- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 F48
- Batterie Fernbedienung
Batterie Fernbedienung
Hallo,
wollte heute losfahren, aufeinmal hat sich nichts mehr getan. Hinweis "Halten Sie den Schlüssel an die Lenksäule". Hat auch nix gebracht. Erst ein Batteriewechsel.... Nun die große Frage: Wird ein Wechsel nicht angezeigt??? Ich war zufällig zu Hause und hatte den Zweitschlüssel zur Hand....Wenn das unterwegs passiert. puh......
Lieben Gruß
Eva-Maria
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
@freetime schrieb am 24. November 2023 um 19:20:31 Uhr:
Bin dann zum BMW-Händler gelaufen, ca. 2 km, der konnte mir dann helfen und fuhr mich zurück. Bin Rentner eigentlich habe ich keine Zeit für sowas :-)
Wenn du die Flasche Bier nicht aufkriegst, läufst du auch zur Brauerei?
Immerhin sind die 2km ein angenehmer Spaziergang

Zitat:
@Ebble schrieb am 24. November 2023 um 23:27:53 Uhr:
Am besten legt man sich wohl 2, 3 von den Batterien in den Kofferraum oder ins Handschuhfach...
Reicht nicht eine?
Zitat:
@GRAND62 schrieb am 25. November 2023 um 07:57:11 Uhr:
Zitat:
@Ebble schrieb am 24. November 2023 um 23:27:53 Uhr:
Am besten legt man sich wohl 2, 3 von den Batterien in den Kofferraum oder ins Handschuhfach...
Reicht nicht eine?
Nein, Nein. Wenn man schon Angst hat nicht mehr INS Auto zu kommen helfen nur 2-3 schön lang abgelagerte Batterien IM Auto. Lass dich nicht necken, Ebble ist hier für die Satire zuständig.
Ins Auto kommt man mit dem Integriertem Schlüssel
Zitat:
@GRAND62 schrieb am 25. November 2023 um 08:52:16 Uhr:
Ins Auto kommt man mit dem Integriertem Schlüssel
Und starten kannst du auch ohne Batterie (Schlüssel an Lenksäule halten). Vielleicht sollte man generell auf die Batterie verzichten, dann hat man weniger Ärger
Zitat:
@noVuz schrieb am 25. November 2023 um 14:42:57 Uhr:
Zitat:
@GRAND62 schrieb am 25. November 2023 um 08:52:16 Uhr:
Ins Auto kommt man mit dem Integriertem Schlüssel
Und starten kannst du auch ohne Batterie (Schlüssel an Lenksäule halten). Vielleicht sollte man generell auf die Batterie verzichten, dann hat man weniger Ärger
Und im Auto liegt EINE Ersatz Batterie CR2032
Zitat:
@GRAND62 schrieb am 25. November 2023 um 16:39:33 Uhr:
Und im Auto liegt EINE Ersatz Batterie CR2032
Einen besseren Lagerort gibts aber kaum für die Batterie um sicher zu gehen, dass sie nicht mehr geht bis man sie braucht (lange und kalt lagern mit vielen Temperaturschwankungen). Wenn dann lieber in die Geldbörse wobei selbst da sie nach einem Jahr evtl schon nicht mehr geht). Am besten einfach manuell öffnen und starten und dann eine neue besorgen wenn sie benötigt wird
Zitat:
@noVuz schrieb am 25. November 2023 um 08:04:48 Uhr:
Zitat:
@GRAND62 schrieb am 25. November 2023 um 07:57:11 Uhr:
Reicht nicht eine?
Nein, Nein. Wenn man schon Angst hat nicht mehr INS Auto zu kommen helfen nur 2-3 schön lang abgelagerte Batterien IM Auto. Lass dich nicht necken, Ebble ist hier für die Satire zuständig.
Sprach derjenige, der wohl eher für die REAL-Satire zuständig ist - warst nicht du derjenige, der berichtete, er habe die Knofzelle mit Schutzfolie in den Schlüssel gelegt?
Die Knofzellen kosten kein nennenswerten Geld und beanspruchen keinen nennenswerten Platz. Hier im Forum wird verschiedentlich von regelmäßigem Ausschuss bei (neuen) Zellen berichtet - auch von Leuten, die vorher die Schutzfolie entfernen.
Wenn letzteres stimmt, wäre es sehr naheliegend, einen Streifen mit 2, 3 Zellen ins Auto zu legen. Knopfzellen haben eine Haltbarkeit von 5 bis 10 Jahren. Anders als von Dir fälschlich angenommen, ist Kälte bei der Lagerung nicht nur kein Problem, sondern sogar ein Vorteil. Der beste Platz für die Lagerung von Knopfzellen (im Hinblick auf Haltbarkeit) ist - surprise, surprise - der Kühlschrank. Du verwechselt die Lagerung in Kälte mit der Nutzung in Kälte.
Wahrscheinlich werden die Zellen im Auto trotzdem schneller altern als bei Lagerung bei Zimmertemperatur. Denn im Auto kommen ja auch mal sehr hohe Temperaturen vor. Dass die Zellen aber nach einem Jahr schon hinüber sein sollen, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ein paar Jahre werden sie schon halten - zumal es ja nicht darum geht, dass die Zelle nach dem Einbau noch 2 Jahre funktionieren soll, sondern nur dieses eine Mal noch.
Alternativ oder ergänzend könnte man den Wechsel der Batterie wohl auch in den persönlichen Wartungsplan aufnehmen und die Zelle prophylaktisch alle 2 Jahre austauschen.
Der Hinweis auf die Sorge nicht ins Auto zu kommen, ist übrigens ebenso unsinnig wie der Rest deines Beitrags. Denn in das Auto kommt man bekanntlich mit dem integrierten Schlüssel immer. Die Herausforderung könnte im Starten des Motors bestehen.
Nach meiner Erfahrung macht es schon einen Unterschied, ob man eine von Varta für 1,99 € verwendet und mindestens 3 Jahre seine Ruhe damit hat, oder für den gleichen Preis 10 Stück aus Fernost verwendet und damit oftmals Pech hat.
Zitat:
@peru1010 schrieb am 26. November 2023 um 08:25:34 Uhr:
Nach meiner Erfahrung macht es schon einen Unterschied, ob man eine von Varta für 1,99 € verwendet und mindestens 3 Jahre seine Ruhe damit hat, oder für den gleichen Preis 10 Stück aus Fernost verwendet und damit oftmals Pech hat.
Wie lange die Dinger schon irgendwo im Lager waren kriegst du als Käufer nur leider nicht mit. Meine keine 2 Jahre in der Schublade im Keller gelagerten Varta waren platt beim Wechsel.
Ich lager mir daher keine mehr ein, außer angebrochene Packungen.
Eine Alkali Batterie kann man übrigens nicht lange lagern, im Gegensatz zu eine Lithium.
Auf vielen Blister-Verpackungen findet man das Haltbarkeitsdatum "best before .."
Und CR2032 sind eben gerade keine Alkali-Batterien, sondern Lithium-Batterien - die bis zu 10 Jahre lang halten. Ansonsten hat natürlich @peru1010 Recht mit der These, dass es da Unterschiede bei der Haltbarkeit gibt.
In der Tat zeigt eine kurze Sondierung, dass die Varta in einem großen Online-Shop die höchste Punktezahl erreichen - die angegebene Lagerzeit beträgt 10 Jahre.
Dass die nach 5 Jahren im Auto noch "wie neu" sind, glaube ich auch nicht. Aber wie schon geschrieben: Eigentlich geht es ja nur um das "eine Mal", allenfalls vielleicht ein paar wenige Mal, bis man sich wieder irgendwo eine neue kaufen kann.
Am besten nimmt man das in seinen privaten Wartungsplan mit auf und tauscht die Batterie bei jedem TÜV-Termin gleich mit. Am besten in beiden Schlüsseln.
Zitat:
@peru1010 schrieb am 26. November 2023 um 08:25:34 Uhr:
oder für den gleichen Preis 10 Stück aus Fernost verwendet
stimmt, die halten oftmals besser
Zitat:
@peru1010 schrieb am 26. November 2023 um 08:25:34 Uhr:
Nach meiner Erfahrung macht es schon einen Unterschied, ob man eine von Varta für 1,99 € verwendet und mindestens 3 Jahre seine Ruhe damit hat, oder für den gleichen Preis 10 Stück aus Fernost verwendet und damit oftmals Pech hat.
Und die Varta-Batterien kommen nicht aus Asien? Würde mich schon sehr wundern.
Zitat:
@Ebble schrieb am 24. November 2023 um 23:27:53 Uhr:
Am besten legt man sich wohl 2, 3 von den Batterien in den Kofferraum oder ins Handschuhfach...
Wer hat denn die Bezeichnung der Batterie/Knopfzelle parat und kann sie hier posten?