batterie geht über nacht leer
Hey Leute
Erstmal daten zum Wagen. ML 320 Bj99 190tkm gelaufen. Radio Alpin
Seit 1,5 wochen zieht igendwas Strom. Batterie 1.22 neu.Regler 1.22 neu.Passt auch alles. Batterie hat 12.8 wenn voll.Geladen wird mit 13,9. Also auch ok. Nach ca 4 stunden schon auf 11.8 runter. nach 12 stunden nur noch 4,8.
Beim nachmessen (mA) eine defekte sicherung für Zusatzlüfter Klima gefunden.
Alles anderen waren auf 00,000. Beim dritten messen Sicherung für KI, im Ruhemodus. 00,380. mA das ist zuviel. Erstmal sicherung gezogen und neu eingesetzt. -00,018 also auch ok. Dachte das war es! Nein irgendwas zieht immer noch.
Gestern nochmal gemessen scheint alles im grünen bereich, keine Sicherungen gefunden, die über 0,000 mA gingen.
Achja, ich schliesse alle türen,warte 30 minuten bevor ich anfange zu messen. Stichwort-runterfahren der Steuergeräte etc.
Im moment fahre ich ohne Radio und Klima.
Frage ist zwischen Radio und dem Dauerplus eigendlich eine extra sicherung,zb. im Radioschacht, oder ist es die Sicherung vorne im kasten?
Was alles hat im Auto keine Sicherung? Steuergeräte etc.?
War samstag noch beim Boschdienst, einen Termin frühestens mitte Juli. Und so schauts überall bei unseren Werkstätten aus. Denen ist während der Lockdowns viel personal abhanden gekommen.Oder zu Tode gekommen. naja wie in meiner branche auch. 3-4 wochen wartezeit ist normal. Also erstmal selber suchen angesagt.
Danke für eure Hilfe. Achja, bin in Lippe beheimatet.
gruß
martin
Ps. das martin200te steht für meinen 88er w124
27 Antworten
Vielleicht ist das der Übertäter, der deine Batterie leersaugt!?!?
Quick-Fix fürs Gestänge: da wo du dran kommst, sprüh die Gelenke mit WD40 ein.
Und es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Wischermotor mit Unterspannung betrieben wird. Also ja , um die 12 V müssen da ankommen.
kann man dem WischerMotor mal kurz 12 volt direkt geben. also die anderen kabel ab, und direkt von batterie 12 volt drauf.?
Grad nochmal über wischerproblem/Sicherung nachgedacht. Mein gedanke: Strom geht über Sicherung an Relais. Relais sagt was zutun ist vom Wählhebel, und gibt masse oder strom an Motor?
oder
Strom geht an Relais, Relais bekommt Masse oder Strom vom Wählhebel und geht über sicherung an Wischermotor?
Spielt zwar keine große Rolle hier, aber ich denke das Signal von Wählhebel geht nicht direkt aufs Relais sondern zum AAM. Dann AAM —> Relais—> Wischermotor.
Das Relais kannst und solltest du mit einfachen „Hausmitteln“ überprüfen, auch das neue.
Prüfe auch die Sockel-Kontakte im Sicherungskasten auf Korrosion oder Beschädigungen und messe den Widerstand der Arbeitskontakte sowie der Steuerkontakte gegeneinander und jeweils gegen die Masse.
Ähnliche Themen
AAM ? ich schau mal bei youtube wie man ein relais prüft. sorry leute bin koch und kein elektriker. versuche nur irgendwie aus dieser misslichen lage raus zu kommen!
Alles gut, wir können alle auch nur bisschen kochen 😉. Nicht jeder hier ist gleich ein Experte.
AAM ist das Steuergerät für „alles mögliche“ im W163, was nicht mit Antrieb zu tun hat. Hier im Forum wurde es bestimmt schon 1001001 mal erwähnt.
Hallo leute hab mir hilfe geholt und Youtube geschaut, wie, welche, wege es gibt den Sromfresser zu finden.
War schon zum verzweifeln. nirgends gingen die hohen werte zurück. Zu guter letzt nahm er die stromversorgung der steuergeräte vom Pluspol und - nix, die werte bleiben. da kam dann die ansage. so nun ist nur noch das kabel von der Lima dran. Kabel von der Lima direkt ab ...und alles im grünen bereich. Die Lima ist defekt, produziert nicht nur strom während der Fahrt, sonder sobald sie steht, frisst sie halt die Batterie schnell leer. Ich danke allen die mit tiips dabei wahren, und wenn noch mal einer einen größeren ruhe strom verbrauch hat, messt einfach die Lima. Die hat nähmlich keine sicherung oder realis etc. Was das problem mit dem Scheibenwischer angeht, hatten wir die verkleidung abgenohmen, nix ungewöhliches entdeckt, eingeschaltet und es lief wieder. naja, alle gelenke etc, eingefettet, läuft. Sind aber zur ansicht gekommen, muss der Wählhebel sein.
Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zur Fehlerfindung!
Bei der Lima ist es dann der Regler, der nicht mehr richtig tut. Den kann man austauschen.
Ich habe nicht auf den getippt, weil du von keinerlei Ladeschwäche oder so berichtet hast.
… und wieder was dazugelernt. 😉
Moin, das ist ja das dumme an dieser geschichte. Geladen wird mit 13.9 -14.1. Das hab ich, als auch der Adac Mitarbeiter gemessen. Vorm tausch (januar 22) war nur ein ladestrom von 12.4 zu messen. Daher der gedanke- Regler dahin. Die Kohlestäbe war auch arg klein geworden.ich dachte das wars! Nachdem Wechsel. die werte von oben gemessen.
beides getauscht. Vorm halben jahr. Auf den gedanken , das da einer Strom klaut, bin ich ja bei den ladedaten garnicht gekommen. Bis vor 3wochen als der Adac sagte irgendwas klaut dir strom über nacht.