Batterie ersetzen?
Hallo Profis,
die Batterie hat mich im Stich gelassen. Batteriestatus Anzeige zeig immer minimum an, wird garnicht nicht mehr geladen.
Liegt das an die Batterie oder könnte auch etwas anders sein? Normalerweise liegt das an die Batterie, wenn das so ist,
was muss ich beachten wenn ich eine neue Batterie besorge? Und muss da was codiert werden? Wenn ja, welche code soll ich den
eingeben?
PS: Auto (A4 f BJ 2005) ist 7 Jahre alt, Zeit für neue Batterie.
Vielen Dank im Voraus
Salvatore
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A64FF schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:59:24 Uhr:
6. Irgendwelche nützlichen Hinweise für den Austausch jenseits dessen, was auf Wiki/imThread zu lesen ist? Die Audihotline meinte etwa, man bräuchte nach dem Batteriewechsel den Radiocode um das Radio wieder in Betrieb zu nehmen...
Nicht böse seien, aber ich lese mir deswegen jetzt nicht nochmal den ganzen Thread durch.
Batterieladegerät mit supply/Boardnetzunterstützungsfunktion beim Wechsel anklemmen und einfach mit vcds die batterieseriennummer um eine Zahl erhöhen und fertig ist die Geschichte. Mach dir doch keinen. Kopf wegen diesen Bem Codes.
353 Antworten
Aber nur ohne Klimaanlage (bei den neuen), die ist recht anfällig 😉
@belinea1:
tut mir leid aber ich blicke nicht so recht durch was Du sagen willst. Schau doch alle paar Tage mal auf die Werte der Batterie und leg nicht soviel Wert auf die Zahlencodes die eh kaum Jemand nachvollziehen kann 😁🙂
@jaro66:
sieh das mal alles nicht zu eng, bei der Preisklasse und den Unterhaltskosten dieser Autos sollte man alle 5 oder 6 Jahre die Kosten fürs Batterie codieren locker verkraften können wenn man sich kein VCDS anschaffen möchte. Es gibt auch noch genug VCDS-User die Ihre Dienste für einen kleinen Obulus anbieten.
Mir ist es jedenfalls lieber das ein Steuergerät Verbraucher abschaltet wenn die Batterie schwach wird damit der Motor noch starten kann. Das dieses Steuergerät dann bei einer neuen Batterie neu angelernt/codiert werden muss ist mir jedenfalls lieber wie aus heiterm Himmel in einer Karre zu sitzen wo der Motor wegen leerer Batterie nicht mehr starten will.
Zitat:
Original geschrieben von Salvatore A6
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich hatte letztes Jahr einen hier, der 🙂 wollte alleine für das Anlernen der Batterie 80€
Zitat:
Original geschrieben von Salvatore A6
Anlernen? Meinst du codieren? Oder ist anlernen ganz was anderes? Ich habe meine Batterie vor 1 Woche ersezt und codiert. Ich gehe jetzt mit den Laptop runter und versuche die Messwerte hier zu posten, bis bald.Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Salvatore A6 hatte es hier schon mal angesprochen. Ich denke, dass ich das mit dem anlernen/codieren der neuen Batterie verstanden habe.
Aber könnt ihr bitte nochmal bestätigen, dass mit dem anlernen das neue codieren der neuen Batterie mit VCDS gemeint ist.
@thomania:
ich kann bestätigen dass mit dem Anlernen das Codieren der neuen Batterie mit VCDS gemeint ist.
Man könnte auch neu programieren oder neue Werte eingeben dazu sagen wenn Dir das lieber ist....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@belinea1:
bei mir hat sich die Betriebsnummer auch geändert aber warum das so ist weiß ich nicht. Das ist mir aber auch egal solange die Batterie ordentlich geladen wird. Wie schon geschrieben habe ich die Seriennummer nur um eine Stelle erhöht, das kann man anhand der Bauteilnummer xxx61 statt xxx60 sehen, auch wenn Du das nicht für nicht ausreichend hälst:alte Batterie Log von März 2011, VCDS Version: PCI 10.6.3:
Teilenummer: 4F0 915 105 E
Bauteil: von VA0 1611240060
Codierung: 344630393135313035452056413031363131323430303630
Betriebsnr.: WSC 00000 384 00290neue Batterie Log von heute, VCDS Version: PCI 11.11.3 :
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 E
Bauteil: von VA0 1611240061
Codierung: 344630393135313035452056413031363131323430303631
Betriebsnr.: WSC 00001 002 00000@Salvatore A6::
ich glaube Dir das es mit der neuen Batterie mit den Fensterhebern wieder klappt, dann lag es bei Dir an der Unterspannung der alten Batterie. Als ich den Fehler hatte war die Batterie noch in Ordnung aber das Anlernen per Tasten hat auch nicht funktioniert - es soll angeblich aber funktionieren. Mit VCDS ging es bei mir per Stellglieddiagnose - das Fenster fährt dann hoch und runter und ist wieder angelernt.Hier noch die VCDS-Werte meiner neuen Batterie (am 30.10.12 eingebaut) von heute Nachmittag bei laufenden Motor. Die nur 80% Ladung werde ich die Tage nochmal kontrolieren. Gestern morgen hatte ich 45 Min. die Standheizung an und bin danach nur 25 Minuten gefahren - könnte daran liegen...
Samstag,24,November,2012,15:14:14:13384
VCDS Version: PCI 11.11.3
Datenstand: 20120406
AtomickAdresse 61: Batterieregelung (4F0 910 181 E)
15:13:46 Block 001: Allgemein
14.30 V Generator Sollspannung
13.65 V Batteriespannung
25.8 % DF-Signal
0.00 s Load-Response15:13:46 Block 002: Batterietemperaturen && Abschaltstufen
28.0°C Temperatur Stromschiene
9.0°C Temperatur Batterie
Verb.absch. 0 Notabschaltung
RuhestrStufe0 Ruhestrom- abschaltstufe15:13:46 Block 003: Batteriestatus I
100.0 % Batteriezustand
4 ohms Innen Widerstand
0 Ah Alterung der Batterie (Qv)
1 Ah Ladung15:14:47 Block 004: Batteriestatus II
3.4 A Batterie- ladezustand
0.00 Ruhestrom Mittelwert
10006 Ah Gesamtenergie- bilanz
99 Ah Gesamtenergie- durchsatz15:14:47 Block 005: Letzte Standzeit && Letzter Fahrzyklus I
-0.01 Mittlerer Ruhestrom
-4.34 Mittlerer Gesamtstrom
0.0 Dauer letzte Standzeit
0.20 Dauer letzte Fahrtzeit15:14:47 Block 006: Letzte Standzeit && Letzter Fahrzyklus II
0.0 Standzeit mit erh. Ruhestrom
2.09 Energieblianz letzte Fahrt
80.0 % Ladezustand der Batterie
n.v.
Ja, 80% Ladezustand ist ganz bestimmt wegen die Standheizung. Ich hab die Standheizung noch nicht benutzt mit der neue Batterie, werde aber bald benutzen müßen (soll kälter werden näschste Woche). Ich lasse es nur 30 min. laufen, das reicht mir, dann müßte mit 25 min Fahrt wieder ganz voll sein.
@Salvatore A6:
normal reichen mir selbst bei Minustemperaturen ca. 20 - 25 Minuten Standheizung da ich anschließend nur 25 Minuten fahre aber ich bin nicht rechtzeitig auf der Arbeit weggekommen. Man sagt ja das man so lange fahren soll wie die SH in Betrieb war deswegen muss das ausreichen.
Ich will mir auch angewöhnen zwischendurch mal ein externes Ladegerät anzuklemmen da ausser der SH ja in der kalten/dunklen Jahreszeit mehr Verbraucher länger an sind wie im Sommer. Das haben die mir auch bei meiner aktuellen Audi-Werkstatt so geraten als die bei Service feststellten das die alte Batterie auf 30% Ladung abgefallen war.
Naja so einfach kann man das nicht rechnen. Die Ladezeit ist abhängig von den Vebrauchern. Wer also dann 30min fährt und noch Standheizung, Licht, Nebler, Soundsystem usw an hat kann da schon mal auf die Nase fallen, weil die Ladezeit nicht reicht.
@Maverick78de:
richtig, deswegen will ich ja auch ab und zu mal ein Ladegerät anklemmen. Das mit dem solange fahren wie die SH an war ist ja auch nur eine ganz allgemein gehaltene Regel, um das genauer zu betrachten müßte man auch wissen was die die ganzen Verbraucher und die SH incl. der Pumpen und der Lüftung an Strom ziehen und was der Generator von den max. 180A in die Batterie schiebt.
Hallo Leute
über nacht geht mein Batterie status auf 60% 🙁.. ist die Batterie schon fertig soll ich mir vor dem winter eine neue kaufen ????
Hallo robi90:
sind bischen wenig Infos also wie alt ist denn die Batterie und wie ist der Status denn vorher, also abends ? Wo liest Du diesen Status ab ? Die Anzeige im MMI-Monitor soll ja bekanntlich nicht sehr genau sein.
Beobachte mal ob der Wagen nach dem Abschließen in die Busruhe geht, Beleuchtung vom Schalter der Warnblinkanlage muss nach paar Minuten aus gehen.
hallo Atomickeins
habe ein audi a6 bj 06 3,0tdiq
ich weiß nicht wo des bj der batterie steht ? 🙁
am abend ist des bei 100%
und zwar wollte ich heute abend des auto einschalten ist ein automatik.. drehe kurz den schlüssel rum und es hat bestimmt 30 sec gedauert bis er angesprungen ist 🙁 und dann habe ich gleich mal angeschaut auf den status im mmi un es steht 60% drann.. :/
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Hallo robi90:
sind bischen wenig Infos also wie alt ist denn die Batterie und wie ist der Status denn vorher, also abends ? Wo liest Du diesen Status ab ? Die Anzeige im MMI-Monitor soll ja bekanntlich nicht sehr genau sein.Beobachte mal ob der Wagen nach dem Abschließen in die Busruhe geht, Beleuchtung vom Schalter der Warnblinkanlage muss nach paar Minuten aus gehen.
Das Baujahr der Batterie steht auf einem der Pole in Form von Kalenderwoche und Jahr und ist meist etwas älter wie das Baujahr von Fahrzeug.
Wenn Dein 4F von 2006 ist und es noch die erste Batterie ist würde ich vermuten dass die fertig ist bzw. die beste Zeit hinter sich hat.
Wenn die Batterie erst nach 30 Sekunden den Motor per Anlasser drehen auf 60% abfällt ist es kein Wunder denn die hat dann richtig was zu tun. ich würde als erstes mal kären warum der Motor so lange braucht um anzuspringen, mein 3.0TDI hat selbst mit defekten Glühkerzen und schwacher Batterie letzten Winter nichtmal 3 Sekunden gebraucht um anzuspringen.
Abends 100% und morgens nur noch 60% ohne Motorstart ist ein Hinweis auf erhöhten Ruhestrom.
Lass am besten mal den Fehlerspeicher und die Werte der Batterie und der Injektoren auslesen.
hi danke nochmal .. habe nachgeschaut und des stimmt ist die erste baterie...hat echt 30 sec gebraucht bis er anspringt 🙁 dann hab ich nachgeschaut und da steht 60%drann :/ .. aber in der früh so um 3 uhr wen ich immer arbeiten gehe braucht er schon so seine 2-4 sec bis er anspringt 🙁 ist des normal ??...am tag springt er immer sofort an ..auch im kalten zustand
die Dauer bis der kalte Motor anspringt hat sicher auch was mit der Aussen-Temperatur zu tun aber nicht mit der Tageszeit. Ich habe beim Starten noch nie auf die Uhr gesehen aber 2-4 Sekunden kommen mir recht lang vor und 30 Sekunden sind ein Unding. Wartest Du denn bis die Glühkerzenanzeige ausgeht oder steckst Du Schlüssel rein und startest sofort ?
Wenn ich in Eile und in Gedanken bin und deshalb den Schlüssel nach dem Zündung einschalten direkt weiter drehe orgelt der Motor auch länger wie normal, wenn ich das Vorglühen abwarte ist der Motor nach 1-3 Umdrehungen (also fast sofort) am Laufen.
Was hat Dein Motor denn für eine Laufleistung ?
hi ! 🙂
ja heute war es extrem lange !! ca 30 sec. normal immer in der früh so seine 2-4 sec... ja ich warte bis die lampe ausgeht ! die geht bei mir eigentlich sofort weg ein ich den schlüssel reinraste..
mein dicker hat 180.000 auf der uhr mit frischen großen kundendienst wegen dem winter :/