Batterie ersetzen?
Hallo Profis,
die Batterie hat mich im Stich gelassen. Batteriestatus Anzeige zeig immer minimum an, wird garnicht nicht mehr geladen.
Liegt das an die Batterie oder könnte auch etwas anders sein? Normalerweise liegt das an die Batterie, wenn das so ist,
was muss ich beachten wenn ich eine neue Batterie besorge? Und muss da was codiert werden? Wenn ja, welche code soll ich den
eingeben?
PS: Auto (A4 f BJ 2005) ist 7 Jahre alt, Zeit für neue Batterie.
Vielen Dank im Voraus
Salvatore
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A64FF schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:59:24 Uhr:
6. Irgendwelche nützlichen Hinweise für den Austausch jenseits dessen, was auf Wiki/imThread zu lesen ist? Die Audihotline meinte etwa, man bräuchte nach dem Batteriewechsel den Radiocode um das Radio wieder in Betrieb zu nehmen...
Nicht böse seien, aber ich lese mir deswegen jetzt nicht nochmal den ganzen Thread durch.
Batterieladegerät mit supply/Boardnetzunterstützungsfunktion beim Wechsel anklemmen und einfach mit vcds die batterieseriennummer um eine Zahl erhöhen und fertig ist die Geschichte. Mach dir doch keinen. Kopf wegen diesen Bem Codes.
353 Antworten
ich weiß nicht was ich noch antworten soll. 180.000 km sollten dem 3.0 TDI noch nichts ausmachen, meiner hat auch schon 142.000km gelaufen.
Wie schon geschrieben: lass mal den Fehlerspeicher und die Werte der Batterie und der Injektoren auslesen.
Bin jetzt echt am überlegen, ob ich die Batterieanzeige wieder rauscodiere...hab bisher eigendlich keine Probleme gehabt, aber heute, nachdem ich aus der Garage gefahren bin, um Luft zu Prüfen und alles zu checken und danach wieder Starten wollte, ging nichts Mehr!
Anzeigen tut er Batterie zu schwach und das Gelbe Batteriesymbol wird angezeigt...im MMI zeigt die Batterieanzeige nur noch 10% und das Auto klickte nur noch!
Die Batterie ist aber erst 1,5 Jahre alt, kann diese denn schon defekt sein...diese wurde von mir auch Regelmäßig nachgeladen und an Kurtzstrecken kann es auch nicht liegen, da ich im Schnitt 100 Km am Tag fahre.
Habe die Batterie kontroliert, bevor ich diese geladen habe....Ergebniss 12,4 V...? Ist doch eigendlich in Ordnung oder? Nach dem Laden sprang der Dicke auch wieder an, aber immer mit dem hinweis Batterie zu schwach und der Kontrolleuchte, Anzeige im MMI 10% unverändert.
Hab auch mal nach dem Moter Starten gemessen...14,3 V laut Anzeige, also Lichtmaschine müßte O.K. sein...Was denkt Ihr sollte man mal die Anzeige im MMI rauscodieren oder sollte die Batterie schon nach 1,5 Jahren den Geist aufgeben😕
Zitat:
Original geschrieben von robi90
hi danke nochmal .. habe nachgeschaut und des stimmt ist die erste baterie...hat echt 30 sec gebraucht bis er anspringt 🙁 dann hab ich nachgeschaut und da steht 60%drann :/ .. aber in der früh so um 3 uhr wen ich immer arbeiten gehe braucht er schon so seine 2-4 sec bis er anspringt 🙁 ist des normal ??...am tag springt er immer sofort an ..auch im kalten zustand
check mal den Flüssigkeitsstand der Batterie
...so, habe jetzt im Rahmen meines planmäßigen Werkstattaufenthaltes die Batterie codieren lassen (mit den Wiki Daten). Die Daten wurden angenommen, ich werde in den nächsten Tagen mal die Klemmenspannung messen ....müsste jetzt eigentlich wieder Richtung 12,6 V steigen. Gekostet hat mich der Spaß einen herzlichen und dankbaren Händedruck sowie ein 10er für die Kaffekasse...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Bin jetzt echt am überlegen, ob ich die Batterieanzeige wieder rauscodiere...hab bisher eigendlich keine Probleme gehabt, aber heute, nachdem ich aus der Garage gefahren bin, um Luft zu Prüfen und alles zu checken und danach wieder Starten wollte, ging nichts Mehr!
Es ist meines erachtens wurst ob die Batterieanzeige codiert ist oder nicht. Wie der Name schon sagt ist es nur eine Anzeige. Hat nichts mit dem Batteriemanager zu tun.
Ist die Batterie vor 1,5 Jahren richtig codiert worden?
Kann eventuell der Batteriemanager einen weg haben?
Mal mit der SUFU im Forum surfen. Sind recht interessante Fehlerberichte zu lesen.
Gruß
Knallblitz
Zitat:
Original geschrieben von knallblitz
Es ist meines erachtens wurst ob die Batterieanzeige codiert ist oder nicht. Wie der Name schon sagt ist es nur eine Anzeige. Hat nichts mit dem Batteriemanager zu tun.Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Bin jetzt echt am überlegen, ob ich die Batterieanzeige wieder rauscodiere...hab bisher eigendlich keine Probleme gehabt, aber heute, nachdem ich aus der Garage gefahren bin, um Luft zu Prüfen und alles zu checken und danach wieder Starten wollte, ging nichts Mehr!Ist die Batterie vor 1,5 Jahren richtig codiert worden?
Kann eventuell der Batteriemanager einen weg haben?
Mal mit der SUFU im Forum surfen. Sind recht interessante Fehlerberichte zu lesen.Gruß
Knallblitz
Die Batterie habe ich damals selber Codiert, mit den Daten in der Wiki...Wir haben die B. heute getestet, diese ist sofort nach dem Anschluß des Testers abgefallen, also hat diese nach 1,5 Jahren schon Ihren Geist aufgegeben...ist halt aus dem Internet bestellt, wer weis, war vielleicht so eine Charge!
@robi90: eine batterie kann nicht kaputt sein wenn sie einen 3.0tdi motor 30sec dreht😕 eine batterie ist kaputt wenn sie unter 12V spannung hat, bei nur 12,2V sind das nur mehr 80% leistung. wenn der motor nicht anspringt und eine minute lang orgelt, wie kann das die batterie sein? sie dreht doch nur den elektromotor der den dieselmotor startet! wenn eine batterie fähig ist, 30sec den motor zu drehen, liegt es nicht an der batterie sondern an den glühkerzen usw...
bei mir war die Varta Silver Dynamic mit dem (4F0 ... ... ) Code codiert, was natürlich flasch war.
ich hatte die
Varta Silver Dynamic 110ah 920A rein gemacht bekommen. mit dem Code von der originalen
Volkswagen batterie 110ah 520A.
meie Varta Silv. Dyn. wurde nieee vollständig von der lichtmaschine geladen, weil der BEM dachte, er müsste die Volkswagenbat. laden.
hab jetzt seit einer woche die neue originale volkswagen batterie bekommen und seit dem tag an, keine probleme...
ich bin nur mal gespannt ob varta meine bat. nun ersetzt. ich hatte in den letzten 4 wochen 10x starthilfe gebraucht... schon peinlich sowas...
mfg
Hallo Leute,
auch meine Battarie ist andauernd jedoch nur bei kurzer Strecke nach dem abstellen auf 10% laut MMI!
Nun hab ich festgestellt das es die 1 unterste 30A Sicherung im Kofferraum rechts ist welche mein Stromverlust zu verantworten hat. Diese ist wohl für den Boseverstäker verantwortlich der sich hier nicht mehr abschalten kann oder?
Gibt es da bekannte defekt die vielleicht reperabel sind ohne den verstärker zu tauchen? Es kann ja eigentlich nur eine kalte Lötstelle sein da er sich bei fahrten über 30 min abschaltet bzw. warscheinlich bei Betriebstemp. des Verstärkers sich abschalten kann.
Falls jemand was weis bin für jeden Ratschlag offen...
LG Matze
Das Problem mit BOSE ist bekannt.....leider gammeln dort ein paar Verbindungen durch...
wodurch die BOSE Anlage nicht in die Busruhe kommt und die Batterie langsam auffrist.
Zitat:
Original geschrieben von Matze812
Hallo Leute,
auch meine Battarie ist andauernd jedoch nur bei kurzer Strecke nach dem abstellen auf 10% laut MMI!
Nun hab ich festgestellt das es die 1 unterste 30A Sicherung im Kofferraum rechts ist welche mein Stromverlust zu verantworten hat. Diese ist wohl für den Boseverstäker verantwortlich der sich hier nicht mehr abschalten kann oder?
Gibt es da bekannte defekt die vielleicht reperabel sind ohne den verstärker zu tauchen? Es kann ja eigentlich nur eine kalte Lötstelle sein da er sich bei fahrten über 30 min abschaltet bzw. warscheinlich bei Betriebstemp. des Verstärkers sich abschalten kann.Falls jemand was weis bin für jeden Ratschlag offen...
LG Matze
Ich habe jetzt mal die Klemmenspannung und Ladespannung (Leerlaufdrehzahl) bei meinem Dicken gemessen
(ca. 70km Wegstrecke nach Codierung beim 🙂 ). 12,6V und 13,95V 😁 ...ich bin beruhigt!
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Das Problem mit BOSE ist bekannt.....leider gammeln dort ein paar Verbindungen durch...
wodurch die BOSE Anlage nicht in die Busruhe kommt und die Batterie langsam auffrist.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von Matze812
Hallo Leute,
auch meine Battarie ist andauernd jedoch nur bei kurzer Strecke nach dem abstellen auf 10% laut MMI!
Nun hab ich festgestellt das es die 1 unterste 30A Sicherung im Kofferraum rechts ist welche mein Stromverlust zu verantworten hat. Diese ist wohl für den Boseverstäker verantwortlich der sich hier nicht mehr abschalten kann oder?
Gibt es da bekannte defekt die vielleicht reperabel sind ohne den verstärker zu tauchen? Es kann ja eigentlich nur eine kalte Lötstelle sein da er sich bei fahrten über 30 min abschaltet bzw. warscheinlich bei Betriebstemp. des Verstärkers sich abschalten kann.Falls jemand was weis bin für jeden Ratschlag offen...
LG Matze
Kann man da was machen???
Du hast einen 2010er, hast Du keine Garantieverlängerung? Normal hätte ich auf Wasserschaden getippt, aber bei dem Baujahr....
Zitat:
Original geschrieben von Hennes08
Du hast einen 2010er, hast Du keine Garantieverlängerung? Normal hätte ich auf Wasserschaden getippt, aber bei dem Baujahr....
Nein ist ein 2007 er aber ein schlauchplatzer hatte ich nicht.... zwecks wasserschaden
Ich hätte dann auch mal ne Frage zur Batterie:
Ich habe einen 2005er 2,7 TDI mit Standheizung. Dieser hat eine 110Ah Batterie eingebaut, wahrscheinlich noch die erste. Am Sonntag bin ich eine längere Strecke gefahren (ca. 150km). Montag habe ich das Auto nicht benutzt und abends mal die Spannung der Batterie gemessen. Diese lag bei nur 11,8V. Ein Problem mit Verbrauchern scheint es nicht zu geben, da auch nach längerer Standzeit der Wagen problemlos startet. Aber die niedrige Spannung macht mir schon Sorgen. Kann man an der Batterie noch was prüfen oder sollte diese bei den Werten direkt ersetzt werden?
Danke in Vorraus für Antworten und Tipps.
Matthias
Du kannst ja prüfen, wie alt die Batterie ist. An der Batterie ist eine kleine Klappe, die Du ohne
Weiteres hoch klappen kannst. Auf dem POL sollte dann das Produktionsdatum dran stehen.
Meine ist auch aus 2606 also die Erste und wird wohl vor dem Urlaub getauscht und angelernt 😉