Batterie frage.....
Nabend zusammen,
Der Mondeo MKIII meines Vaters zickt ein wenig mit der Batterie rum, die sollte zwar angeblich beim letzten Werkstattaufhenthalt neu gekommen sein, aber denen glauben wir eh nix mehr.
Sieht wie folgt aus, der Wagen springt an wie ein Sack Nüsse, so als hätte er richtig mühe den Anlasser zu drehen und springt dann aber auch "auf dem letzten drücker" an
Batterie Spannung nachgemessen bei Ruhezustand 12.1V bei eingeschalteter Zündung 11.2V und beim starten bricht sie dann bis knapp unter 8V ein.
daher denke Ich dass sie Batterie hin ist.....oder eben zu klein, die originale ist ja nun mal futsch..
daher meine frage welche Batterie hat der 2.2 TDCI originalerweise?
Jetzt ist drin 12 V 74AH 640A
als einzige Referenz kann Ich im moment meinen MK4 nehmen wo eine 12 V 80AH 700A verbaut ist, Ich meine mich auch dunkel zu erinnern das mein alter MK3 auch eine 80AH BAtterie drin hatte, war aber wohl ein 2.0TDCI von 2002.
Weiss hier vllt jemand von euch Rat, die SuFu hat mir nicht wirklich was sicheres geliefert.
Danke im Vorraus
Liebe Grüsse,
Daniel
Beste Antwort im Thema
kaputtes, ausgeschlagenes ZMS macht den Starter kaputt durch MetallAbrieb. Die Zähne des Anlassers greifen nicht richtig ins ZMS. Startet nicht, also Anlasser kaputt, die Diagnose.
Tauscht man nur Anlasser verschmutzt dieser nach paar Wochen wieder durch den Metallabrieb.
Sowas sollten selbst Teiletauscher wissen und drauf achten. Sonst zahlt man ZMS +2x Anlasser unnötigerweise.
Der Anlasser selber ist mit Druckluft und Sprühöl leicht wieder instandgesetzt... gutes Geschäft also.
31 Antworten
Hallo Surfkiller20 😉
Ich hatte sowas mal bei meinem alten Peugeot.
Der Anlasser hatte trotz fiter Batterie sehr langsam gedreht bis irgendwann garnichts mehr ging.
Also hab ich den Anlasser ausgebaut und mir mal genauer angeguckt.
Es stellte sich heraus, dass die Kohlebürsten total runter waren, der Magnetschalter war bei mir völlig ok.
Ich hab mir dann einen Neuen (30€, beim Mondeo sicherlich etwas teurer) besorgt und eingebaut.
Danach war alles wieder ok.
MFG MCD Berlin 😉
beim mondeo kannst du die kohlebürsten am anlasser nicht mehr tauschen...zumindest nicht beim facelift. und leider tut man sich beim ausbau des teils alleine etwas schwer. man muss ihn nämlich von unten ausbauen. wir waren zu zweit ca. 2h am basteln, bis das neue teil drin war 😁
Moin!
Erstmal Danke für die Antworten!
Am Montag sollte näheres bekannt sein.
Der Monteur gab aber auch unumwunden zu das
er bei dem Fehlerbild und einer Batterie von 2003
auch erst die Batterie getauscht hätte.
Mal sehen was kaputt ist.
Aber wenn selbst mit Starthilfe der Anlasser nur müde bzw.
gar nicht mehr dreht, riecht das doch nach Anlasser.
@ Frechdach73: Das es beim Mondeo so schwer ist, den Anlasser auszubauen, hab ich nicht gewusst.
Beim Peugeot war es in nichtmal 30 min. erledigt.
@ surfkiller20: Dann wirst du wohl um den Austausch des Anlassers nicht herumkommen 😉
Ähnliche Themen
BTW:
Hat da jemand zufällig mal einen Preis, was so ein tausch kostet?
Hier im Forum wurde mal ein Preis von 650€ genannt... 😰
650,-€??? nä! wie schon gesagt, kostet das teil bei ebay so ca. 80,-€ neu vom händler. ich hab den anlasser für nen diesel auch schon etwas güstiger gefunden. ob das aber jetzt gerade der ist, den du brauchst, kann ich dir nicht sagen.
wenn du dir als laie einen stabilen wagenheber besorgen kannst, der nicht wegkippt oder wegrollen kann und der dir den wagen stabil anhebt, um gefahrlos drunter zu liegen, kostet dich der wechsel mit einem kumpel zusammen so ca. 2h bastelarbeit. mit etwas geschick wohl auch weniger. aber er ist doch etwas unzugänglich im motorraum drin, sodass ich froh war, wenn einer mal von ober gedrückt oder gezogen hat und ich nicht jedesmal stellungswechsel betreiben musste. knochen und muskeln haben mir am nächsten tag auch ohne weitere unannehmlichkeiten wehgetan. und ich bin nicht wirklich alt mit meinen 39 lenzen!
mal einfach auf den magnetschalter klopfen, gucken ob sich was tut, dann kannst du deinen mondeo noch ne weile fahren, bis das ersatzteil geliefert wurde...so hab ichs gemacht 😉
@MCD Berlin: das ausbauen von dem teil ist so ne sch... arbeit, dass man es ungerne reparieren würde, wenn es ginge, nur um ihn ggf. ein jahr später wegen eines anderen defekts wieder ausbauen zu müssen. alleine daher würde ich zu einem kompletten tausch raten.
c´est une FORD. c´est ne pas une peugeot! 😁
Moin!
So der Wagen von meinem Dad ist wieder aus der Werkstatt zurück.
Es war tatsächlich der Anlasser kaputt!
Bei der Gleichzeitig in Auftrag gegebenen Inspektion (war eh fällig)
wurde noch ein Öliger Stoßdämpfer entdeckt,
der nach Rücksprache aus Terminlichen Gründen
aber erst nächsten Monat gemacht wird.
Rechnung liegt noch keine vor.
So.
Gestern lag die Rechnung im Briefkasten.
Kosten für Anlassertausch (übrigens ein Austauschteil)
und eine Inspektion betragen 797€ 😰
Der Anlasser kostet 378€ + Märchensteuer 🙄
MfG
Surfkiller20
ja, der anlasserpreis ist halt ein fantasiepreis, wie alles andere bei ford auch langsam....
um das mal in relation zu sehen: für das geld bekommt man schon ne ganze waschmaschine ...
deswegen nur in sonderfällen zu ford
wie schon gesagt: ersatzteil anlasser vom händler bei ebay gekauft und verbaut, 80,-€.
bei ner freien werkstatt wären dann nochmal ca. 120,-€ an arbeitszeit dazu gekommen...
ma so in relation gesehen...natürlich alles inklu. märchensteuer...
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Es war tatsächlich der Anlasser kaputt!
fangt schon mal zu sparen an (Zweimassenschwungscheibe)
Sobald an dem Wagen Reparaturen fällig werden
die über 1500 Doppelmark kosten sollen,
kommt er weg!
Das hat mein Vater jetzt schon gesagt.
So eine Reparatur würde ja schon fast den
Restwert übersteigen.
BTW:
Wie würde sich denn das ZMS im Schadenfall bemerkbar machen?
MfG
Surfkiller20
wie kommt man von nem defekten anlassen auf ein defektes ZMS? oder hab ich was übersehen?
Moin!
Ich beziehe mich auf den Beitrag von T-R-S.
Dieser warnte mich schon mal vor,
Geld für eine Reparatur des ZMS zurück zu legen.
Daher frage ich mal nach, wie sich ein
defektes ZMS äußert.
das zms kann, muss aber nicht kommen. ich habe es vorsichtshalber auswechseln lassen, da eh alles abgebaut war und man gut drangekommen ist.
wie sich das allerdings äussert, kann ich leider nicht sagen...aber es scheint als verschleissteil zu gelten. eine freie werkstatt deines vertrauens ist aber immer angeraten...und ehrlich: ich hab bis jetzt noch keine reparatur beim mondeo bereut...meine 125ps scheinen auch endlich 125ps zu sein, seit ich e10 tanke! 😁
fahrkomfort inklu...wo bekommt man schon für vergleichbares geld so einen wagen????