Batterie extrem schwach
Mercedes me wacht auch in der Werkstatt:
Wegen einer größeren Kasko-Blechreparatur steht mein GLC seit gut 10 Tagen in einer renomierten Karosserie- und Lackierwerkstatt.
Seit ein paar Tagen bekomme ich über die me-App SMS-Meldungen über schwache Batterie.
Dass Dach, Fenster, Türen, Kofferraum als offen angezeigt werden ist normal.
Dass dabei aber die Batterie leer wird, sollte nicht sein. Der km-Stand ist unverändert!
Damit ich das reparierte Fahrzeug nicht mit dem ADAC aus der Werkstatt schleppen lassen muß, habe ich den Werkstattchef angerufen und ihn gebeten, dass er den GLC an ein Ladegerät hängt.
Mal sehen, ob ich morgen ohne Hilfe aus der Werkstatt komme.
Beste Antwort im Thema
Batterie überprüfen:
1. Zündung auf 1
2. KI-Anzeige auf km-Stand mit Hoch/Runter-Taste links am Lenkrad
3. Rechts am Lenkrad Hörer-Hoch drücken u. halten
4. Zusätzlich Links am Lenkrad OK drücken und halten
Nach ca. 5-10 sek. Anzeige im KI: Fahrzeugdaten - mit ok anwählen.
Anzeige im KI:
UB: momentane Batt.-Spannung in Volt
IB: momentaner Batt.-Strom in Ampere (Vorzeichen - Entlade, + Ladestrom)
TB: momentane Batt.-Temperatur in °C
BN: momentane Batt.-Kapazität/Ladung in %
Lässt man die Anzeige so stehen, kann man Motor starten und während der Fahrt beobachten.
Hatte das gerade hier gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../esp-gestoert-t6210308.html#post51888913
119 Antworten
"Ist das normal ?"
Eher nicht, muss geladen werden, siehe Tabelle bei Varta:
https://www.varta-automotive.de/.../how-to-charge-a-car-battery
Ergänzung zum Vorpost:
BN: momentane Batt.-Kapazität/Ladung in %
Diese Anzeige schwankt (siehe Beispielbilder)
bei Motor aus: zwischen tatsächlichem Wert und 0
bei Motor an: zwischen tatsächlichem Wert und 100
Aufgepasst: Die Angaben spiegeln nur eine Momentaufnahme wider.
Der Wagen hat ein intelligentes Lademanagement und die Batterie wird eben nicht immer (über den fixen Keilriemen) geladen, wie das bei früheren Fahrzeugen der Fall war!
Die Anzeige sagt rein gar nichts über die tatsächliche Kondition der Batterie aus.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 8. Dezember 2017 um 08:32:07 Uhr:
.... Die Anzeige sagt rein gar nichts über die tatsächliche Kondition der Batterie aus.
Woraus schliesst du das? Erfahrung? Hast du einen Beleg für diese Assage?
Hatte auch schon Info von mercedes me über schwache Batterie (mit Empfehlung entweder 30min Fahren oder Laden) bekommen. Wenn ich mich richtig erinnere, triggert eine Batt.-Spannung <12V diese Meldung...
Fahre viel Kurzstrecke, also kein Wunder, das die Batterie durch Fahren nicht wirklich nachgeladen wird.
Aber dafür habe ich dann das CTEK MXS 5.0. über Nacht (ohne Ausbau) angeschlossen, und alles ist wieder im Lot...
Ähnliche Themen
Zitat:
@silberx1 schrieb am 28. Juli 2017 um 12:51:13 Uhr:
Nachdem das Thema hier immer wieder auftaucht, habe ich bei meinem GLC 250d
nochmal mit einem DC-Zangenstrommesser an der Haupt +Leitung von der Batterie gemessen:GLC in der Garage und ordnungsgemäß abgeschlossen: < 100 mA
Aufgesperrt:
Schlüssel in Stellung 0: ca. 13 A
Schlüssel in Stellung 1: ca. 13 A
Schlüssel in Stellung 2: ca.24 A (Lüfter läuft)
+ Abblendlicht an: ca. 30 A
+ Sitzheizung Fahrer: ca 35 A
Schlüssel wieder in Stellung 1: ca 14 A
Schlüssel gezogen: ca. 12 A, nach 5 min ca. 150 mA
Schliessen: ca. 12 A, nach 1 min 1,4 A, nach 2 min 300 mA, nach 3 min ca. 20 mA
Zugesperrt - Aufgesperrt ohne Türöffnen: schliesst nach Pause automatisch:
erst > 10 A dann nach ca. 3 min: ca. 20 mA.Meine Folgerungen: Möglichst nie Schlüssel ohne laufenden Motor stecken!
Bei der eingebauten 12 V 80 Ah Batterie ist es also kein Wunder, wenn bei
einigen Fahrern die Meldung "Batterie extrem schwach" im Display aufleuchtet.
Mich hat sogar einmal Mercedes Me per SMS in der Nacht geweckt.
Zur Ergänzung:
Der MB-Werkstattmeister hat mir erklärt, dass die Batterie (bzw. der Akku) schon entladen wird, wenn man den Schlüssel zwar zieht, aber den Wagen nicht verschließt. Ich hatte den Wagen an sicheren Standorten mehrfach nicht verschlossen und daher häufig die Meldung "Batterie extrem schwach" erhalten.
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 9. Dezember 2017 um 22:05:59 Uhr:
Zur Ergänzung:
Der MB-Werkstattmeister hat mir erklärt, dass die Batterie (bzw. der Akku) schon entladen wird, wenn man den Schlüssel zwar zieht, aber den Wagen nicht verschließt. Ich hatte den Wagen an sicheren Standorten mehrfach nicht verschlossen und daher häufig die Meldung "Batterie extrem schwach" erhalten.
Und warum macht der GLC das? Ich kenne dies bei anderen Autos so, dass sie nach zwei Minuten in eine Art Stand-by gehen, der dann nichts bzw. so wenig wie abgeschlossen verbraucht.
Zitat:
....
....Zur Ergänzung:
Der MB-Werkstattmeister hat mir erklärt, dass die Batterie (bzw. der Akku) schon entladen wird, wenn man den Schlüssel zwar zieht, aber den Wagen nicht verschließt. Ich hatte den Wagen an sicheren Standorten mehrfach nicht verschlossen und daher häufig die Meldung "Batterie extrem schwach" erhalten.
bei mir heute auch das Malheur. Der Wagen war aufgeheizt und nach 5 Stunden in der kühlen Garage mit offenen Fenstern und nicht abgeschlossen tat sich heute abend gar nichts mehr.
Batterie war voll geladen, hatte die letzten Wochen Juni etwa 3000 km Langstrecke hinter mir.
Bin mal wieder richtig sauer🙁 da ich den Wagen heute dringend gebraucht hätte....
Vielleicht sollte Mercedes auf seinen Fahrzeugen einen Hinweiskleber anbringen:
"Bitte Fahrzeug auch in der gesicherten Garage wegen Batterieentleerung immer abschließen".
Ist doch peinlich ein solches Batterie- und Strommanagement, oder ?
resci
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 9. Dezember 2017 um 22:05:59 Uhr:
Zur Ergänzung:
Der MB-Werkstattmeister hat mir erklärt, dass die Batterie (bzw. der Akku) schon entladen wird, wenn man den Schlüssel zwar zieht, aber den Wagen nicht verschließt. Ich hatte den Wagen an sicheren Standorten mehrfach nicht verschlossen und daher häufig die Meldung "Batterie extrem schwach" erhalten.
Schon komisch, mein GLC steht seit Mai 2016 quasi täglich unverschlossen in der Garage (unbeheizt, denke je nach Saison zwischen 12 - 25 Grad). Teilweise mal ne Woche unbewegt. Hatte desswegen aber noch nie Batt schwach Meldund oder so. Hab so ziemlich alle elekt. Helflerlein an Board, also voll Elektronik, klar die tun nicht wenn das Auto aus ist. Fahrzeug macht auch immer mal "Klick/Klack" bzw. gibt andere seltsame "Lebensgeräusche" von sich. Vielleicht sucht er ja Kontakte, wenn ich mich daneben befind 😉
Ps: Meine kürzeste Strecke ist 20km, ansonsten geh ich zu Fuss oder mit dem Rad.
so, hab jetzt versucht die Batterie aufzuladen, nutzt alles nix, nix geht. Tote Hose. Ladegerät geht nichtmal in den Lademodus. Bin mal wieder richtig angefressen, da ich morgen nach Stuttgart muss. Zuerst die Bremsen, dann zweimal die AdBlue Pumpe, jetzt das Theater.
resci
Wenn Du laden an Batterie mit einem älteren Ladegerät versucht hast wird es nicht gehen. Für Fremdstarten bzw. laden siehe Handbuch.
PS Das wird doch nicht in der elektronischen im Fahrzeugstehen ;-)
Zitat:
@lex-golf schrieb am 1. Juli 2018 um 22:00:58 Uhr:
Wenn Du laden an Batterie mit einem älteren Ladegerät versucht hast wird es nicht gehen. ..
...
hab ein nagelneues CTEK MXS 5.0
An meinem Opel hat es gut funktioniert.
resci
Zitat:
@resci schrieb am 1. Juli 2018 um 17:48:13 Uhr:
Zitat:
....
....Zur Ergänzung:
Der MB-Werkstattmeister hat mir erklärt, dass die Batterie (bzw. der Akku) schon entladen wird, wenn man den Schlüssel zwar zieht, aber den Wagen nicht verschließt. Ich hatte den Wagen an sicheren Standorten mehrfach nicht verschlossen und daher häufig die Meldung "Batterie extrem schwach" erhalten.bei mir heute auch das Malheur. Der Wagen war aufgeheizt und nach 5 Stunden in der kühlen Garage mit offenen Fenstern und nicht abgeschlossen tat sich heute abend gar nichts mehr.
Batterie war voll geladen, hatte die letzten Wochen Juni etwa 3000 km Langstrecke hinter mir.
Bin mal wieder richtig sauer🙁 da ich den Wagen heute dringend gebraucht hätte....Vielleicht sollte Mercedes auf seinen Fahrzeugen einen Hinweiskleber anbringen:
"Bitte Fahrzeug auch in der gesicherten Garage wegen Batterieentleerung immer abschließen".
Ist doch peinlich ein solches Batterie- und Strommanagement, oder ?resci
Das heisst, du hast nur die zu früh warnende Meldung erhalten oder ist der Wagen auch ganz und gar nicht angesprungen?
Meiner steht seit 2 Monaten in der Garage, wohl abgeschlossen. Nichts dergleichen, davor bin ich nur 1x gefahren, davor stand er auch schon gute 4 Wochen.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 2. Juli 2018 um 07:58:11 Uhr:
..
Das heisst, du hast nur die zu früh warnende Meldung erhalten oder ist der Wagen auch ganz und gar nicht angesprungen?
..
weder Meldung noch sonstwas. An der Batterie hab ich 5 Volt gemessen.
Die Werkstatt hat ihn gerade fremdgestartet und gleich mitgenommen.
Bin jetzt gespannt auf die Rechnung..... 6 Wochen nach Garantieablauf.....
resci
Ok, also tatsächlich leere Batterie...