Batterie Frage Mazda MX5 NA (Bj. 97; 90 PS)

Mazda MX-5 1 (NA)

Hallo

Ich habe einen Mazda MX5 NA (BJ. 97), 1.6l, 90 PS.
Leider scheint meine Batterie in die Dütten gegangen zu sein, so dass ich eine neue einbauen muss.
Im Netz bin ich leider nicht so effektiv fündig geworden, lediglich Bosch verweist auch die Batterie S4, Kennung S4001.
Am liebsten würde ich heute noch eine Batterie kaufen, aber passt die Bosch – sofern es die richtige ist - in die Halterung im Kofferraum meines Mazda?
Kann mir sonst jemand einen guten Tip geben, was eine gute Alternative zu der Batterie ist?
Ach ja, wie steht es um den Entlüsftungsschlauch, der bisher an die Batterie zu stecken war? Entfällt hier die Notwendigkeit des Anschlusses mit einer neuen Batterie?

Vielen Dank für Eure Hilfe
K.

20 Antworten

Zitat:

Hast Du eigentlich überhaupt gelesen (geschweige denn verstanden), was azioso und ich bzgl. der Batterie im MX-5 geschrieben haben?
Kennst Du Dieter Nuhr?

zweifeln sie etwa an meinem menschenverstand?ich kann sie beruhigen,muessen sie nicht!der deutschen sprache bin ich ,das ver-

sichere ich ihnen (wenn noetig auch an eides statt),maechtig.

nun bleibt also noch der von ihnen genannte herr dieter nuhr.

etwa der marketingleiter bei bosch?

kennen sie eigentlich herrn joster von der buecher hoehe?wenn sie es wissen moechten,fragen sie ganz einfach!

mfg von sack

Zitat:

Original geschrieben von von sack


zweifeln sie etwa an meinem menschenverstand?

Tomato zweifelt nicht an Ihrem werten Menschenverstand, eher an Ihrem allerwertesten Sachverstand, denke ic (sry Tomato, das musste sein 😉)

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Tomato zweifelt nicht an Ihrem werten Menschenverstand, eher an Ihrem allerwertesten Sachverstand, denke ic (sry Tomato, das musste sein 😉)

Es ist vor allem sein hartnäckiges Ignorieren der Tatsache, dass beim MX-5 eben doch einiges anders ist, als bei anderen Fahrzeugen, was mich an seinem Sachverstand zweifeln lässt.

Aber im Grunde kann es mir ja egal sein, wer will kann sich von mir aus auch einen Hamster im Laufrad mit Dynamo einbauen, muss jeder selbst wissen.

Hallo Zusammen,

heute musste ich auch für meinen 92´er MX5 eine neue Batterie kaufen.
Bekannter Preis bei IL zwischen 108 und 118 für Nachbau bzw. Original, aber zur Sicherheit habe ich noch beim Freundlichen um die Ecke angerufen.
Oh STAUN: Der Preis für eine original Panasonic lag bei 97,81 Euro incl. Märchensteuer.
Entweder die Preise sind gefallen oder Schnäppchen gemacht.
Mich hat´s auf jeden Fall gefreut.

Gruß aus Köln, Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klendathu123


Hallo

Ich habe einen Mazda MX5 NA (BJ. 97), 1.6l, 90 PS.
Leider scheint meine Batterie in die Dütten gegangen zu sein, so dass ich eine neue einbauen muss.
Im Netz bin ich leider nicht so effektiv fündig geworden, lediglich Bosch verweist auch die Batterie S4, Kennung S4001.
Am liebsten würde ich heute noch eine Batterie kaufen, aber passt die Bosch – sofern es die richtige ist - in die Halterung im Kofferraum meines Mazda?
Kann mir sonst jemand einen guten Tip geben, was eine gute Alternative zu der Batterie ist?
Ach ja, wie steht es um den Entlüsftungsschlauch, der bisher an die Batterie zu stecken war? Entfällt hier die Notwendigkeit des Anschlusses mit einer neuen Batterie?

Vielen Dank für Eure Hilfe
K.

Ich befinde mich auch im Besitz eines Mazda MX 5 NA mit 90 PS, 1,6 l. Ich hatte mir eine fette Alarmanlage einbauen lassen und hatte daher immer das Problem, dass die veraltete Batterie ständig den Saft verliert (in der Regel alle anderthalb Wochen, wenn ich nicht gefahren bin). Ich schreibe mal die Abkürzungen aus, da ich bei Anderen hier Abkürzungen gelesen habe wie ESD und AGM etc. Ich habe mir auch eine Bosch-Batterie zugelegt, die von der Bodenabmessung in die dafür vorgesehene Schale paßt. In der Höhe passt sie ganz knapp beim Einsetzen. Die Gummi-Anschlüsse passen nicht. Die Original-Halterung aufgrund der Höhe der Batterie passt auch nicht. Das ist schon ärgerlich. Befestigen lässt sie sich trotzdem problemlos mit einem Strick oder Gummiband. Mit den Gummianschlüssen muss ich mir etwas einfallen lassen. Bei der Befestigung überlege ich, einen Schnellspanner von der Hinterachse eines Rennrades einzusetzen. es gibt dort zwei Längen, zweite Möglichkeit, die aus dem Segelsport bekannten Wantenspanner, dritte Möglichkeit aus einer Baumarkt-Gewindestange das Original nur länger nachzubilden (also erhitzen, biegen und genau so wieder einsetzen. Für die Gummischläuche suche ich auch noch eine Lösung.
Resultat ist jedoch: die Batterie hält obwohl gleicher Spannung einfach viel länger (mindestens einen Monat lang).
Ich hoffe, das war zweckdienlich

Matthias und allen ein frohes neues Jahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen