Batterie Fernbedienung leer

Ford Focus Mk3

Hallo Community,

ich bekomme seit ein paar Tagen immer die Fehlermeldung, dass die Batterie in der Fernbedienung (Keyless) leer sei und zu wechseln sei. Da mein EB EZ 07/11 hat, ist das auch nachvollziehbar. Da ich jetzt aber bereits die 4. Batterie in die FB eingelegt habe (aus einem 5er PacK) und nach jedem Wechsel noch die Meldung bekomme, frage ich mich ob es an den Batterien liegt oder ein SW-Fehler vorliegt. Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße
goodyman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GerdL schrieb am 31. März 2015 um 17:51:13 Uhr:


Hallo,

Also die Batterieüberwachung hat so seine Probleme.
Beim 1mal Batterie zu schwach, (nach ca 2 Jahren) habe ich die Batterie getauscht.
Nach einigen Monaten kam die Meldung wieder, Schlüssel zerlegt Batterie gemessen, Batterie hat 3,2 Volt ist OK also wieder eingebaut, Meldung einige Tage ignoriert dann war einige Wochen keine Meldung mehr um dann wieder für einige Tage zu kommen.
Jetzt ist bereits seit 16 Monaten Ruhe, obwohl noch immer die gleiche Batterie drinnen ist.

Also nicht immer wenn die Meldung kommt ist die Batterie auch wirklich leer.

Gruß Gerdl

Was bei dir -warum auch immer- so funktioniert, würde ich nicht anderen so weiter empfehlen.

Wenn die Aufforderung zum Wechsel der Batterie in der Fernbedienung kommt, sollte man sie auch zeitnah (innerhalb der nächsten 1 - 2 Wochen) wechseln/ersetzen.
Schließlich möchte man nicht den Ersatzschlüssel aus der Fernbedienung rauspuhlen müssen.
Es ist schon möglich, dass die Batterie trotz der Meldung noch eine gewisse Zeit funktioniert.
Du fährst ja auch nicht erst tanken, wenn der Tank restlos leer ist und schiebst dein Auto ggf. noch die letzten Meter zur Tanke.

Gut gemeinte Ratschläge wie: Also nicht immer wenn die Meldung kommt ist die Batterie auch wirklich leer. würde ich mal ignorieren.
Die Batterie ist nämlich tatsächlich nicht leer; auch wenn die Meldung kommt. Ab einem bestimmten Wert versucht das System des Autos sicher zu stellen, dass du nicht plötzlich ohne funktionierende Fernbedienung dastehst.
Dadurch, dass die Fernbedienungen heute immer mehr Funktionen haben, halten die Batterien auch nicht mehr so lange. Eine billige Batterie tut sein übriges.

Die neue Batterie sollte also keine Billigware sondern eher ein Markenprodukt (keine Billigmarke) sein. Selbst dann ist aber nicht sichergestellt, dass solch eine Meldung zur Unzeit erscheint.
Wer billig kauft, kauft meistens doppelt. Das ist eher türkische Kultur als deutsche.

Solch eine Knopfzelle kostet nicht die Welt (die Welt kostet ja auch keine 5 Euro) und wie sie gewechselt wird, steht (wenn auch etwas umständlich beschrieben) in der Bedienungsanleitung zum Auto.

Also bitte nicht an der falschen Ecke sparen.

Also doch besser so wie @der-goolem machen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@pc_net schrieb am 1. April 2015 um 22:48:21 Uhr:


beim einfachen Öffnen (also auf der Fernbedienung keine Taste gedrückt) bleibt die Meldung ... wenn man aber einmal mit der Funkfernbedienung öffnet oder schließt verschwindet die Meldung gleich ...

Hab ich auch schon ein paar Mal hier so beschrieben. Es gab aber immer welche, die das nicht glaubten.

Für die Zündung (Start) ist keine Batterie notwendig, weil dafür ein passives Element im "Fahrzeugschlüssel" zuständig ist. Die FB ist einzig und allein für die Fernbedienung der Fahrzeugverriegelung zuständig. Der Bordcomputer wertet das Signal aus und daraus resultiert die Meldung. Wenn die Batterie gewechselt wird, braucht der Bordcomputer einige Signale, um festzustellen, dass das Signal wieder die übliche Stärke hat. Mehrere Signale sind notwendig, weil die Abweichung auch anderen Ursachen, wie z.B. Abstand vom Fahrzeug bei der Bedienung haben kann. Wenn also eine neue Batterie eingelegt worden ist und sich der Wagen öffnen lässt, ist alles OK und die Meldung sollte nach wenigen Tagen verschwunden sein.

Zitat:

@wolke57kr schrieb am 7. April 2015 um 20:43:09 Uhr:


Die FB ist einzig und allein für die Fernbedienung der Fahrzeugverriegelung zuständig.

Stimmt so nicht ganz.

Im FL (FaceLift) erfüllt die Fernbedienung auch andere Funktionen. So kann diese für bestimmte Personen programmiert werden (z.B. Geschwindigkeitsbegrenzung (siehe SIXT)).

Im "alten" vFL war das aber richtig.

Kommt mir so vor als ob man das mit der Batterie so programmiert hat, dass diese Meldung tatsächlich nach 2 Jahren kommt, egal ob leer oder nicht.
Bei mir war es vor einigen Wochen auch so, fast genau nach 2 Jahren kam diese Meldung. Dabei wird das Auto nicht oft genutzt, steht überwiegend inner Garage. Batterie hatte noch 3.1 Volt. Egal, neue Markenware bestellt und seit dem iss Ruhe. Die von unserem Fofi ist jetzt 5 Jahre im Schlüssel, und wird jeden Tag genutzt.
MfG

Ähnliche Themen

Glaube ich eher nicht.
Bei mir kam die Meldung nach 2,6 Jahren.

Oder in meinem Auto läuft/rieselt eine Sanduhr. 😛

Aber selbst wenn es so wäre. Die Batterie kostet nicht die Welt. Fast jedes andere Teil am Auto ist teurer.

die meldung kam für die batterie in meinem hauptschlüssel nach rund 32 monaten ... für den zweiten schlüssel, den meine freundin in der handtasche spazieren trägt und seltener als ich in meinem focus mitfährt, kommt keine meldung ...

übrigens: so eine knopfzelle kostet wirklich nicht die welt, wenn man sie nicht grad in einem der überteuerten flächenmärkte mitnimmt ...
http://geizhals.at/varta-cr2032-6032-101-401-a88186.html?...

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 1. April 2015 um 15:24:16 Uhr:


Moin,

aus vier Jahren C-Max und selbst zweier leerer Batterien in der Zeit und Kenntnis des oben verlinkten Threads kann ich euch sicher sagen:

[list]
  • wenn man die Meldung nicht deaktiviert wie oben beschrieben, bleibt die Warnung auch bei gewechselter Batterie (egal ob Marke oder nicht) bestehen. Deaktiviert man die Meldung wie beschrieben nach dem man die Batterie gewechselt hat, erscheint sie auch nicht mehr. Alternativ kann man etwa 4-5 Wochen warten, auch dann erlischt die Fehlermeldung von allein.
  • Es kann also gut sein, dass der TE mehrerer volle Batterien für leer hielt,weil die Meldung eben nicht automatisch mit dem Batteriewechsel verschwindet.
  • Erfahrungsgemäß macht es wohl beim Schlüssel keinen erkennbaren Unterschied,ob Markenbatterie oder nicht.
  • Kann ich so bestätigen! Meldung wird nur gelöscht, wenn die beschriebenen Befehle über die Keyless FB ausgeführt werden. Hatte ebenfalls vorher mehrere Batterien verschiedener Fabrikate ohne Erfolg versucht.

    Bedauerlich nur, daß FORD soetwas nicht in seinen (Maximalausführungs)Handbüchern beschreibt 🙁

    ...also wie denn nun ...

    ich hab nun mehrere "Lösungen" ausprobiert und auch verschiedene Batterien gemessen...

    Auch bei der besten (3,44V) blieb die Fehlermeldung im BC

    Welcher Workaround funktioniert denn nun wirklich?

    Zitat:

    Welcher Workaround funktioniert denn nun wirklich?

    wenn die Meldung nicht von selber verschwindet reicht es normalerweise die Zündung einzuschalten und einen Knopf auf der Fernbedienung zu drücken ... hast du es so versucht?

    Hast du eventuell den zweit Schlüssel im Auto liegen? Oder gibt es eine mögliche Störquelle im Auto, wie ein Garagentoröffner oder eine andere Funk-Fernbedienung (von einem anderen Auto)?

    So mal wieder zur Info. Gestern Batterie angeblich wieder leer. Gute 3 Jahre seit letzten Wechsel.
    Alte raus, neue Batterie rein. Zum Wagen, selben Ablauf wie vor 3 Jahren. Alles wieder picobello.

    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass hier viel Rauch um nicht viel gemacht wird....wenn die Anzeige angeht, gegen was Gutes von Varta oder so austauschen und gut....dass da die Meldung trotz voller Batterie kommt, hatte ich noch bei keinem Auto. Naja, und wenn sie leer ist, dann halt den Schlüssel verwenden....so what?

    Hab nach ca.3 Jahren a ne Anzeige bekommen über leere Batterie,hab so ne Varta eingebaut u.danach wie es sein sollte Ruhe.Denk Keyfree u.Keyless Go in Kombination kostet mehr Saft wie ein herkömmlicher Schlüssel mit Schloß,somit sehe ich das als Luxusopfer u.kostet fast nix.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen