Batterie extrem schwach
Mercedes me wacht auch in der Werkstatt:
Wegen einer größeren Kasko-Blechreparatur steht mein GLC seit gut 10 Tagen in einer renomierten Karosserie- und Lackierwerkstatt.
Seit ein paar Tagen bekomme ich über die me-App SMS-Meldungen über schwache Batterie.
Dass Dach, Fenster, Türen, Kofferraum als offen angezeigt werden ist normal.
Dass dabei aber die Batterie leer wird, sollte nicht sein. Der km-Stand ist unverändert!
Damit ich das reparierte Fahrzeug nicht mit dem ADAC aus der Werkstatt schleppen lassen muß, habe ich den Werkstattchef angerufen und ihn gebeten, dass er den GLC an ein Ladegerät hängt.
Mal sehen, ob ich morgen ohne Hilfe aus der Werkstatt komme.
Beste Antwort im Thema
Batterie überprüfen:
1. Zündung auf 1
2. KI-Anzeige auf km-Stand mit Hoch/Runter-Taste links am Lenkrad
3. Rechts am Lenkrad Hörer-Hoch drücken u. halten
4. Zusätzlich Links am Lenkrad OK drücken und halten
Nach ca. 5-10 sek. Anzeige im KI: Fahrzeugdaten - mit ok anwählen.
Anzeige im KI:
UB: momentane Batt.-Spannung in Volt
IB: momentaner Batt.-Strom in Ampere (Vorzeichen - Entlade, + Ladestrom)
TB: momentane Batt.-Temperatur in °C
BN: momentane Batt.-Kapazität/Ladung in %
Lässt man die Anzeige so stehen, kann man Motor starten und während der Fahrt beobachten.
Hatte das gerade hier gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../esp-gestoert-t6210308.html#post51888913
119 Antworten
Wieso haben AGM-Batterien im Winter Probleme?
Kann ich nicht bestätigen.
In meinem Wohnwagen habe ich eine 76Ah AGM-Batterie für den Mover. Die hat im letzten Winter vier Monate Stillstand ohne Zwischenlandung locker durch-gehalten.
Unter Probleme meinte ich "den Geist aufgeben" oder kurz davor......
Eine WW-Moverbatterie wird eigentlich nach Gebrauch spätestens beim Anschluß an 230 Volt sofort wieder aufgeladen. Wird auch längst nicht so intensiv benutzt wie eine Batterie im Auto. Außerdem sind Generatoren in PKWs sehr knapp ausgelegt. Autoherstellung ist 1 cent Kalkulation, bei Massenhersteller wie VW fast 1/10 cent Kalkulation.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 5. Juli 2018 um 07:45:00 Uhr:
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 4. Juli 2018 um 21:33:03 Uhr:
Toll...aber die Batterie ist da nicht mit drin.....
Eine Batterie ist ein Verschleißteil und auch früher wusste man, dass die nach 2 Jahren hin sein kann. Auch wenn viele Batterien deutlich länger halten (selbst beim GLC).
Schon klar...du hast doch extra 5 Jahre Garantie abgeschlossen....lies mal ein paar Beiträge zuvor....
Wo ist da ein Zusammenhang, bzw. was möchtest du oder hast du nicht verstanden an meiner Aussage?
Ähnliche Themen
Zitat:
@resci schrieb am 3. Juli 2018 um 09:25:12 Uhr:
so, der Wagen wird noch bis morgen (zum wievielten mal eigentlich ?) die Werkstatt sein zuhause nennen.
Neue Batterie ist fällig. Auf meine Kosten. 6 Wochen nach Ablauf der Garantie, so der "workshopmaster".
(find ich jetzt langsam alles gar nicht mehr so lustig)resci
so,
Garantie zweimal abgelehnt.
Soll mich jetzt über eine Hotline selbst bei Mercedes beschweren, so der Werkstattmeister. Hab eigentlich besseres gerade zu tun als nochmals meinen Frust irgendeinem Automaten ins Gesicht bzw. ins Telefon zu schreien. Besseres zu tun in dem Sinne, nämlich zu überlegen welcher Marke mein nächster SUV angehören wird, denn in 2019 wird ein neuer fällig...
resci
Skoda, das wird mein Nächster.
Meine zweite Batterie in drei Jahren hat bereits die gleichen Symptome, entweder die verbauten Batterien, oder das Powermanagement sind fehlerhaft, und die Werkstätten kennen das Problem nicht, oder wollen es nicht kennen.
Und du meinst, dass Skoda bessere/andere Batterien verbaut und kulanter reagiert? Gerade der VW-Konzern fällt ja besonders durch unkulantes Verhalten auf und hat nichts zu verschenken. Ölverbrauch, rostende Gastanks, Steuerketten und Riemen, Frostprobleme, nachgewiesener Abgas-Beschiss und und und...
Ich führe ja auch wie bei jedem Hersteller eine Liste mit verbesserungswürdigen Dingen. Erstaunlicherweise wurde die GLC Liste bis jetzt fast so lang wie die A6 Liste die zum wechseln führte. Wenn auch völlig anders gelagerte Gründe. Bei mir sind BMW und VAG Marken schon lange nogo Marken geworden. Im Moment beobachte ich Volvo und Jaguar. Und bin gespannt welche neuen SUV Lexus 2019 bringt. November werde ich bestellen. Der GLC ist noch nicht draussen wackelt aber sehr.
Zeig doch bitte mal die Liste....vielleicht kann man die ergänzen
Zitat:
@lex-golf schrieb am 9. August 2018 um 13:17:10 Uhr:
Ich führe ja auch wie bei jedem Hersteller eine Liste mit verbesserungswürdigen Dingen. Erstaunlicherweise wurde die GLC Liste bis jetzt fast so lang wie die A6 Liste die zum wechseln führte.
Ich komme zuletzt vom Audi Q3 und meine Liste hatte innerhalb 14 Tage im Vergleich zum Q3 auch schon A4-Format:-)
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 9. August 2018 um 20:23:06 Uhr:
Zeig doch bitte mal die Liste....vielleicht kann man die ergänzen
Würde ich ihn nicht empfehlen, es gibt leider zu viele Leute die solche Listen nicht mögen. Das ist aber verständlicherweise nicht nur hier so, sondern in anderen Typ-Foren genauso:-)
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 9. August 2018 um 10:13:14 Uhr:
Und du meinst, dass Skoda bessere/andere Batterien verbaut und kulanter reagiert? Gerade der VW-Konzern fällt ja besonders durch unkulantes Verhalten auf und hat nichts zu verschenken. Ölverbrauch, rostende Gastanks, Steuerketten und Riemen, Frostprobleme, nachgewiesener Abgas-Beschiss und und und...
@Totti-Amun:
Wie sieht es denn mit dem Tiguan deiner Gattin aus? Die hat doch einen, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Ist der schon besonders negativ aufgefallen?
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 10. August 2018 um 11:48:12 Uhr:
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 9. August 2018 um 10:13:14 Uhr:
Und du meinst, dass Skoda bessere/andere Batterien verbaut und kulanter reagiert? Gerade der VW-Konzern fällt ja besonders durch unkulantes Verhalten auf und hat nichts zu verschenken. Ölverbrauch, rostende Gastanks, Steuerketten und Riemen, Frostprobleme, nachgewiesener Abgas-Beschiss und und und...@Totti-Amun:
Wie sieht es denn mit dem Tiguan deiner Gattin aus? Die hat doch einen, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Ist der schon besonders negativ aufgefallen?
Der Tiguan 1 lief ohne ein Problem durch, 3 Jahre 120.000km. Es gab aber einen Rückruf, Diesel Update.
Der Tiguan 2 ist diesen Monat 1 Jahr alt und hat jetzt 40.000km runter. Ich meine, es war bisher nur das schief stehende Lenkrad (war bei Auslieferung und VW Minrath meinte, sie sei vor einen Bordstein gefahren. Die sind auch nicht lagens, den vergessenen Tempomaten nachzurüsten). Ich frage sie aber gerne nachher, ob noch was war. Ich meine aber nicht, nur verstellte Spur.
Mein 220d Coupe hat bis jetzt leider nach 18 Monaten nur 15.000km gelaufen. Ich habe halt noch 2 Autos, davon ein Oldie und der muss halt auch mal ran bei dem Sommer.
Beide Umfeld-Beleuchtungen in den Spiegeln wurden getauscht. Es gibt bisher nur den Lenkrad Rückruf (hatte ich noch keine Zeit für) und der Diesel Rückruf ist bisher eine Mär.
Ich meine, ein leichtes quietschen der hinteren Bremse auszumachen, Beifahrerseite. Genau da quietscht auch mein R107, scheint eine MB Krankheit zu sein. Juckt mich aber auch nicht.
Und ich habe ein Update fürs Navi bekommen, ausserplanmäßig. LT hatte sich sporadisch nicht angemeldet, nie wieder ein Problem mit seit dem (3x für bei MB gewesen).
Ärgernis für mich ist die Niederlassung Duisburg, die ein kaputte Scheibe miserabel getauscht hat mit Lackschäden und dafür musste ich alleine 6x hin, davon 4 Nachbesserungen. Der erste Service war auch unter aller Sau (keine Probefahrt, keine Wäsche, 60€ Adblue Kosten trotzdem ich den Tank randvoll gemacht hatte bis zum Überlaufen). Deswegen werde ich jetzt den Händler wechseln und einen anderen probieren, da ich auch für die Umfeld-Beleuchtung noch 2x hinfahren musste, obwohl das im Rahmen der Inspektion gemacht werden sollte.
Da ich häufig mit dem Wagen meiner Frau fahre und sie ab und zu bei mir auf dem Beifahrersitz im Benz: Da ist mehr als eine Klasse zwischen, auch wenn der Tiguan 2 super fährt. Automatik ist genial des Benz, im Tiguan sitzt man wie auf dem Klo (war auch schon so im Tiguan 1). Autobahn mit dem Tiguan 1 war Käse wegen des kurzen Radstandes, mit dem Tiguan 2 besser. Aber ab 120 ist keine normale Unterhaltung mehr möglich, da sind Welten zwischen den Wagen.
Das große Navi Discover Pro ist insofern lächerlich, als dass man für LT einen USB-Stick braucht für die Datenverbindung und der unten vorn im Ablagefach der Mittelkonsole stört. Dazu stellenweise absurde Empfehlungen, häufiger von der AB runter und nächste Auffahrt wieder drauf, obschon rein gar nichts vorliegt.
Ich würde den GLC wieder kaufen, einzig ärgert mich die gesparte Scheibentönung hinten. Er heizt sich halt rel. schnell auf, aber steht eh fast nur in der Garage. Ich wollte damals eigentlich den Benziner nehmen, aber es gab keinen OPF. Also alles richtig gemacht bis jetzt, die Benziner sind die nächste Quetschkuh.
Ich würde bei einem Unfall wohl wieder einen GLC nehmen, aber dann einen echten AMG. Einfach, weil ich jetzt finanziell besser da stehe. Alternative ist für mich mom. nur der Macan 2.
Ich wollte ursprünglich auch einen Tiguan nehmen, den langen. Wäre heute niemals ein Thema nach der dauernden Erfahrung mit beiden Autos. Ist stöhnen auf hohem Niveau, ich weiss. Aber ist halt so...
Um zum Thema zurück zu kommen: Längste Standzeit bei meinem GLC mom. knapp 2 Monate. Ich habe keine Veränderungen in der Batterieanzeige im ME gesehen. Aber es hat was länger gedauert, bis SS aktiv wurde nach den 2 Monaten. Mehrere Kilometer. Gerade gefahren, nach 50m war SS aktiv.
Gruß
Totti
P.S.
Beide mit LED Scheinwerfern, der Unterschied ist ungefähr so wie Halogen zu Xenon. Tiguan 2 zu GLC. 😉
Bleib beim GLC!
Ich dacht hier geht es um die Batterie im GLC.
Du musst es ja nicht lesen! Dass man mal abweicht, ist wohl normal und tut jedem Forum gut und hilft vielleicht dennoch dem Nächsten. Hier geht es ja nun nicht um einen Gartenteich...