Batterie frage.....

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Nabend zusammen,

Der Mondeo MKIII meines Vaters zickt ein wenig mit der Batterie rum, die sollte zwar angeblich beim letzten Werkstattaufhenthalt neu gekommen sein, aber denen glauben wir eh nix mehr.

Sieht wie folgt aus, der Wagen springt an wie ein Sack Nüsse, so als hätte er richtig mühe den Anlasser zu drehen und springt dann aber auch "auf dem letzten drücker" an

Batterie Spannung nachgemessen bei Ruhezustand 12.1V bei eingeschalteter Zündung 11.2V und beim starten bricht sie dann bis knapp unter 8V ein.

daher denke Ich dass sie Batterie hin ist.....oder eben zu klein, die originale ist ja nun mal futsch..

daher meine frage welche Batterie hat der 2.2 TDCI originalerweise?

Jetzt ist drin 12 V 74AH 640A

als einzige Referenz kann Ich im moment meinen MK4 nehmen wo eine 12 V 80AH 700A verbaut ist, Ich meine mich auch dunkel zu erinnern das mein alter MK3 auch eine 80AH BAtterie drin hatte, war aber wohl ein 2.0TDCI von 2002.

Weiss hier vllt jemand von euch Rat, die SuFu hat mir nicht wirklich was sicheres geliefert.

Danke im Vorraus

Liebe Grüsse,

Daniel

Beste Antwort im Thema

kaputtes, ausgeschlagenes ZMS macht den Starter kaputt durch MetallAbrieb. Die Zähne des Anlassers greifen nicht richtig ins ZMS. Startet nicht, also Anlasser kaputt, die Diagnose.
Tauscht man nur Anlasser verschmutzt dieser nach paar Wochen wieder durch den Metallabrieb.
Sowas sollten selbst Teiletauscher wissen und drauf achten. Sonst zahlt man ZMS +2x Anlasser unnötigerweise.
Der Anlasser selber ist mit Druckluft und Sprühöl leicht wieder instandgesetzt... gutes Geschäft also.

31 weitere Antworten
31 Antworten

kaputtes, ausgeschlagenes ZMS macht den Starter kaputt durch MetallAbrieb. Die Zähne des Anlassers greifen nicht richtig ins ZMS. Startet nicht, also Anlasser kaputt, die Diagnose.
Tauscht man nur Anlasser verschmutzt dieser nach paar Wochen wieder durch den Metallabrieb.
Sowas sollten selbst Teiletauscher wissen und drauf achten. Sonst zahlt man ZMS +2x Anlasser unnötigerweise.
Der Anlasser selber ist mit Druckluft und Sprühöl leicht wieder instandgesetzt... gutes Geschäft also.

Bei "unserem" Anlasser waren die Kohlebürsten komplett runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen