Batterie Extern Laden

Ford Focus Mk4

Hallo, ich entschuldige mich schon mal weil ich ein extra Post aufmache, aber möchte jetzt mal an einer Stelle alle Infos zusammen bekommen.

Zur Frage: wie ladet ihr die Batterie extern auf (Batterie angeschlossen oder Abgeklemmt oder nur ein Pol ab - an verschiedenen Stellen des Forums steht auch verschiedene Ansichten und Vorgehensweisen so das das ganz schön verwirrt) und welches ist das beste Ladegerät?

Zum Hjntergrund: Bin kein Schrauber und alle Autos die ich bis jetzt hatte hatten keine Probleme mit der Batterie so das ich mich da nie drum kümmern musste, aber der MK4 macht da ja wie wir alle wissen absolute Probleme und mein FFH will da nicht helfen weil das ja alles so von Ford gewünscht sei.
Sobald die Batterie unter eine gewisse Ladungsgrenze kommt sind die Töne weg, Start Stop ohne Funktion, Beifahrertüre keyless ohne Funktion und die Heckklappe geht mit dem Fuss auch nicht mehr auf, nur wenn ich die Schwiegermutter unterstütze Auto schiebe. Musste selbst meine Dashcam abklemmen weil es sonst nur Probleme gibt. Fahre pro Tag 50km aber der Händler meinte nur ich würde Falsch Wohnen, sollte an einen Hügel umziehen damit der Wagen beim Bergab rollen voll Laden würde.
Da ist das Thema noch nicht ganz abgeschlossen aber in der Zwischenzeit will ich halt selber für die Funktionen sorgen indem ich extern Lade, aber wie ist der beste Weg um die Batterie nicht zu ruinieren oder das Lademanagement zu verwirren mit der externen Ladung?

P.s. naja ich weiß, zuviel Text ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cooperle schrieb am 13. April 2020 um 10:26:50 Uhr:



Zitat:

@Eisneger schrieb am 12. April 2020 um 20:46:21 Uhr:


Ich verstehe es nicht.

Wenn Du etwas nicht verstehst, dann frage nach oder versuche dich anderweitig zu bilden. Aber bitte stelle keine dummdreiste Behauptungen auf, in denen Du jene, welche Probleme mit dem Focus haben, Unfähigkeit unterstellst!

Seit 2006 fahre ich Fahrzeuge mit S/S, welche ich immer intensiv nutze. Noch bei keinem Fahrzeug hatte ich damit ein Problem. Nur der Focus zickt gewaltig. Ebenso ist die Ladestrategie, wie sie beim Focus umgesetzt ist, absolut nichts neues. Viele Fahrzeuge haben das so seit vielen Jahren. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen funktionierte das einwandfrei. Nur beim Focus scheint es nicht zu klappen!

Wo liegt nun das Problem?

Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. Ich hoffe dieser "eisneger" hat das jetzt verstanden.
100% Zustimmung.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Moin,

"das sind doch moderne Autos" ist bei vielen genau das Problem, durch die neuen Abgasnormen versuchen die Hersteller Kraftstoff auf hängen und würgen zu sparen. D.h. wird die Lima so wenig wie nur möglich belastet, was zu sehr kleinen Ladeströme führt und zu leeren Batterien.

Ich habe das Problem zwar nicht, aber wie ich hier im Forum schon beobachtet habe, haben viele es und es scheint bei bestimmen Ausstattungen (z.b. el. Heckklappe, Panodach) schlimmer zu sein.

Das Ford noch dann eine andere Software bzw. Lima anbietet für die geplagten ist das eigentliche Problem.

So jetzt zu der eigentlichen Frage:

Ladegeräte von CTEK kann ich nur empfehlen, Laden geht bei dehnen mit der Batterie im Fahrzeug und angeklemmt.

Ok, danke für den Hinweis, hab mal direkt CTEK MXS 5.0 Test & Charge bestellt.
Das man es im eingebauten Zustand Laden kann ist schon mal Super, frage ist verwirrt das das Batteriemanagement System? Meine sowas mal irgendwo gelesen zu haben und würde mich mal eure Meinung dazu interessieren.
Danke übrigens das es hier doch noch so viele User gibt die einen nicht direkt anpöbeln wenn man sich traut eine Frage zu stellen.

Zitat:

@Rollerboller schrieb am 13. April 2020 um 19:11:23 Uhr:


Ok, danke für den Hinweis, hab mal direkt CTEK MXS 5.0 Test & Charge bestellt.
Das man es im eingebauten Zustand Laden kann ist schon mal Super, frage ist verwirrt das das Batteriemanagement System? Meine sowas mal irgendwo gelesen zu haben und würde mich mal eure Meinung dazu interessieren.
Danke übrigens das es hier doch noch so viele User gibt die einen nicht direkt anpöbeln wenn man sich traut eine Frage zu stellen.

Das hat nur leider 2 Seiten lang gebraucht bis eine (1) Antwort auf die eigentliche Frage kam, das ist das traurige.

Nein im 3ten Beitrag Stand es schon ;-)

Ähnliche Themen

Ich Lade ihn immer nur dann wenn er öfters mit der Einparkhilfe anfängt zu spinnen (und dies sind bis jetzt nur zwei mal gewesen). Bis jetzt gab es keine Probleme mit dem Batteriemanagement System.

Ich hänge das cetek imner dauerhaft dran wenn ich im Urlaub bin. Das für zwei Monate und es verwirrt nix. Batterie voll und alles funktioniert wie immer. Ist zwar ein mk3 aber das ist wohl egal. Mein Nissan pathfinder hängt ca. 8 Monate am cetek und alles perfekt.
Batterie bei beiden eingebaut und normal am Fahrzeug angeschlossen. Habe auch 2x cetek mks 5.

So, hab mal schön geladen, aber er hielt die Spannung nicht. Nachdem ich das Hidden Menu gefunden hatte konnte mir der BC die Spannung während der Fahrt anzeigen (14,8V) und direkt nachdem 40km gefahren waren und der Motor abgestellt wurde 11,7V. Schön mit Bildern dokumentiert und heute zum 3. Mal deswegen da gewesen. Und jetzt auf einmal sagen sie mir ganz stolz das sie den Fehler gefunden hätten - Batterie defekt. Muss natürlich extra bestellt werden. Bin mal gespannt wie lange die neue hält, vielleicht hab ich ja mal Glück.

die 11,7 V hast auch aus dem Hidden Menü?

Ja

Naja mach das dann Mal auch wenn die neue Batterie dran ist. Kann gut sein das das genau so aussieht. Weil dann immer noch Verbraucher an sind und die Spannung sinkt. Das Menü an sich ist für den Arsch eigentlich.

Ja mag sein das die Werte nicht 100% sind, aber es sind die Werte die er zum berechnen benutzt. Und hab vergessen zu erwähnen das ich mich natürlich nicht alleine auf die Werte verlassen habe da ja auch der Sensor ne Macke haben könnte, hab das mit nem Labormessgerät von der Arbeit in Ruhe und vor allem 3x mit zeitlichem Abstand gemessen. Aber ob ich zudem als Bonbon noch einen unerwünschten Verbraucher dran habe weiß ich nicht, Schalter im Handschuhfach ist jedenfalls neu weil er nicht richtig geschaltet hat und nachträglich im Dunkeln und auch mit Kamera überprüft ob esfunktioniert, da ist alles io

Ok . Weil die Spannung an sich bzw. Den Zustand der Batterie erst paar Stunden nach dem das Auto abgeschlossen steht, messen könntest. Weil sich dann das Auto, wenn da kein Modul ist das Probleme macht, in einen Ruhezustand begibt. Hoffe nur das du das TCU update schon drauf hast wenn die neue Batterie kommt. Weil der Spass dann irgendwann von vorne beginnt

Ford hat definitiv bei einigen Autos ein Problem mit dem Smart Charging. Ich habe auch nur Probleme mit dem Auto.

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 12. April 2020 um 21:09:51 Uhr:



Zitat:

@Eisneger schrieb am 12. April 2020 um 20:46:21 Uhr:


Ich verstehe es nicht.

Ich fahre zu 75% nur Kurzstrecken unter 10 Km; trotzdem habe ich 0 (in Worten N-U-L-L) Probleme mit irgendwelchen Verbrauchern oder der Batterieladung.

Wie wäre es, wenn man einfach mal den Patschefuss vom Gas nimmt und rollen lässt. Das geht auf der Autobahn ebenso, wie im Stadtverkehr oder über Land. Dazu muss man natürlich mindestens den Sicherheitsabstand einhalten, besser etwas mehr.
Also nich immer schieben, sondern Platz und rollen lassen.

Und siehe da...die Batterie wird geladen und es gibt keine Probleme. Weder mit StartStop, noch mit der Standheizung und schon gar nicht mit dem Rest.

Und für wen das jetzt so klingt, als hätte ich die Weisheit mit Löffeln gefressen...das habe ich auch.
Gibts eimerweise online. Man muss nur lesen, verstehen und umsetzen.
Wobei es in diesem Fall schon immer meine Fahrweise war. Vorausschauend mit GENUG Abstand.

Das ist bei dir halt so, am Anfang war es bei mir nicht anders und trotzdem habe ich jetzt diverse Probleme. Schau auf mein Verbauchsprofil und du siehst, ich fahre mehr als vorausschauend und Rolle sehr oft. Deine Weisheit trifft nicht immer zu und auch nicht die des Internets.

Zum Threadthema. Batterie lade ich immer intern im eingebauten Zustand. Rot an Pol bzw. Klemme und schwarz übern BMS an den Klipp oder an einen anderen Massepunkt.

Mir wurde gesagt das man so iwas Schrotten kann. Ich darf die Batterie nicht im eingebauten Zustand laden.

Und du glaubst die in der Werkstatt bauen die Batterien aus dem Auto um sie zu laden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen