 3



In Stufe 3 startest Du normalerweise dem Motor,
in Stufe 0 ziehst Du den Schlüssel bzw, steckst ihn ins Schloss..



1.Schlüssel Stellung "1"

2.Grundbild mit Kilometeranzeige

3. Rückstellknopf 3mal drücken(kurzes Signal ertönt + Batteriespannung ohne Belastung wird angezeigt)

4.dann vorwärts blättern zur Ölstandanzeige messen.



5. Schlüssel Stellung "2" (Zündung an (mit Vorglühen beim Diesel)

Nach ca.5-10 sec wird der Ölstand angezeigt ( diese Meßung hat nur Gültigkeit wenn das Fahrzeug waagrecht steht und mindestens 5 min im Ruhestand war).



ACHTUNG



6.Jetzt wieder zurückblättern auf Batteriespannung.



Die jetzt angezeigte Spannung ist die tiefste Spannung die im Bordnetzt während dieser Prozedur aufgetreten ist. > Vorglühen oder anderer großer Verbraucher.

Wenn jetzt ein Wert unter 10 V angezeigt wird habt Ihr ein Problem !

( Neue Batterie, Massefehler usw.)

Zitat:

Original geschrieben von maikiboy123


... wenn er eine woche steht sie ist zwar alt ...

...???.... versteh ich nicht... ... und einer 10Jahre alten Batterie würde ich nicht mehr vertrauen...

Zitat:

Original geschrieben von Haluter016



Zitat:

Original geschrieben von maikiboy123


... wenn er eine woche steht sie ist zwar alt ...

...???.... versteh ich nicht... ... und einer 10Jahre alten Batterie würde ich nicht mehr vertrauen...

aber die batterie ist noch top siehe daten die ich geschrieben habe

Keine Bleibatterie ist nach 10 Jahren noch top, da ist die Chemie vor... aber gut :(

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Keine Bleibatterie ist nach 10 Jahren noch top, da ist die Chemie vor... aber gut :(

aber dann wären die werte doch nicht ok oder ???

und die fehlermeldung würde dann doch auch auf gerader strecke kommen oder nicht ???? und hätte dann sicherlich doch auch probleme beim starten das hab ich aber nicht im sommer sowie im winter nicht

Ist Deine Batterie gekapselt? Wenn nein, dann schaue mal nach der Säure! Wenn der Fehler gerade bei Steigung auftritt, könnte es sein, daß nicht mehr genügend Säure drin ist.
Die Werte werden im Ruhezustand durch die Elektronik kontrolliert gehalten, durch eine Unterbrechnung des Säureschlusses in den Kammern (Bergfahrt) änderen sich die inneren Widerstandswerte der Batterie und das System meldet Fehler.
Folge einfach den Vorschlägen meiner Vorredner (Schreiber), wechsle die Batterie. Zu 90% ist dann wieder alles i.O. Bitte beachte die bei Deinem Modell nötige Überbrückungsbatterie während des Wechsels. Im Übrigen leidet die Fahrzeugelektronik auch unter den Störungen, die von einer defekten Batterie ausgehen (nicht um sonst soll man das Fahrzeug nie ohne Battierie betreiben).
Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


Ist Deine Batterie gekapselt? Wenn nein, dann schaue mal nach der Säure! Wenn der Fehler gerade bei Steigung auftritt, könnte es sein, daß nicht mehr genügend Säure drin ist.
Die Werte werden im Ruhezustand durch die Elektronik kontrolliert gehalten, durch eine Unterbrechnung des Säureschlusses in den Kammern (Bergfahrt) änderen sich die inneren Widerstandswerte der Batterie und das System meldet Fehler.
Folge einfach den Vorschlägen meiner Vorredner (Schreiber), wechsle die Batterie. Zu 90% ist dann wieder alles i.O. Bitte beachte die bei Deinem Modell nötige Überbrückungsbatterie während des Wechsels. Im Übrigen leidet die Fahrzeugelektronik auch unter den Störungen, die von einer defekten Batterie ausgehen (nicht um sonst soll man das Fahrzeug nie ohne Battierie betreiben).
Gruß, HUK

DANKE FÜR DIE TIPPS WENN ICH NE NEUE BATTERIE EINBAUE WIE SOLL ICH MIR DAS VORSTELLEN MIT EINER ÜBERBRÜCKUNGSBATTERIE ????

Zwei Möglichkeiten fallen mir da sofort ein:
1. direkt neben der Batterie ist ein kleiner Kasten mit einem roten Deckel obendrauf, darunter befindet sich eine "+"-Klemme, hier und an einem Massepunkt eine Starthilfebatterie anklemmen, während des Wechsels (darauf achten, daß die Klemmen beim Batteriewechsel nicht versehentlich abgerissen werden).
oder
2. Im Kofferraum oder Mittelkonsole am Zigarettenanzünder/Steckdose eine Batteie anklemmen, da muß dann die Zündung in der Zubehörstellung bleiben, denn die Dosen sind über das Zündschloß geschaltet.

Prinzipiel ist es nicht primär das Ab- und Anklemmen, was der Bordelektronik zu schaffen macht, sondern der Funkenflug (mit den dazugehörigen Spannungsspitzen), der beim Ab- und Draufdrehen der Polklemmen entsteht. Dieser wird durch die Überbrückungsbatterie verhindert.
Gruß, HUK

Also bevor man sich mal eben "auf Verdacht" eine neue Batterie kauft, würde ich erstmal in die Werkstatt fahren lassen und das ganze nochmal checken lassen.
Ich hatte ähnliche Probleme und es war der "Reglerschalter". Nachdem der gewechselt war war wieder Ruhe.
Und meine Batterie ist auch noch die Erste (07/2004); der Wagen stand diesen Winter von November 2011 bis April 2012 unbewegt draussen (Eis, Schnee, und bis -23°) und er ist anschließßend ohne Mucken direkt angesprungen..... Es muss also absolut nicht an der oft gescholtenen Batterie liegen.

he frosch.....
war in der werkstatt und batterie und lima wurde überprüft mann sagte mir es kann auch an der feuchtigkeit liegen das da was feucht geworden ist wie kann mann denn testen ob der regler defekt ist ???? war ebend mit den wagen 2 std unterwegs es kamm keine fehlermeldung auch nicht berg auf sehr komisch

Zitat:

Original geschrieben von maikiboy123


he frosch.....
war in der werkstatt und batterie und lima wurde überprüft mann sagte mir es kann auch an der feuchtigkeit liegen das da was feucht geworden ist wie kann mann denn testen ob der regler defekt ist ???? war ebend mit den wagen 2 std unterwegs es kamm keine fehlermeldung auch nicht berg auf sehr komisch

Ich bin absoluter Laie, was Kfz-Elektrik angeht, deswegen muss ich mich auf das was die Werkstatt sagt verlassen.

Mir hatten sie erklärt, dass bei dieser Fehlermeldung meistens (ca.80% der Fälle) der Reglerschalter schuld ist. Deswegen hatten sie den alten ausgebaut und "testweise" einen neuen drangemacht.

Sie haben mir aber auch fairerweise gesagt (und auf der Rechnung vermerkt!), dass dies nur ein Versuch ist. Wenn das nicht die Ursache war, würde ich die Rechnung erstattet bekommen und sie würden weiter suchen (war eine MB-Niederlassung).

Seit über einem Jahr und knapp 55.000km ist nichts mehr passiert.

Die oben geschilderte Kulanz wird leider nicht jede Werkstatt aufbringen...

:(
Deine Antwort
Ähnliche Themen